habe den 1.9 asz motor wenn er warm ist springt er schwer an meistens muß man zweimal starten also 5 sek drehn lassen dann passiert nicht macht man nochmal zündung aus und probiert nochmal sofort da.
G28 senor stand schon öfters mal drin im stg hab ich schon getauscht ,kühlmitteltemperaturgeber auch getauscht .
Manchal fängt die glühlampe an zu blinken wenn ich den fehler auslese würd mir gesagt stg defekt.
starterdrehl und batterie in ordnung haben sie in der werkstatt gesagt.
check mal die Leitungen am Kraftstofffilter incl. Ventildichtungen im Filtergehäuse (Motorraum gleich über dem Waschwasserbehälter) . Wenn da Luft reinzieht, gibts auch solche Startschwierigkeiten. Im Zweifel, hol Dir fürn paar cent die O-Ringe vom Freundlichen und so schliesst Du eine Fehlerquelle aus … oder findest sie.
Der er nen Pumpedüse Motor hat sind Luftlecks in der Kraftstoffzufuhr so gut wie ausgeschlossen, denn dieser hat eine Vorförderpumpe im Tank, welche sich selber entlüftet und den Diesel direkt zur Tandempumpe und zum Hochdruckkreislauf gibt.
Ich denke eher, wnn kein Speichereintrag drin istaber alles schon getauscht ist, das es entweder am PD-Kabelstrang liegt, oder eine bis zwei einheiten schon sehr hohre Einspritzkorrekturwerte haben.
Das merkt man dann daran das er sehr lange zum starten braucht, bzw sich "ankraxelt"…
super, danke, is klar. Genauso mache ich es, ich wollte ja nur wissen, ob es dieses Teil ist und nicht irgendwie ein ganzer Kabelstrang, der 700 Euros oder so kostet.
Meinst, das kann man selber einbauen ? sieht so aus, also ob es nur zu stecken ist.