Hallo zusammen,
ich wollte heute hier eigentlich nur einen Erfahrungsbericht verfassen.
Da ich in den letzten Jahren mehrmals dieses Problem zur Diskussion stellte und nicht so richtig eine Lösung für mein Problem finden konnte, möchte ich hier kurz für suchende mit ähnlichem Problem meine gefundene Lösung vermerken.
Ich hatte das Problem das mein Wagen vor 3 Jahren anfing sporadisch (alle paar Monate mal) beim Fahren 1 Zylinder für 5-10 s zu verlieren und danach wieder problemlos lief. Im Fehlerspeicher tauchte nichts auf. Aus diesem Grund habe ich gewartet bis der Fehler öfters auftritt und eine Ursachen-Ermittlung möglich wird.
Überprüfung der Ansaugschläuche auf Falschluft und der Zündkabel auf Kabelbruch ergaben kein Ergebnis. Der Fehlerspeicher war stetts leer. In den letzten Tagen trat der Fehler bei jeder Fahrt auf. Ein weiterfahren durch entstehende Fehlzündungen im Abgaskrümmer, die durch unverbrannten Kraftstoff entstanden, war nicht mehr möglich und zeigte mir das das Einspritzventil korrekt arbeitet und ausscheidet.
Im Fehlerspeicher tauchte nun ein defekter Hallgeber auf, was laut meinem Freundlichen der mir sicherlich nicht abnahm das ich in der Lage bin einen schlechtlaufenden Motor von einem Motor zu unterscheiden der nur auf 3 Zylindern läuft, die Ursache für mein Problem ist.
Ein defekter Hallgeber wird vom Steuergerät erkannt worauf dieses die Kennfeldabstimmung ändert und die Klopfsensoren ausschaltet. Die Zündung zündet hier bei jeder Kurbelwellenumdrehung, der Zündzeitpunkt wird weiter nach OT gelegt und die Einspritzdüsen spritzen vor dem öffnen der Ventile ein. Der Wagen läuft somit etwas rauer und hat eine verminderte Leistung, da er beim Zünden vom OT-Punkt weiter entfernt ist. Somit sicherlich nicht die Ursache für mein Problem.
Ob der Eintrag im Fehlerspeicher nun versehentlich zustande kam oder ob der Hallgeber zusätzlich zum anderen Defekt ebenfalls defekt war, konnte von mir nicht mehr nachvollzogen werden.
Reparatur = 256€
Als ich vom Hof fuhr lief er wieder auf 3 Zylindern, glücklicherweise behielt er das bis ich wieder beim Freundlichen zurück kahm bei, und mein Servicemeister durfte mit großen Augen sich endlich das ganze einmal Live anhören. Beim fahren in die Werkstat lief er wieder normal.
Die gesamte Überprüfung der Zündanlage ergab keine Funktionsprobleme. Die Zündkerzen wurden getauscht ebenfalls die Zündspulen. Ergebnis Motor lief wieder ab und zu auf 3 Zylindern.
Nun endlich wurde das letzte in frage kommende Bauteil getauscht, was die Ursache des ganzen war.
Die Leistungsendstufe hatte zwei Kalte Lötstellen die das Signal vom Steuergerät nicht immer übertrugen. Durch die Gelee artige Masse in der Leistungsendstufe wurden die Lötbeinchen in Position gehalten. Mit einer Pinzette konnte ich durch vorsichtiges ziehen alle Lötleitungen prüfen und die beiden sofort ausfindig machen.
Das Ersatzteil kostet bei Audi 200€ ………bei der Firma Car Bock im Zubehör 39€
Ich hoffe hiermit dem einen oder anderen der unter ähnlichen Ursachen mit seinem Wagen kämpft eine sehr teuren komplettaustausch der gesamten Zündanlage zu ersparen.
Gruß
Markus