[8L] Was darf Bremenwechsel bei freier Werkstatt kosten?!

Hi alle, hab da mal ne Frage…

Was darf im Schnitt (komme aus Bayern) in einer freien Werkstatt ein Bremsenwechsel an der Hinterachse (Bremsen + Scheiben) kosten?!
Hab da gar keinen Anhaltspunkt, danke schonmal

Ich denke, dass ein Preis von ca. 200-250 Euro okay wäre.

Damit kommt man glaub ich nicht ganz hin. Habe bei Audi und VW gearbeitet ( ich weiß keine freie Werkstatt ) und da kostet ein Satz Scheiben und Klötze + Einbau schonmal 400€, kommt aber ganz darauf an um was für eine Motorisierung es sich handelt. Für einen 1.6 A3 kostet das Material wesentlich weniger als für einen S3. Komme aber auch aus Hamburg, also kenn ich mich mit den Preisen in Bayern nicht aus. Das wichtigste ist das du dir kein billig Scheiß einbauen lässt! Bei der Bremse nicht sparsam sein! Geht um deine Sicherheit!

Hallo,

habe letztens meine Bremsen an der Hinterachse wechseln lassen und habe ca. 200 Euro gezahlt.
Scheiben und Klötze sind von ATE und habe es in einer freien (keine Werkstattkette) durchführen lassen.
400 Euro würde ich dafür nicht ausgeben. :vogel:

Gruß

…aber hauptsache etwas geschrieben.

Hauptsache einen unnötigen Kommentar abgelassen.

Hauptsache einen unnötigen Kommentar abgelassen.

Also ich hab derzeit gerade das selbe Thema vor mir. Fahre nen 3.2 Quattro und müsste vorne und hinten gewechselt haben und hab im Angebot folgendes

vorn: 2x Scheiben plus Beläge = 393,50 plus 104€ Arbeitsleistung macht mit Mwst = 592€
hinten: 2x Scheiben plus Beläge = 213,10 plus 104€ Arbeitsleistung macht mit Mwst = 377,35€

und dabei handelt es sich um eine "Freie" Werkstatt …

finde das schon reichlich teuer …

Oha sorry … gerade gesehen das dies hier das 8L Forum ist =) aber im Kern sollten sich die Preise nicht unterscheiden …

Ja gut, aber der 3.2 Quattro hat an Bremsen auch ein ganz anderes Kaliber im Vergleich zum 1.6er.

Ich kaufe meine Autoteile immer beim WildKG ( http://www.wildkg.de ). Das ist ein kleiner Auto+Werkzeugbedarfhändler bei uns in Regensburg und Dingolfing.

Hinten: ATE Ceramic + ATE Scheiben = 125,39 Euro
Vorne: ATE Ceramic + ATE Scheiben = 242.50 Euro

Hallo @sergo

genau so um die drehe habe ich die preise bei kfz teile gesehen …

mich ärgerte das gerade sehr, weils bei der werkstatt richtig 1000€ geht und ich mithilfe der teilenummern gesucht hatte und bin auf einen materialpreis von 466€ für die ceramic ausstattung gekommen und die preise im angebot sind bezogen auf die normalen scheiben.

das macht schon massiv was aus :frowning:

bin etwas arg enttäuscht.

werd mir das zeugs online bestellen und am we beim kollegen einbauen lassen =)

Die Werkstatt möchte auch was daran verdienen… die übliche Prozedur und normalerweise sollte die Werkstatt nicht länger wie eine Stunde pro Achse brauchen…
Ich würde dir auch raten online zu bestellen und von einem Bekannten/ Freund beim Einbau helfen zu lassen.

jo wird auch so werden. ich habe ja schon einige wechsel bei anderen fahrzeugen von mir hinter mir =) aber für die 500€ freiraum (da wir es am we selbst machen) kann ich mal schauen ob ich noch etwas schönes finde, was gleich mit gewechselt werden kann …

=)

Mein Reden von Anfang an.

Vielen Dank schonmal allen, hab da nun noch eine Frage, wenn hinten der Bremssattel zu machen ist , muss man dann bzw. ist es notwendig die Scheiben und Beläge mit zu wechseln? oder kann man das unabhänhih voneinander machen?!

man kann es unabhängig machen allerdings hast du 2 mal den selben weg …

heisst wen du beläge machst dann wäre es gut, auch gleich die scheiben zu prüfen ggfs wechseln.

soviel mehraufwand ist das nicht und meistens wen die beläge runter sind, sollte man die scheiben prüfen auf rillen oder verformungen etc

=)

Okay danke, ich meinte aber in erster Linie wenn ich Sattel Wechsel ob ich dann Beläge und Scheiben machen muss /sollte?

Das hängt ganz von dem Zustand der Belege und Scheiben ab. Sie diese noch in Ordnung Angst du einen neuen Sattel einbauen und den Rest wieder verwenden.

Wenn du den Sattel wechseln musst, guck dir einfach die Beläge und Scheiben an. Falls Der Sattel undicht ist und evtl. Bremsflüssigkeit auf die Beläge gekommen sein sollte, musst du die auf jeden Fall mit wechseln und die Scheiben richtig mit Bremsenreiniger sauber machen.

Grundsätzlich ist es aber KEIN muss bei einem Wechsel des Sattels die Beläge und Scheiben mit zu wechseln.