also wie oben schon steht. Wann sind die Dinger fällig.
Habe das Prob das manchmal meiner nur „schwer“ oder erst beim 2ten Anlauf anspringt. Wenn er Problematisch beim 1sten mal angeht dann ist ESP aus und lässt sich nicht mehr einschalten und die Standdrehzahl ist sehr unruhig.
Solte doch an den Glühkerzen liegen, oder doch was anderes?
Vielen Dank im vorraus für Auskunft.
Mfg
ps: Die Glühkerzen sind doch in einer Inspektion mit drin, oder?
G-e-e-S
+ Dieser Beitrag wurde von G-e-e-S am 14.06.2006 bearbeitet
servus, habe deinen beitrag gelesen und mußte feststellen, dass ich ein ähnliches probl. hab.
allerdings nur, wenn´s draußen kälter wird. was hast du jetzt gemacht? hat der glühkerzenwechsel was gebracht?
danke und gruß
moses
[quote]
Hi,
also wie oben schon steht. Wann sind die Dinger fällig.
Habe das Prob das manchmal meiner nur „schwer“ oder erst beim 2ten Anlauf anspringt. Wenn er Problematisch beim 1sten mal angeht dann ist ESP aus und lässt sich nicht mehr einschalten und die Standdrehzahl ist sehr unruhig.
Solte doch an den Glühkerzen liegen, oder doch was anderes?
Vielen Dank im vorraus für Auskunft.
Mfg
ps: Die Glühkerzen sind doch in einer Inspektion mit drin, oder?
G-e-e-S
Dieser Beitrag wurde von G-e-e-S am 14.06.2006 bearbeitet
Soweit ich weiss gibt es keine Wechselintervalle bei Audi für die Glühkerzen.
Wenn man den Widerstand der Glühkerzen mist und er geht ins unendliche sind die Glühkerzen hinüber.
Bei meinem TDI war jetzt gerade nach 290tkm, eine Glühkerze defekt.
der grund warum die solange halten istm dass sie beim TDI kaum verwendet werden.
Es wird erst unter +5 Grad vorgeglueht und er springt bis -10 Grad problemlos ohne GK an.
Testen kannst du die GK indem du ein Kabel vom + Pol der Batterie an die GK haltest. Wenn es nicht funkt, ist eine deffekt.
Danach unbedingt achten dass die Stromschiene auf den GK richtig einrastet. Es muss einen Knacks machen, dann ist sie richtig drauf.
In deinem Fall @G-e-e-s denke ich eher dass die Batterie altersschwach ist.
Der TDi braucht zum Anlassen eine Drehzahl von >300/min
Wird die nur schwer erreicht, schütttelt sich der Motor nach dem Anlassen für eine Weile und raucht.