nach langem suchen und teiletauschen ist mein vorderachsknacken immer noch vorhanden.
es handelt sich um ein ta technix gewindefahrwerk. habe es nicht mal so tief runtergedreht das die antriebswellen schleifen, also eine humane und dezente tieferlegung.
stehe ich mit dem fahrzeug und biege ich links ab, sprich fahre langsam los und radeinschlag ab 50%, knackt es von vorne rechts, sodass ich es im lenkrad ein wenig merke und an den pedalen. überträgt sich also stark auf die ganze achse. biege ich rechts ab, ist nicht. NUR beim linkslenken.
bin ich mitten in der fahrt, z.B. 80kmh, und ich fahre ruckartig zickzack, also links-rechts-links-rechts, dann knackt es jedes mal wenn ich den ruck nach links mache. lenke ich langsam, ist alles ruhig. wirklich nur wenn ich ruckartige bewegung mache.
Was schon erneuert wurde:
-Federbeine komplett
-Stabi gegen Sportstabi getauscht
-Domlager
Spurstangen + Köpfe weisen keinerlei spiel auf. Traggelenk ebenfalls spielfrei und alle 4 querlenkerbuchsen sind auch i.O., weisen keinerlei risse oder poröse stellen auf und das gummi löst sich auch nicht vom metall ab.
Antriebswellenmanschetten sind alle 4 in ordnung und in längs- oder axialspiel befindet sich im rahmen, aber kein merkliches spiel, welches in richtung defekt hindeutet.
radlager machen auch bei höheren geschwindigkeiten in kurvenfahrten keine geräusche und die spielprüfung im aufgebocktem zustand des fahrzeugs war auch ohne mängel.
jetzt wäre es toll, wenn jemand noch wüsste was da los sein könnte. bin mit meinem latein am ende und will nicht unnötig teile tauschen (querlenker, lenkgetriebe, antriebswellen(gelenke))
Sitzt die Feder richtig im Teller? Hatte das auch mal da war die Feder das Problem und hat sich durch Dreck und andere Einflüsse im federteller bewegt, ist immernoch aber nur noch wenn ich ganz eingeschlagen habe und langsam über nen kleinen hubel fahre. Vielleicht schleift deine Felge auch am Fahrwerk, musste vorne auch spurplatten drauf machen damits nicht schleift. Mfg
reifen hat luft zu den verstellmuttern. auflageflächen der feder bzw. vorspannfeder wurde vorsorglich mit hohlraumversiegelung schön geschmiert. auf verdrehen ist es schön leichtgängig beidseitig an allen auflageflächen
was ich euch mit der "spezial" bzw. "normale mutter" sagen will ist, das die mutter, die beim gewindefahrwerk bei war für das domlager eine ganz normale 21er mutter ist. die originale mutter ist eine etwas breitere mit bund. sprich: beim gewindefahrwerk kann ich einfach so das gummilager abnehmen, es ist nur raufgelegt weil die normale 21er mutter es nicht mit festhält.
beim originalfahrwerk hält die mutter das gummilager ja noch durch den breiten bund mit fest und wird so an ort und stelle gehalten.
kann hier schon der fehler liegen ?! das bei meinem gewindefahrwerk der gummilagerklotz nur auf dem axialrillenlager draufliegt und nicht fest verschraubt ist ?!
das problem ist ja nur in linkskurven, wird also die linke seite entlastet, entsteht zwischen dem axialrillenlager und dem gummiglotz ein wenig spiel bzw. es verspannt sich und das gummi knallt dann zurück aufs lager.
höre die geräusche zwar eher von rechts, aber wie man weiß, überträgt sich sowas gerne mal.
so, knacken ist weg, es lag wirklich daran, das ich NICHT die originale mutter genommen habe, die das domlager mit festhält. sondern die mitgelieferte normale mutter ohne bund, die einfach durch das gummilager durchpasste und es locker draufsaß.
Das gleiche Problem habe ich auch Aber beim Druntergucken nix erkannt… Hab das schon länger als 1,5 Jahre… und auch nicht immer sondern nur manchmal… Fahre damit jetzt so rum, hilft ja alles nix. Konkret was dagegen machen können wir ja nicht ^^