[8L] Wagen springt nach Batteriewechsel nicht an

Hallo Andreas,

nein, ich habe noch keine "Lösung" gefunden, aber was ich gefunden habe ist, dass das wahrscheinlich ein Fehler in der Anzeige ist, da der Wagen, auch nach längerer Standzeit, vollkommen normal anspringt. Ich habe, wie gesagt, die Spannungen gemessen und alles ist normal. Einmal bin ich in grosser Hitze auf der Autobahn gefahren, da flackerte die rote Warnleuchte und ging für Sekunde aus, so dass ich denke, es ist nur die Anzeige. Hast Du die Klimaanlage mit Display? Dann könntest Du Dir die Ladespannung am Generator auch im Display anzeigen lassen.

Ich habe, nachdem die Ruhestrommessung keine Auffälligkeiten ergab, die Batterie gewechselt und seitdem keine Probleme mehr. Laut Anzeige im Klimabedienteil lag die Ladespannung immer im Bereich 14,1V - 14,3V. Beim Start zeigte die Batterie ca. 12,4V und sobald ein Verbraucher ins Spiel kam (1 min Lüftung oder kurz Licht an), ist sie zusammengebrochen und das Auto sprang nicht mehr an.

Gibt es vielleicht noch irgendwo anders einen Kurzschluss im System? Bei mir war es die Innenraumleuchte, die die Batterie innerhalb weniger Stunden wieder leergesogen hat. Als ich sie rausnahm, war dann alles ok, (ausser der Kontrollleuchte, die aber nicht die Ursache war).

Meiner Meinung nach lag es wirklich an der Batterie. Ruhestrommessung war ja unauffällig und nach dem Wechsel läuft bis jetzt alles problemlos.

Dann ist ja gut!

Mal schauen, ich muss noch die Innenraumleuchte und einige andere Kleinigkeiten wechseln, außerdem funktioniert anscheinend die Klimaanlage nicht mehr, der Kompressor soll schuld sein, der Wagen kommt eben ins Alter.

Alles klar. So, und nun fahr ich in den Urlaub, bis dann.