[8L] Was haltet ihr von dieser Hifi-Zusammenstellung?

Auf alle Fälle soll der Kofferraum Voll nutzbar bleiben,möchte den Woofer in die reserveradmulde verfrachten!

aber wofür brauchst du dann die GTW 1200 ? Das ist doch eine Basskiste. Also entweder du zerlegst sie, oder du stellst sie in den Kofferaum. Ansonsten musst du dir eine Andere, ohne Gehäuse holen.

Nur noch so als Tipp, wenn Du auf Klang setzt würde ich Dir zu nem 10" Woofer raten. Kann in der Regel auch schön Tief (je nach Gehäuse) und kommt schön knackig rüber. Das ganze in nem geschlossenen Gehäuse in die Reserveradmulde… Wenn Du mehr Pegel willst baust Dir eben ein Bassrefex Gehäuse.

Ach und was wo draufsteht und was raskommt sind teilweise Welten.
Ich würde mal von der "nur Blaupunkt Schiene" weggehen und mich erstmal richtig informieren. Da gibts teils große Unterschiede was Kombinationen aus LS und Endstufe angeht usw…

Mein Foren Tipp steht weiter oben… Dort wird man wirklich sehr sehr gut beraten…

Gruß

Womit dämmt ihr denn euer Auto? Und was dämmt ihr alles?

Hab nen 3-türer. Also die beiden Türen ist klar, bei der Rückbank in den Seitenverkleidungen denk ich mal auch, oder!? Und was ist mit Kofferraum? Hab nen Subwoofer inner Reserveradmulde. Dämmt man denn darunter auch noch oder wie läuft das?

Was kostet denn der Spaß so preislich? Muss jetzt nich das teuerste sein, aber auch nicht das billigste. Wenn dann gleich richtig gemacht.

Also ich hab mit normalen Bitumenmatten angefangen, aber dann doch Alubutyl genommen.

Lässt sich wesentlich besser verarbeiten, ist leichter und wirkungsvoller.
Preislich für 2 Türen (Bleck und Türpappe) wenns richtig gut ist so ca 100€ kann aber au weniger sein.

Ich habe bei mir die beiden Türen, das Blech hinten (aber nicht viel) und die Heckklappe an sich (mit Bauschaum) gedämmt.

Das Dämmen der Türen hat man am deutlichsten gehört, ein mega Unterschied!!

Grüßle
Tobi

Nein ist ein Einzelner Woofer GTW1200 MkII…

@mKay

…was meinst du mit "das Blech hinten"? Die Seitenverkleidungen an der Rückbank? Wo bekommt man sowas denn günstig her? Übers Internetbeziehen?

Jup genau das Blech hab ich gemeint…

Ich habe aber an den einbauplätzen dort keine LS verbaut und deswegen auch nicht sooo extrem stark gedämmt.

Bezugsquellen übers Internet z.b. bei http://www.pimpmysound.de/ oder eben beim lokalen HiFi Dealer, wenn bei Dir was in der Nähe ist…

Ich kannte den GT 1200 MKII nur als Bassrolle und Bassbox, das es den auch ohne Gehäuse gibt wusste ich nicht.

Für was ist denn eigentlich die Dämmung - für den besseren Sound, oder damit nichts mehr klappert? Wenn man nur ne Bassrolle hat, brauch man eigentlich nicht dämmen oder?

Man muss IMMER dämmen, wenns nach was klingen soll! Das mal vorweg.

Das Dämmen reduziert zum einen das klappern, aber zum anderen was viel wichtiger ist verstärt er wabbelige Blecke und Türpappen. Wenn man z.B. ein gutes Frontsystem in die Türen einbaut ohne zu dämmen wird man meist kaum guten Klan erreichen. Es kickt nur wenig bis garnicht. Bässe sind sogut wie kaum vorhanden. Wenn man die Türen hingegen gut dämmt und die Lautsprecher ORDENTLICH verbaut erhält man den gewünschten kick und die "präzision"

Ich habe zuerst meinen Türen gedämmt, bevor ich andere Lautsprecher verbaut habe und ich muss sagen der Unterschied mit den Serienlautsprecher ungedämmt und gedämmt war enorm.

Der Unterschied zu neuen Lautsprecher hingegen war etwas geringer.

Im Car HiFi kommt es meiner Meinung nach viel mehr auf den Einbau an. Soll heißen (1) Lautsprecher immer Bombenfest montieren. Nicht nur mit billigen Plate Adaptern…

Ich habe mir damals meine Adapter aus MDF selbst gemacht und dann noch mit GFK Spachtel verspachtelt. TOP!!!

(2) Gut Dämmen, damit auch nur die Membran der Lautsprecher schwingen und nicht das ganze Auto, und das esben nicht klappert… (Die Fahrgeräusche warden zudem auch WESENTLICH leiser)

(3) Kabel ordentlich dimensionieren. Es ist zum einen peinlich, wenn das Licht flackert und zum anderen brauhct ne ordentliche Endstufe auch Strom.
Das ist wie wenn Ihr in der Wüste seid und euch stellt man Wasser mit nem mini strohhalm hin… Zu wenig Strom lässt unter Umständen eure Endstufe verhungern -> Tot

Auch ganz wichtig ist es die Endstufe ordentlich zu dimensionieren.
Ein 500 Watt Woofer wird euch mit einer 100 Watt Endstufe nicht viel Spaß bereiten.

Lautsprecher gehen eher von zuwenig Leistung kaputt, da clipping…

Zwar alles durcheinander, aber vtl konnt ich ja helfen…

Grüße Tobi

cappie (kondensator) ist auch nicht vergessen…
das kommt besser für die batterie und es nervt wenn das auto bei jedem bass
rückelt weil die spannung zusammenbricht.

paddy85 spricht genau die richtigen hersteller an…rainbow,focal, mbquart usw

macrom ist auch net übel …hab ich als frontsys drine und als hecksys das rainbow crome vanadium…

wenn gute komonenten willst meld dich im forum http://www.dbzwerg.de/forum/
an.

der kennt sich da super aus und macht gute preise…bei fragen einfach ins forum posten.

mfg andy

Hallöchen, eigentlich ist das meiste ja schon genannt worden.
Ich kann dir auch die Produkte von Hertz und Audison ans Herz legen, selbst die Einsteigerklasse klingt schon richtig fein.

Als Beispiel was klanglich schon recht fein wird ist ein Hertz ESK 130 + Audison SRX 3 oder 4 (3 oder 4Kanal Endstufe) plus nen Es 250 D Subwoofer in der Mulde klingt schon super. und kostenmäßig auch im Rahmen. Wichtig ist aber auch der Bombenfeste einbau der LS wenn das nicht gegeben ist nützt dir das beste System nichts, das wird dann auch nicht besser klingen wie Serie. Dämmen auch oberstes gebot und die stromversorgung nicht vergessen.

Lieben Gruß Painman

aha…! bekommt mer denn 3000 Euronen Schon 4 Gute lautsprecher,1 Sub,Und eine 5 Kanalendstufe?

Also für 3000 würde ich dir auf jdenfall ratn zu einem Car-Hifi Spezialisten zu fahren, weil für das Geld lohnt sich das dann. Denn eins gilt immer die Lautsprecher klingen nur so gut wie sie verbaut sind. Kaufst du dir super teure LS, und baust sie nur schlampig ein, so kannst du dann genausogut das weiter fahren was du bis jetzt drin hast, den Unterscheid wirst du nicht sonderlich merken. ein System für 3000 Euro, muss vernüftig verbaut, verkabelt, und eingestellt werden.

Setze Lieber nur auf 2 Lautsprecher, und Sub, in der Preisregion bis was weis ich 1000 Euro oder ähnlich, damit wird man meist auch schon sehr Glücklich.

Gruß Painman