[8L] Warmstartproblem beim ASZ

habe folgendes problem und weiß kein rat mehr.

habe den 1.9 asz motor wenn er warm ist springt er schwer an meistens muß man zweimal starten also 5 sek drehn lassen dann passiert nicht macht man nochmal zündung aus und probiert nochmal sofort da.

G28 senor stand schon öfters mal drin im stg hab ich schon getauscht ,kühlmitteltemperaturgeber auch getauscht .
Manchal fängt die glühlampe an zu blinken wenn ich den fehler auslese würd mir gesagt stg defekt.

starterdrehl und batterie in ordnung haben sie in der werkstatt gesagt.

leuchtet wenn er schlecht anspring das schlüsselsymbol? wenn ja liegt es an der wegfahrsperre.

wenn er an ist fährt er aber vernünftig und nimmt auch vollgas an wie er soll?

check mal die Leitungen am Kraftstofffilter incl. Ventildichtungen im Filtergehäuse (Motorraum gleich über dem Waschwasserbehälter) . Wenn da Luft reinzieht, gibts auch solche Startschwierigkeiten. Im Zweifel, hol Dir fürn paar cent die O-Ringe vom Freundlichen und so schliesst Du eine Fehlerquelle aus … oder findest sie.

wegfahrsperre ist es nicht,kraftstofffilter hab ich gestern gewechselt

Der er nen Pumpedüse Motor hat sind Luftlecks in der Kraftstoffzufuhr so gut wie ausgeschlossen, denn dieser hat eine Vorförderpumpe im Tank, welche sich selber entlüftet und den Diesel direkt zur Tandempumpe und zum Hochdruckkreislauf gibt.

Ich denke eher, wnn kein Speichereintrag drin istaber alles schon getauscht ist, das es entweder am PD-Kabelstrang liegt, oder eine bis zwei einheiten schon sehr hohre Einspritzkorrekturwerte haben.
Das merkt man dann daran das er sehr lange zum starten braucht, bzw sich "ankraxelt"…

und was macht man da

Man sollte die PD-Verkabelung untersuchen -vielleicht finden sich dort Brüche. Ansonsten den Wagen mal zum Frerundlichen bringen.

aber komisch ist es das es nur im warmen zustand ist

Ist wie gesagtr normal wenn die PD Kabel im Kopf alt werden, genau jene Sympthome… du kannst es nicht mal sehen oder messen.

Bei leuten die zu mir kommen mit nem PD, und denen es die 50€ wert ist, tausche ich alle 4 Jahre den Kabelsatz prophilaktisch !

Hallo @audimeister,

meinst Du mit Kabelsatz den im Teilekatalog als Adaptersatz bezeichneten (OE-Nr. 038 971 600) ?

Kann man das als Normalo oder muss man Spezialwerkzeug haben ?

Vielen Dank

Nehme bitte deinen Fahrzeugschein und gehe zu VW, der sucht dir dann das Passende raus.

Dafür bezahlst du ja auch immerhin. Wenn du ihm nur die Teilenummer gibst ist

a ) Das Problem wenns nicht passt das du es nicht zurückgeben kannst
b ) Du mehr zahlst für die beratugsleistung die due nicht in anspruch nimmst.

Sage ihm du brauchst den Leitungssatz Pumpe Düse ! :slight_smile:

@audimeister

super, danke, is klar. Genauso mache ich es, ich wollte ja nur wissen, ob es dieses Teil ist und nicht irgendwie ein ganzer Kabelstrang, der 700 Euros oder so kostet.

Meinst, das kann man selber einbauen ? sieht so aus, also ob es nur zu stecken ist.