[8L] Was benötigt man alles zum Bremsen wechseln?

Hi,

ich will am Samstag meine Bremsen wechseln. Was benötoige ich dafür alles? Bremsscheiben und Beläge ist klar.
MIr geht es eher um das Werkzeug und so weiter.
Welche Paste? Bremsenreiniger? etc…

Danke

Für vorne:

6er Inbus (eher seltene Grösse)
eine 13er Ratsche, Gabelschlüssel oder ähnliches

  • einen zweiten 13er Gabelschlüssel zum Gegenhalten,
    eine Schraubzwinge zum rückstellen der Bremskolben,
    eine Tube Plastilube bzw Kupferpaste
    und einen Flachen Schraubenzieher zum Abschaben der Verunreinigungen an den Bremszangen.

Für hinten selbiges + Rückstellwerkzeug für die Bremskolben.

Hab letztes wochenende auch hinten Bremsen gewechselt.
Wenn du das extrem teure spezial VAG rückstellwerkzeug nicht hast kannste dir auch mit grosser schraubzwinge und rohrzange behelfen.
Ich hab das mit nem Kumpel ausprobiert.
Einer schraubt die schraubzwinge zu der andere dreht den Kolben mit der rohrzange.
Das funktioniert einwandfrei und der Kolben ging extrem leicht rein.

Übrigens muss ich sagen, daß die ATE Scheiben und die dazugehörigen Beläge extrem geil sind.
Die Bremse bremst sowas von Rattenscharf, da macht es echt mal wider spaß zu bremsen…
:grins:

Werd mir vorne dann die ATE Powerdisc und die Powerpads holen. Alles zusammen 226 EUR, ist z.Zt das günstigste was ich gefunden habe - wenn jemand ne bessere Quelle weiß bitte melden.

:daumen:

Was kostet das?

ODer würde es mir jemand aus dem Raum München gegen eine kleine Gebühr leihen`?

Hi,

das „extrem teuer VAG- Werkzeug“ gibt es auch billig von Hazet und dergleichen. Kostet - glaub ich - ca 70 EUR - und ist damit nach ein mal Bremse selber machen auch wieder drin. Meiner Meinung nach lohnt sich das gegenüber der Variante mit „einer drückt, einer dreht“ - so ein Kombisattel ist doch eher filigran. (Ich zweifle nicht am Können einzelner, aber als „allgemeiner Tip“ vielleicht doch etwas gewagt)

Gruss,
DER Leu

Bei mir wars ein 7er Inbus, 6er is ja net so selten.
Wozu eine 13er Nuss??? @Tagessuppe
Einen grossen Kreuzschraubendreher, einen Dreikantschaber (keinen Schraubenzieher) zum Reinigen der Führungen und der Auflagen der Bremsscheiben. Eine Schraubzwinge zum Zurückdrücken der Radbremszylinder (eventuell Bremsflüssigkeitsstand im Behälter beachten)
Weiters solltest Du beim Festziehen der M6 Senkkopfschraube, mit der die Bremsscheibe gehalten wird - äusserst behutsam vorgehen, da diese sehr leicht abreisst.

Na dann - gutes Gelingen!!

hi was haltet ihr denn von „zimmermann“ bremsen. Scheiben und Klötze. Vorne sind die scheiben gelocht hinten normal. Kostet der Komplette Satz für Vo und hinten ca 200 euro ohne Montage… Oder sind denn die ATE´s besser?

Das ist immer ein 7er Imbus bei allen VW Audi Modellen

du hast hinten eine schraube mit der 13er gabelweite und davor eine 15er gabelweite zum gegenhalten, also ist es nicht das gleiche

  • Dieser Beitrag wurde von TOM-S3 am 23.11.2005 bearbeitet

Hab jetzt vorne Zimmermann-Scheiben drauf, allerdings ungelocht. Bislang sind sie sehr gut. Hatte vorher welche von D&W drauf, allerdings haben die sich verzogen.

Hallo,
bei den hinteren Bremsen brauchte ich an meinem Facelift Modell einen 8mm Innensechskant und eine 17mm Nuss. So wie es aussieht ist wohl je nach Baujahr verschiedenes Werkzeug nötig.

Hallo,
gar nichts wenn man eine Flex im Hause hat!
Hier kann ich den Flex- Schlüssel empfehlen, siehe Foto!



Vielleicht sollte mal einer einen Workshop bereitstellen?
Ich wollte es machen, allerdings war es eine Wochenendaktion und somit wenig Zeit.
Ich kann nur bestätigen, dass die M6 Senkkopfschraube wirklich nicht haltbar ist. Zudem musste ich diese SPRENGEN, damit ich die Scheiben wechseln kann.
Dann eine Woche ohne diese Schraube gefahren (ging super, da diese Schraube nicht die BS hält sondern nur das „Verdrehen“ beim Reifenwechseln verhindert).
Und dann für unter einen Euro 4 neue Schrauben besorgt, Reifen ab, Schrauben dran und feddich :slight_smile:

[quote]

Weiters solltest Du beim Festziehen der M6 Senkkopfschraube, mit der die Bremsscheibe gehalten wird - äusserst behutsam vorgehen, da diese sehr leicht abreisst.

[/quote]

Das extrem teure VAG Spezialwerkzeug (Bremskolbenrücksteller) gibts übrigens auch für ~15-20€ bei Ebay :wink:

also wie schon oben geschrieben isses immer ne 7er inbus nuss… am besten ne lange, da es sonst passieren kann dass du nicht richtig am bremsschlauch vorbei kommst. zum zurückdrücken für vorne kannst auch ne große rohrzange nehmen wenn de eine hast.

für hinten nen 13er schlüssel und zum gegenhalten nen 15er!!! kein 13er :wink:

ich hab noch nie bei nem a3/golf ne 17er nuss und nen 8er innensechskant für hinten benötigt!? wasn des für ne bremse @xtz660 ?? is die original??

ach ja: wenn du dich da noch nie mit befasst hast dann lass es lieber jemand machen der sich damit auskennt! an der bremse oder am FW rummachen ist kein spaß und du kannst nicht sagen ich versuch mal ob es klappt weil wenn die bremse versagt bringst du damit nicht nur dich sondern auch andere leute in gefahr!!

Gruuuß Apfel

+ Dieser Beitrag wurde von Apfelstrudel am 17.09.2006 bearbeitet

Hab meine hierher, werde dazu die originalen Bremsbeläge verbauen.

http://cgi.ebay.de/ATE-PowerDisc-fuer-AUDI-A3_W0QQitemZ180026243591QQihZ008QQcategoryZ57406QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Um Missverständnisse zu vermeiden habe ich mich vorerst mit dem Verkäufer in Verbindung gesetzt. Der klärt mittels der Daten aus Serviceheft (Buchstabenkürzel) und der Fzg.ID.Nr. ab, ob die Scheiben passen.

Im Gegensatz zu den orig.Scheiben 280mm für 1,8l ein Schnäppchen. Bei VAG kosten diese nämlich 113,80 plus MwSt.

Greetz Alex