Ich würde den Riemen aber früher machen lassen, da du bei nem Riss der Dumme bist, der auf den Kosten sitzen bleibt.
Ich hätte aber auch mal ne Frage dazu: In der Wiki steht beim A3 1.8T 180Tkm oder 5 Jahre
Beim S3 steht nur 120Tkm… entfällt beim S3 die 5 Jahres Regel?!
Ich hab bei meinem jetzt den Zahnriemen wechseln lassen. Habe auch zunächst keine Info darüber gefunden und bekam irgendwann den Hinweis von Audi, daß man entweder alle 180000 oder alle fünf Jahre wechseln müsse. Aber immer mit der Bemerkung, daß „der gerne mal bei 110 bis 120000 reißt“, was einen kapitalen Motorschaden zur Folge hätte…
Meiner ist ja nun ein paar Jahre älter als Deiner. Aber man kommt auf jeden Fall immer sehr schlecht dran und „gucken, ob er noch gut ist“ kommt vom Arbeitsaufwand fast einem Austausch gleich.
Bei Audi ist für den Spass mit 700 - 900 Euro zu rechnen, ich hab’s bei einem Stop-and-go Audi und VW Service machen lassen für 320. Auf jeden Fall mit Geährleistung. Denn ein neuer Motor kostet ein paar Mark mehr als ein Zahnriementausch.
Ich denke, Du kannst noch ein Jahr warten, aber dann wäre mir persönlich mein Audi zu wertvoll.
Am besten fragst Du bei Audi direkt an und lässt es dann irgendwo machen, wo es bezahlbar ist
Wollt den eigentlich wieder so bei ~100.000 km machen lassen, wie bei meinem 1.6er damals. „Nach 5 Jahren“ wäre ja schon im April 2007… Glaub net, dass ich bis dahin 35000km reiße ;(
Ich wollte den Zahnriemen auch letzte Woche tauschen lassen, bei der 150000km Inspek.
Der Meister hat gemeint das der Riemen bei meinem A3 erst bei 180000km raus muss.
1.8T AGU
Axo tausch hätte 450 - 500€ gekostet.
+ Dieser Beitrag wurde von stars am 16.02.2006 bearbeitet
der gute alte Zahnriemen. und das leidige Thema wieder dazu.
mein A3 ist fast 7 jahre, hat 78000km drauf. Zahnriemen ist noch nie gewechselt worden. der KFZ-Meister meines Vertrauens überprüft den regelmäßig. solange es keine Anzeichen gibt, MUSS man den Riemen nicht wechseln. AUDI hat sich clever gegen die Kulanz bis 180t KM abgesichert und einfach seit, ich glaub, 2001, ins Serviceheft dazugeschrieben: alle 180TKM oder alle 5 Jahre.
Ich kenne keine Marke, bei denen der Zahnriemen nach 5 Jahren gewechselt werden muss, außer AUDI. Sogar bei Ford oder Toyota ist dies nicht der Fall.
Und wenn der Zahnriemen gerade mal 5 Jahre halten kann, sollte AUDI mal über seine Zulieferer aus Fernost nachdenken.
Dies ist nur meine Meinung und jeder kann sich sein eigenes Bild machen.
Meinen Freundlichen musste ich überreden, dass er den Zahnriehmen tauscht. Er meinte nee nee, erst bei 180tkm. War mir aber zu riskant, weil wenn er reißt, hat man die A-Karte gezogen…
Hab dann meinen nach knapp 5Jahren und 88tkm wechseln lassen.
Wegen den Preisen ruft mehrere Freundliche an, und fragt nach dem Preis. Für Zahnriemen, Keilriemen, Wasserpumpe und die Umlenkdinger wollte der eine 650Euronen haben. Der andere ‚‚nur‘‘ 540 Eur.
Ich kann euch nur den Tipp geben und nach der Garantie und Gewährleistung nur noch zu einer freien Werkstätte fahren. Klar, das ist abhängig von den Erfarhungen, welche man selbst macht.
Ich habe meinen jedenfalls gefunden. Und der macht auch nur das, was wirklich anfällt.
Und wenn ich mir die Preise ansehe:
Kundendienst A4 120TKM
Zahnriemenwechsel
Querlenkerwechsel
TÜV
AU
Sollte man den Riemen bei einem gechippten bedeutend früher tauschen? Meiner wird im März 5 Jahre alt und ich habe ca. 72000km runter (mit dem Chip etwa 20000).
Also ich kann aus eigener Erfahrung nur jedem raten, den Zahnriemen bei 90tkm zu wechseln, da ich damit sehr böse reingefallen bin! Hab auch auf die 180tkm Wechselintervall vertraut. Mein Mechaniker meinte aber, daß das viel zu lange wäre und wir doch dringend bei der nächsten Inspektion den Riemen und die Wasserpumpe wechseln sollten. Bei 125tkm ist dann die Wapu verreckt (Lagerschaden) und leider hat der Motor auch was abbekommen. Die Reparatur hat mich dann ca 2500 € gekostet. Das Problem war bei mir also nicht der Zahnriemen sondern die Wapu. Der Zahnriemen war noch völlig in Ordnung aber was bringt das, wenn die Wapu auch vom Riemen angetrieben wird. Ich kann mir auch nicht vorstellen, daß die Wapu 180tkm hält und die 70 € oder was das Teil kostet kann man dann auch gleich bezahlen. Es ist ja eh nur ein Arbeitsgang
Bei meinem 1.8 Non-Turbo BJ 97 hatte ich den Zahnriemen, Umspanrollen, WaPu und Keilriemen (…) bei ca. 120T KM wechseln lassen. Gekostet hat mich das damals 500€ in der freien Werkstatt.
Bei meinem aktuellen 1.8T mit fast 70T KM und BJ02 weiß ich garnicht, wann ich das machen lassen soll. Er sieht aus wie neu, sprich keine Verschleißerscheinungen. Laut Euren Aussagen hätte er bereits 2007 gewechselt werden müssen; das kann nicht sein…