Ich habe eben den Denkel zum Öl einfüllen abgenommen und festgestellt das da Wasser dran ist. Ist das schlimm?? Ist das Schwitzwasser oder ist vielleicht die Kopfdichtung platt?? Bitte helft mir. Wenn das die Kopfdichtung ist hab ich da keinen Bock drauf ist bestimmt gut teuer.
oben ist wasser dran. kein schleim. öl und wasserstand sind normal qualmt auch nichts. kein rauch aus dem auspuff. aber im kühlwasserbehälter sind ganz viele so kleine partikel die aussehen wie öl. Ich fahre fast nur Kurzstrecke ist das schlimm?? Könnte das die Kopfdichtung sein??
Selbst wenn gelber Schleim am Deckel des Öleinfüllstuzens wäre, hätte das nichts zu sagen.
Das ist leider bei Fahrzeugen die fast ausschliesslich kurze Strecken fahren so. Ist bei mir auch nicht anders.
Du solltest das Auto mal regelmäßig über die Bahn scheuchen dann ist das auch weg.
Ich würde mir da keine Sorgen machen.
Die einen sagen das wäre die Kpfdichtung wenn da gelber Schleim ist und die anderen nicht. Ich bin jetzt nen bißchen verunsichert. Woran merk ich denn dann früh genug das die Kopfdichtung im Sack ist. Wenns hinten Qualmt ist bestimmt schon zu spät oder?? Ich will mir nur sicher sein weil das ist ja auch alles ne Geldfrage.
also mir hat man gesagt,dass es durch kühlwasserverlust und zu wenig öl merkbar sei.aber gelblicher schleim muss nicht zwangsläufig nen zylinderkopfschaden sein.wenn du vie´l kurzstrecke fährst,oder den öldeckel mal nicht richtig drauf gemacht hast,kann sich dieser schleim schon bilden.
Es gibt nunmal in manchen Fällen keine genaue Aussage…!
Gelber Schleim tritt sehr häufig bei Kurzstrecke auf, aber auch, wenn Kühlwasser in den Ölkreislauf geraten ist. Wenn Kühlwasser in den Brennraum tritt, dann hast Du weiße Wolken hinten am Auspuff und bei laufendem Motor Blasen im Ausgleichbehälter.
Früh genug kann man das leider nicht feststellen…dann kann man nur auf Verdacht die ZKD austauschen. Beim 1.6er ist das noch eine halbwegs bezahlbare Sache, wenn man nicht unbedingt zum Freundlichen fährt…kosten zwischen 250 und 450 Euro sind einzukalkulieren. Da sollte aber auch gleich die WaPu und der Zahnriemen (wenn der Wechsel in absehbarer Zeit ansteht) mitgewechselt werden.
Der Zahnriemen ist schon neu. Was kostet denn die Wasserpumpe?? Ich denke ich werde die ZKD neu machen dann bin ich auf der sicheren Seite. Stimmt es das wenn man den Zahnriemen einemal entspannt den nicht nochmal benutzen sollte.?
Wasserpumpe bei Ebay so um die 40 Steine.
Im Übrigen kannst du das mit der ZKD auch testen lassen.
Da gibt es wohl eine Flüssigkeit in einer Pipette mit der du etwas Luft aus dem Ausgleichsbehälter saugst.
Diese Flüssigkeit reagiert wohl auf Öldämpfe. Wenn die Flüssigkeit sich nicht verfärbt ist alles ok.
[quote]
Der Zahnriemen ist schon neu. Was kostet denn die Wasserpumpe?? Ich denke ich werde die ZKD neu machen dann bin ich auf der sicheren Seite. Stimmt es das wenn man den Zahnriemen einemal entspannt den nicht nochmal benutzen sollte.?