Letztens bemerkte ich, dass der Teppich unter der Fußmatte nass war (Fahrerseite) und schaute daraufhin unter den Teppich. Dieser war vollkommen Wasser. Ich dachte, dies kam durch das Loch in der Fußmatte + Teppich.
Per Fön und Luftentfeuchter lies ich den Teppich mehrere Tage trocknen. Danach kamen die neuen Fußmatten und ich dachte mir, das Problem sei gelöst. Jetzt habe ich eben nochmals nachgeschaut und es ist wieder nass…
Zu meiner Verwunderung ist es in der Mitte am schlimmsten und hinten an den Pedalen nur leicht feucht. Daher gehe ich davon aus, dass das Wasser nicht von der Spritzwand kommt. Aber woher dann? Kann das Wasser vom Beifahrerfußraum rüberwandern? Da habe ich noch keinen Nerv gehabt nachzuschauen.
Hinterm Fahrersitz ist es trocken. Schiebedachabläufe scheinen frei zu sein und der Pollenfilter ist trocken.
Hat jmd eine Idee? Sonst gammelt mir noch alles weg
Beifahrerfußraum ist trocken, hinter´m Fahrersitz ist es aber doch nass.
Der Eimer Wasser über´s Auto hat auch nichts aufgedeckt. Als ich mich unter´s Auto gelegt habe, sah ich, dass ein Gummistopfen im Unterboden fehlt. Auf der Höhe, der "Schiene" an dem der Sitz vorne befestigt ist (nicht die Schienen, in denen der Sitz läuft).
Unter dem Stopfen ist zwar nicht der Innenraum, aber vll wandert das Wasser durch Sitzen bis nach oben. Das würde erklären, warum es vorne und hinten nass ist und Wasser von oben (Eimer) nicht eindringt.
Glaubt ihr, dass könnte es sein?
Wenn ein Stopfen am Bodenblech fehlt (oft ist auch das Blech drumherum durchgerostet) kann da schon Wasser eindringen. Nacheinander saugen sich dann die Dämmmatten und der Teppich voll.
Aber ob es nicht doch von oben reinkommt kannst Du mit einem Eimer Wasser nicht feststellen. Dazu muss man das Auto schon ausgiebig mit einem Schlauch bewässern, und nacheinander alle verdächtigen Stellen begießen.
Ich könnte mir sonst überhaupt nicht vorstellen, woher das Wasser kommen soll. Denn an den Seitenleisten ist der Dämmstoff trocken und auch an den Pedalen.Das heisst das Wasser müsste aus dem Sitzbereich kommen. Da würde der Stopfen super passen. Vll werde ich morgen mal die Schlauchmethode ausprobieren.
Ich würde gerne den Sitz ausbauen um dahin zu kommen, aber ich habe beim letzten mal den kleinen gelb/lila Airbagstecker nicht auseinander gekriegt. Jmd Tipps dafür?
Hatte meiner auch.
Im Motorraum auf der Fahrerseite ist ein Kasten über den viele Leitungen ins Innere führen. Diese Box ist undicht. Ich hatte diese schließlich sehr großzügig von allen Seite (außer von unten) mit Bitumenmasse aus dem Bauhaus für Dachpappe und so eingekleistert. Dann war endlich Ruhe.
Bei mir war es damals ähnlich wie bei Rainer, allerdings war es bei mir nicht die Dichtung vom Kasten, sondern die vom Haubenöffner. Das Wasser lief dann dort durch und kam im Auto unter der Fußstütze rein.
Ich hab jetzt den Sitz und so ausgebaut, sodass ich den Teppich anstandig hochheben kann. Hinten ist noch viel mehr Wasser. Sobald man auf den Dämmstoff drückt fließt das Wasser richtig raus. Und ich kann keine Ursache finden. Das einzige was sein könnte, sind diese propfen im Boden. Davon gibt es hinten 2 Stück und bei beiden sind diese "Bitumenmatten" völlig rissig. Ich werde wohl ein bisschen Silikon anwenden müssen.
Bau mal die Verkleidung unter dem Lenkrad ab und gieße dann mal mehrere Eimer Wasser (oder Schlauch) hintereinander weg auf die Verkleidung der Wischerarme, aber nur auf der Fahrerseite, und beobachte dann mal im Fußraum, ob du das Wasser irgendwo eintreten siehst. Also ich konnte es bei mir damals sehen. Es lief unter der Fußstütze in den Innenraum und verteilte sich dann über den Fußraum (Pedalraum war relativ trocken) nach hinten.
Falls du Wassereintritt beobachten konntest, schau dir mal den beschriebenen Kasten von Rainer an. Der befindet sich auf der Fahrerseite unter der Verkleidung der Wischerarme, hierzu müsstest du aber die Wischerarme demontieren.
Schau dir auch mal die inneren Kotflügel, vor allem unten am Schweller, da sammelt sich über die Jahre jede Menge Dreck (kleiner Komposthaufen) an und die Abflüsse verstopfen.
Letzten hatte ich den fast komplett trocken gelegt. Jetzt habe ich wieder nachgeschaut und es war wieder nass. Nicht ganz so schlimm wie vorher, aber immer noch. Dann habe ich noch alles mögliche abgebaut und mit dem Schlauch mal draufgehalten. Aber nichts… Auch der "Kabelkasten" ist trocken.Irgendwoher muss das Wasser doch kommen.