Hallo,
mich würd mal interessieren, wann und wie lange der Lüfter nachläuft? habe bei mir noch nie den Lüfter nachlaufen hören und das bei den Temperaturen… fahr den wagen zwar sehr schonend wieder „kalt“, aber dennoch kann ich mir nicht vorstellen, dass das bei Außentemeraturen jenseits der 35 grad reicht…
gruss maxx
Hi,
wan wie usb genau der lüfter nachläuftß Kp!
Auf jeden Fall wenn du sehr langsam in sehr niedrigen Drehzahlen den Motor stark belastest. (Steile Bergauffahrten)
Ciao
Ps. Die anderen wissen bestimmt noch mehr
Ich glaube nie, den grossen habe ich noch nie drehend gesehn und schongarnicht nachlaufend
ich schon… letzte woche… völlig unvermittelt… war zum ersten mal in meinem leben in der waschanlage (warum hab ich mich dazu nur überreden lassen?), nicht annähernd so heiß wie z.b. heute, aber DA lief er nach war erstmal völlig baff, weil der motor aus war und trotzdem noch der lüfter lief :grins:
warum der lief hab ich aber echt kein plan… bin nich sonderlich wild gefahren, temperaturen waren nicht so krass und sonst war eigentlich, außer der waschanlage, an dem tag überhaupt nix besonderes…
€dit: so 30 sekunden werdens schon gewesen sein, in denen ich so leichte zweifel hatte, ob das alles mit rechten dingen zugeht… wollt gar nicht, weg von meim babe… hab mir schon etwas sorgen gemacht
+ Dieser Beitrag wurde von muelli am 20.07.2006 bearbeitet
Moin!
Also der Lüfter läuft dann nach, wenn der Temperatursensor sagt, dass der Motor zu heiss wird und die Kühlluft vom Fahrtwind nicht mehr ausreicht. Das kommt meistens bei langen langsamfahrten, Stadtverkehr oder eben Stau bei warmem Wetter vor. Wie und wann genau der Lüfter nachläuft kann man nicht sagen… nur eben dann, wenn er sehr warm wird!
Mfg.: Dark-chrome
Da war wer schneller, das gleiche wollte ich auch schreiben.
ich kann euch sagen wann er nachläuft, und er tut es wirklich…sogar im Stand wenn der Wagen aus ist, wenns sein muss (gaaanz Selten)
Immer dann wenn der Motor zu heiss wird, und die Kritische Temp. von 110Grad erreicht wird (laut tacho 95)
Der nachlauf kommt dann, wenn der Motor nicht genug gekühlt war, oder der Motor kurbelt wie sau und dann machsen aus…damit der mit der Restwärme nicht überhitzt,läuft er nach
Im stand läuft er sowieso oft, man hörts im Wagen kaum, aber wenn man davor steht auf jeden fall, ist fast turbienenartig…und wenns bei em Wetter nicht so ist,dann würde ich mir schon mal gedanken machen, denn da wird jeder Wagen im Stand mit Kühlerlüfter laufen
NICHT zu verwechseln der Kühler löppt auch für de Klima ( Entw. nen eigener oder nen kleiner), sobald die Klima an ist,läuft zu 90% sowieso nen lüfter, unabhängig vom Gradstand der normalen Wasseranlage
ich hoffe das war ein wenig genug, wenn nicht fragt gern !
Kann man ganz einfach testen, dauert ca. 8 min im Stand bei der Hitze den Motor anmachen und warten meiner fängt immer bei 95/98 Grad an. Erst fängt er an dreht eine Minute geht aus nach ner Minute dreht er dann wieder bis er 90 grad erreicht hat.
Mfg Hardsun
Jup! Bei mir geht er bei der Temp laut Klima ab 96°C an!
Dann dreht er in Lüfterstufe 1!
Bei welcher Wassertemp er in die schnellere Lüfterstufe 2 wechselt kann ich auch nicht sagen!
Aber nachlaufen des Lüfters ist ja nix schlimmes! Würd mir sorgen machen, wenn er das nie tun würde bei den Aussentemps derzeit!
Morph
wie schon erwähnt läuft er immer dann wenn das kühlwasser zu heiß wird, desweiteren läuft er auch noch wenn der motor aus ist um einen hitze stau zu vermeiden… wenn die klimaanlage an ist läuft mindestens der lüfter vonna klima
Alles klar!!! Danke, dann ist ja bei mir alles in Ordnung!!
gruss maxx
ps und weiterhin viel spass bei der Hitze…
bei dieser hitze im stadtverkehr/ stau, beim bergauffahren zu unserem haus (2. - 3. gang, niedr. drehzahl) läuft er ab und zu mal nach.
lg claudia
Also mich interessiert jetzt mal das nachlaufen wenn er steht und ich den Schlüssel abgezogen habe.
Habe schon bei diversen Kumpels die alle ne andere Marke fahren gehört das sich der Lüfter bei ausgeschalteten Motor immer eingeschaltet hatt, und die heisse Luft abtransportiert.
Nur mein A3 macht überhaupt nix…Unsere Ortschaft ist Hitzepunkt Nr.1 in ganz Österreich die ganze Woche schon, aber der Lüfter läuft bei 39 Grad Aussentemp nicht nach?
Wie gesagt, erst wenn ich den Wagen schon abgestellt habe tut sich nix, bei langsamer Stadtfahrt dreht er sich schon ab und zu mal an.
Wäre es nicht sinnvoll er würde die verdammt heisse Luft auch bei abgeschaltenen Motor abtransportieren oder ist das eigentlich volkommen egal?
also mein Lüfter lief nach, am letzten Wochenende und zwar genauso lange bis die Batterie tiefentladen war…Schadenshöhe ca 600 Euro (beide Lüfter müssen getauscht werden, der 1. gibt kein Impuls an den 2. so das dieser immer weiter lief), Kulanz 0 (Auto ist doch 3 Jahre + 1 Woche alt, Neuwagenanschlussgarantie zahlt auch nix mehr…
Das ist von Auto zu Auto verschieden.
Mein 97'er TDI läuft nie nach. Würde auch nix bringen,
da nur eine mechanische Wapu.
Der 02'er einer Bekannten läuft schon nach.
Ist ein 100PS P.D.
Also mein lüfter ist vor ca 1 woche als es noicht richtig heiß war bei ca 90 °C als der wagen auswar ca 20 sec nachgelaufen.