[8L] Wassereinbruch im Beifahrerfußraum

Moin moin,

Ich hab da nochmal n kleines Problem mit meinem A3… Seit kurzem hab ich Beifahrerseitig im Fußraum Wasser. Also mir ist das Gestern aufgefallen und wenn ich den nassen Teppich nachvollziehe, dann kommt das wohl von unterm Handschuhfach aus der Richtung der Spritzwand.
Es lief aber als ich ihn gestern in der Waschstraße hatte auch etwas aus dem Mitteltunnel, also unter der Verkleidung da beim Schaltknauf raus.
Drückt das eventuell durch die Lüftung??

Vielleicht gibts da ja bekannte Probleme. Den Ablauf beim Pollenfilter hab ich letzten Sommer frei geräumt. Kann der etwa schon wieder dicht sein und das kommt daher??

Gruß
Marc

Hallo Marc,

das könnte an mehreren Sachen liegen, die du mal checken solltest.

  1. Prüfe und reinige noch mal den Ablauf beim Pollenfilter

  2. Nimm mal die vorderen Radhausschalen/ Radhausverkleidungen heraus oder lockere sie und räum mal den Schmodder von 12 Jahren da raus. Das war bei mir auch alles zu. Wenn das nicht sauber ist, bringt dir auch ein sauberer Ablauf beim Pollenfilter nichts.

  3. Es könnte auch sein, dass der Wasserkasten kaputt ist oder sich gelöst hat. Dann müsste er oder ein neuer eingeklebt werden. Das ist eine alte Golf 4 Krankheit.

Das wären erst mal so meine spontanen Ideen.
Viel Erfolg bei der Suche.

Sowas hatte ich bei meinem a4 b5 auch mal. Damals war laut dem autohaus die das gemacht haben eine schweißnaht gerissen (wie auch immer das ging?!) Auf jedenfall ham die es geschweißt und dann hatte ich die restlichen 4 jahre ruhe ^^ soviel zu meiner Erfahrung :slight_smile: also auf jedenfall mal die radhausschale runtermachen

ich hatte dass Problem im meinem 8l auch, bei mir war die regenrinne kapurtt bzw. gerissen :frowning:

mfg
dani

Ich denke ich werde nachher mal das Handschuhfach ausbauen um mal genau lokalisieren zu können wo der Mist herkommt.

Ja hinter der radhausschale bzw hinter der Verkleidung hab ich letztes Jahr sauber gemacht. Das kann doch nicht schon wieder dicht sein?!

Hab vor kurzem mein wischgestänge repariert und hatte da oben ja alles auseinander. Also rund um die Windlaufverkleidung. Kann das damit was zu tun haben?

Gruß
Marc

Vll hast du beim Ausbau ja einen kleines Riss in die Abdeckung gemacht (über dem Pollenfilter). Dann läufts direkt rein.
Oder das Gehäuse des Filters ist zur Karosserie hin nicht mehr dicht.

Hallo, Marc,

natürlich liegt es nahe, dass die Reparaturarbeiten an Deinem Wischergestänge in ursächlichem Zusammenhang mit der Undichtigkeit stehen, zumal, wenn das unliebsame Phänomen erst danach erstmals zu beobachten war.

Neben den von Flo bereits aufgelisteten möglichen Fehlerquellen kann ich mit noch einer weiteren dienen:

Falls Du eine Klimaanlage besitzt, kommt ein verstopfter Kondenswasserablaufschlauch in Betracht.

Ich füge mal ein Foto an, auf dem der Übergang von der Mittelkonsole zum Beifahrerfußraum zu sehen ist mitsamt den "Laufwegen" des ausgetretenen Kondenswassers.

Sollte Dein Problem gleicher Natur sein, schau bitte mal in der SUFU nach, dort habe ich in der Vergangenheit bei einem ähnlichen Thema genauestens beschrieben, wie man den Schlauch in Eigenleistung wieder frei bekommen kann.

Gruß

Norbert

Hallo,

das Einstellen des angekündigten Fotos hat offensichtlich nicht geklappt. Werde das in Kürze aber geregelt kriegen.

Gruß

Norbert

So, Freunde,

hier ist nun das Foto von den "Wasserspielen" im rechten Fußraum.

Man glaubt kaum, dass die von einer verstopften Kondenswasserleitung verursacht wurden.

Gruß

Norbert

0614112001361285434.jpg

Ja! Von ca. genau da kam was (Die Stelle am weitesten links)! Und auch erst als ich aus der Waschstraße gefahren bin und die Klimaanlage anging. Hab das aber nur einmal beobachten könnten. Es kommt aber ziemlich sicher auch noch was von vorne. Morgen früh werd ich mal nach dem Fehler suchen.

Vielleicht ist es ja n "Wasser-Komplettpaket-Problem" :smiley:
Schauen wir mal, ich denke ich bekomm das schon hin :slight_smile:

MfG

Ich nochmal:
Ich verlink deine Antwort hier auch nochmal,nomafub

© by nomafub

–> Ich werd mich wie gesagt, morgen vormittag mal dran machen :slight_smile:

So ich hab das jetzt alles auseinander…

Wo ist dieser Kondenswasserschlauch?? -.-

Gruß

Edit: ich hab's gefunden und vorhin einfach nur an der falschen stelle gesucht.
Ich hab jetzt versucht unten diese schaumstoffmatte zu demontieren. Das Problem: die ist nicht nur mit den beiden Schrauben sondern auch mit nem Mega langen Kabelbinder (??) befestigt.

Den kann ich doch nicht einfach durchschneiden oder? Wie bekomm ich die Matte ab??

Gruß

Hast du mal den Pollenfilter gefühlt, ob der nass ist?
Bei den Mengen würde ich darauf tippen, dass das Wasser von deiner Frontscheibe durch den Pollenfilter in dein Belüftungssystem läuft. Gerade nach der Waschanlage. War bei mir jedenfalls auch so.

Ne hab ich noch nicht gefühlt. Hab gerade erstmal den kondenswasserablauf mal frei gepustet und dann fing es auch schon zu schneien an und ich muss dann später oder in den nächsten Tagen nochmal gucken ob da im Wasserkasten "Land unter" ist…

Gruß

Hi, Marc,

schön, dass Du schon mal den Ablaufschlauch frei geblasen hast. Damit ist zumindest eine der denkbaren Ursachen für den Wassereinbruch beseitigt.

Andererseits deckt sich CrazyJs Ansicht mit der von mir bereits geäußerten, dass nämlich das Auftreten des Überflutungs-Phänomens unmittelbar nach einem Besuch der Waschstraße zu beobachten war. Das spricht dann schon für einen direkten Weg des Wassers ins Innere. Und da kommen natürlich Wasserkasten, Pollenfiltergehäuse und undicht gewordenen Durchgänge in der Spritzwand zwischen Motorraum und Fahrgastzelle in Betracht.

Insoweit würde ich Js Rat folgen und mit der Inspektion beim Pollenfilter anfangen. Vielleicht denkst Du auch noch einmal darüber nach, was Dir bei der Reparatur des Wischergestänges möglicherweise misslungen sein könnte, denn danach ist die Wasser-Geschichte Deiner Erzählung nach erstmalig aufgetreten.

Viel Erfolg!

Gruß

Norbert

Bis jetzt nach dem freiblasen des Ablaufschlauches kein Wasser mehr im Beifahrerfußraum! :slight_smile:

MfG

Sahne!!!

Schön, dass Du rückmeldest, Marc.

Hoffen wir mal, dass Du das Problem beseitigt hast.

Gruß

Norbert