ich hab jetzt seit 3 stunden versucht die Funkfernbedienung einzubaune und es klappt NICHT! das auto öffnet sich zwar, jedoch schließt es nicht! Ich hab die kabel nun bestimmt 3 mal neu angsechlossen aber es geht nicht. der linke blinker funktioniert (beim öffnen 1x und beim schließen 2x) aber der rechte wieder nicht! das gerät summt zwar wie es soll aber es klappt nicht und ich weiß nicht was ich machen soll!
Du solltest auf jeden Fall noch mal die Kabelfarben kontrollieren. Als Beispiel Schwarz/Rot ist nicht das Gleich wie Rot/Schwarz.
Ich hatte bei meiner FFB auch beim ersten Anschliessen dieses Problem, hatte mich auch mit den Kabelfarben vertan, ist bei dir sicher nicht anders…
problem is nur, dass es bei der Einbauanleitung mit Pin-Nummern gekennzeichnet ist und ein verwechseln zumindest da schonmal auszuschließen ist … komischerweise ging am anfang NUR das Schließen (genau das umgekehrte Resultat wie jetzt) … ich hab schon schiss, dass ich eventuell ein kabel durchgezwickt habe (aber dann sollte die ZV auch nicht mehr auf schlüsselkontakt sperren bzw öffnen oder?) achja … ich habe die FB unterm lenkrad angeschlossen. Ich sprüh morgen mal kontaktspray auf die klemmzwingen, vielleicht bringts was …
komischweise funktioniert die ZV anscheinend bzw bekommt die richtigen signale (sprich es MUSS kontakt zu den drähten bestehen), denn wenn ich einmal draufdrücke, klackt es 1x (öffnen) und der blinker blinkt auch 1 mal … beim nächsten mal draufdrücken, blinkt es 2 mal und es klackt auch 2 mal (im FB Empfänger) … ziehmlich komisch die sache … warum der 2. Blinker (rechts) nicht funktioniert ka … habs grad eben auch nochmal neu verklemmt.
vielleicht (ich hoffe doch!!!) fällt euch noch was ein
Das tut er aber, sobald der Strom hat. In dem Steuergerät für die FFB ist ein Relais drin, das macht das Klacken beim Drücken. Ich würde auf jeden Fall auf falsche Kabel tippen.
weiß jemand welches kabel für welchen Modus zuständig ist? (öffnen bzw schließen) das schwarz-weiße kabel ist anscheinend für die linken blinker zuständig, weil ich diese als erstes der beiden blinkerkabel angeschlossen habe und dann getestet habe (dann ging der linke blinker) … der rechte blinker funktioniert anscheinend gar nicht (vll falsches kabel wie du behauptest) … hat jemand ein bild von seinen anschlüssen?
Kannst Du mal deine Einbauanleitung online stellen? Dann vergleiche ich die mal mit meiner bzw lasse Dir auch meine zukommen. Das ist zwar keine FFB von Waeco, aber zumindest die Anschlüsse des Wagens sind die Selben.
Die spannungsversorgung wurde ja bereits richtig angeschlossen … deswegen hier mal die Einbauanleitung für ZV-Ansteuerung und Blinkeransteuerung:
Die Ansteuerung der Zentralverriegelung und der Blinker erfolgt an der A-Säule.
-Verbinden Sie mit Hilfe des SChneidverbinders die graue Leitung der MT-150 mit der rot/braunen Leitung aus Pin 3 des 12-poligen braunen steckers. (siehe bild)
-Verbinden Sie mit Hilfe des SChneidverbinders die blau/rote Leitung der MT-150 mit der grauen grauen Leitung aus Pin 1 des 12-poligen braunen Steckers (siehe Bild)
-Verbinden Sie mit Hilfe der SChneidverbinder die schwarz/grüne Leitung der MT-150 mit der schwarz/grünen Originalleitung, die sich im Kabelstrang am linken Schweller befindet und die schwarz/weiße Leitung der MT-150 mit der schwarz/weißen Originalleitung, die sich im Kabelstrang am linken schweller befindet
… hoffe es hilft dir bzw mir
den Kabelstrang worin das schwarz/grüne und schwarz/weiße Kabel drin ist, habe ich aufgeschnitten (war vorsichtig, sollten also keine kabel verletzt sein) … das schwarz/weiße Kabel ist für den linken Blinker zuständig, dieses habe ich als erstes angeschlossen und danach ging auch der linke blinker
hier das Bild aus der Einbauanleitung … mit dem braunen Stecker ist der eigentlich "gelbe" bzw "beige-farbende" Stecker gemeint … ist auf jeden fall der obere stecker von allen
sooooo … die scheisse funktioniert jetzt … der blinkerkabel für den rechten blinker war falsch angeschlossen und das kabel zu zumachen hatte keinen richtigen kontakt! danke für die hilfe!!!
von den schwarz-grünen kabel gibt es 2 im Kabelstrang (ACHTUNG!!! - hab am anfang das falsche angeklemmt!!!) … bin dann mal bis zum sicherungskasten (Den kannst du abschrauben), hab den rechten blinker angemacht und auf der Abdeckung für den Sicherungskasten nach der Sicherung gesucht, wenn du sicherung für den blinker gefunden hast, musst du bloß auf die rückseite schauen und das kabel verfolgen - am besten den abgeklebten kabelstrang öffnen (vorsichtig!) … eigentlich kein problem wenn man weiß WIE! war auf jeden fall ne Erfahrung wert - wobei ich blut und wasser geschwitzt habe
am Sicherungskasten. die Abdeckung für den sicherungskasten kannst du einfach abklippsen (einfach ne ecke hochheben), dann musst du die schrauben um den Sicherungskasten lösen … unter dem Lenkrad sind rechts (Fußraum bei der "gelochten" Plastikamatur) nochmal 2 schrauben und links in der mulde (unter dem lichschalter) ist auch nochmal eine … dann ziehst du einfach die ganze Plastikamatur unter dem Lenkrad ab … geh einfach mit n bissl zug links vom Lenkrad hin und zieh (ist nur gesteckt) … und dann kannst die amatur abnehmen. An der Amatur sind noch 3 Stecker angesteckt (Licht, Leuchtweitenregelung und noch ein Stecker), diese einfach abstecken und dann kannst du die Amatur abnehmen. Dann gehst du einfach nur an die Leiste (neben dem Motorhaubenöffner), öffnest noch die eine schraube (da sind 3 - 2 für den Motorhaubenöffner und eine für die Abdeckung). Danch gehst du runter wo zur Fußleiste, hier ziehst du einfach die Amatur hoch (Diesen Übergang von Fußleiste zu A-Säulen Amatur - is nur gesteckt)und ziehst sie nach unten ab … da siehst du dann den ganzen Kabelbaum usw. Um die Blinkerkabel zu verbinden, musst du den kabelkabel abisolieren (VORSICHTIG!!! sonst verletzt du noch Kabel) wenn du noch fragen hast, schreib mir ne email oder einfach ne PN (machinehead.inc@gmx.de)
Der Einbau der FFB am Heck is vielleicht etwas einfacher, zumindest hast du da VIEL MEHR Platz … im Fußraum 2-3 Stunden rumzukriechen kann ganz schön nervig sein, jedoch bin ich mit der Verkabelung nicht vertraut