Hallo,
ich habe ein Großes problem undzwar habe ich richtig viel wasser im rechten Fußraum meines Audi A3 8l bj. 99
könnt ihr mir vll sagen wo das ganze wasser reinläuft? ist wirklich wichtig! Beim Autowaschen ist es mir das erstemal aufgefallen allerdings waren es damal nur ein paar tropfen und dan es gestern abend heftig geregnet hat ist dementsprechent viel wasser reingelaufen (ca.3cm hoch) bitte um helfe DANKE
du hast imm wasserkasten zwich löcher, eines ganz rechts und eines ganz link, sie dienen dafür das regenwasser das an der scheibe runteläuft abrinnen kann. wenn der wasserkasten allerdings mit viel blättern befüllt ist (wegen unter baum stehen und so) sind diese ablauflöcher verstopft und das wasser steht dann dort drinnen und irgendwann rinnt das wasser dann über den pollenfilter in den innenraum. also desswegen immer die blätter und sontiges vom motorraum fernhalten!
ps: am besten du entfernst diese gummidinger die in den löchern drinnen sind
Hallo
ich würde an deiner stelle mal schauen ob der ablauf auf der rechten seite unterhalb der windschutzscheibe offen ist.
Der ist gerne verstopft durch Dreck und laub.
Wenn Du da nichts findest würde ich die verkleidung unter dem Handschuhfach ausbauen und von aussen mal alles abspritzen.Am besten zu zweit einer ins auto rein liegen und jemand anderes von aussen abspritzen.
habe ebal mal nachgeschat die löcher sind alle frei das wasser läuft direkt über den Polenfilten rein der gane filter ist Pitsche nass… das darf doch nich passieren oder???
das darf normal nicht sein, du hast ja ne abdeckung übern pollenfilter, wenn die da is und auch richtig montiert (bzw aufliegt) kann er ja gar nicht nass werden weil das wasser dann über die abdeckung wegläuft
So denke ich auch wenn die abdeckung richtig montiert ist dürfte das nicht sein.Bau mal den filter aus und spritz alles ab dann siehst Du gleich wo das wasser stehen bleibt.Könnte auch sein daß der ablauf jetzt wieder frei ist nach einem starken regen.
hhmm wie sieht so eine abdeckung aus?? bei mir sitzt der Polenfilter einfach auf seo einem schacht und dann ist da sei eine plasik klappe finde das nicht so überzeugend das das 100% dicht sein soll…
Also die abdeckung ist die direkt unter der Scheibe,wenn Du von der Scheibe runter fährst kommt die.Sie dekt auch das wischer gestänge ab.
Was ich mir vorstellen könnte direkt neben dem filter ist auch ein ablauf in richtung kotflügel ob der verstopft ist.
Mach mal den Filter raus und lass wasser über die scheibe laufen vielleicht siehst Du dann wo es stehen bleibt.Vielleicht hat sich der ablauf auch frei gespült.
also ich habe sowas mal bei nem c corsa mitverfolgt…da war das problem an den seiten der windschutzscheibe zu finden. sie war wohl einfach nicht richtig eingesetzt worden und es muss sich wohl ne kleine fuge gebildet haben durch die das wasser eintrat, im hinteren bereich des amaturenbretts einlief und dann im fußraum zusammenlief.
Nach deinen Angaben scheint der Filter nicht richtig montiert zu sein.
Im schlauen Buch steht dazu beim Pollenfilterwechsel:
Die Wasserkastenabdeckung muss ordnungsgemäß montiert sein, sonst dringt Wasser in die Heizung und den Innenraum ein.
Die Pfeile auf dem Rand am Pollenfilter müssen nach unten zeigen
Die klappbare Abdeckung muss richtig in den Nasen einrasten.
Die Gummidichtung von der Wasserkastenabdeckung muss richtig auf den Falz geschoben werden.
Entweder liegt es wirklich an der falschen Montage, wenn es aber schleichend immer mehr wurde liegt es ziemlich sicher an den Abflüssen. Nimm einen dünnen aber stabilen Draht und einen Kompressor und reinige es ordentlich. Kenne das Problem von meinem alten Polo und von genug anderen Leuten.
haben so ein ähnliches Problem, habe auch den Fussraum nass, allerdings war nur eine kleine Stelle des Teppichs nass, aber die gesamte Dämmung komplett durchnässt.
Nun die Frage wo es her kommt.
->Rinnen sind alle sauber
es läuft auch nicht aus dem Lüftungskasten hinter dem Handschuhfach, sondern dahinter her…
Ist es trotzdem duch den Innenraumfilter? oder noch was anderes???
Der Pollenfilter ist meist die erste Sache die man prüfen sollte, vor allem wenn er eventuell kurz vorher gewechselt wurde.
Ich hatte mal gelesen, das bei einigen Usern hier im Forum es wohl auch schon mal an der Scheibendichtung reingelaufen ist. Die Scheibe ist eigentlich ja verklebt, aber kann wohl mit den Jahren in den unteren Ecken undicht werden. Musst mal schauen ob sich der Gummi von außen wellt. Einige haben sich mit Silikon beholfen und dann war es wieder dicht.
Bei mir ist zum Glück das Problem bis heute nie aufgetreten.
okay, es ist scheinbar doch der Filter.
Es läuft wasser in ihn rein von oben. Hab in irgenteinem Forum was von einer "dachrinne" für dieses Bereich gelesen? ist das die richtige Lösung?
Ist da stadartmässig nichts drüber? O.o
Außerdem hängt die Dämmung hinter/über dem Filter schon bis auf den Filter drauf, zieht er dadrch schlecher?