hallo, ich fahre einen 98er agu a3. habe jetzt 15tkm mit 5w40 erreicht und überlege auf 0w40 umzusteigen, oder aber 5w30 longlife?? was würdet ihr mir raten? ich fahre viel, gemischt, aber edentag mindestens 80km autobahn.
kann das das öl einfach wechseln oder ist es nicht gut für meinen motor
im winter ist das 0w40 auf jeden fall besser für den motor. wenn du aber vorm winter nochmal wechseln musst kannst jetzt auch über den sommer mit 5w40 gut fahren.
Ja, bleibe dabei.
0W40 verteilt sich im Winter schneller "durch den Turbo". Wenn Du ihm jedoch ein paar Sekunden Zeit lässt wenn Du startest, schadet 5W40 sicher nicht.
Wieviel Ölwechsel machst Du im Jahr? Dein Fahrprofil wäre auch entscheidend… man kann ja auch mit 100 über die Autobahn fahren.
die frage ist eher,w arum willst du umsteigen(was erhoffst du dir)? schön das 15ter intervall mit einem !wichtig! vollsynthetischen 5w-40 und er freut sich.
mit dem 5w-30 LL machst deinen kaputt, da deiner ncith auf longlife ausgelegt ist dun die suppe zu dünn dann ist
ich fahre jährlich gut 30tkm. fahrprofil ragt zwischen normalen 130er fahrten bis hin zu 230er fahrten. ich fahre jetzt das 5w40, was der vorbesitzer drinnen hatte weiss ich nicht. ich überlegte nur zu wechseln weil ich im forum viel gutes über 0w40 gelesen hatte. ich tue aber alles um den turbo zu schonen, also wirds wohl 0w40 werden.
Bei 230er fahrten im Hochsommer könnte sich wenns doof läuft der Turbolader, bzw. dessen Lager verabschieden.
vollsynthetisches 0W40 von z.B. Castrol bekommst den 5 liter kanister für 50€ im Netz (5W30 LL hat mir Audi für 4,6l öhm moment ich schau nach 86,85€ +19% = 103,35€ berechnet)
mit nem vollsynthetischen 5w40 machste zumind nixs falsch.
Dein Turbo wird nicht vorwiegend durch die viskosität des Öl geschont sondern durch deine Fahrweise.
Ich hab mal ein Diagramm gesehen mit der maximalen Wärmebelastbarkeit von verschiedenen Ölen und die Temperatur die an dem Gleitlager vom Turbo entstehen kann wenn der Ölfluss nicht konstant hoch gehalten wird. Das 5W30 konnte da unter Umständen in eine kritische Zone gelangen wo es seine gute Schmiereigenschaft nachhaltig verliert. So mein Informationsstand.
Richtig ist, dass ich keine weiteren Zahlen und Fakten kenne, die weder dafür noch dagegen sprechen. Also technische Daten der Öle und Temperaturen am Gleitlager.
Wenn das Öl Betriebswarm ist ist dem Turbo wurscht obs jetzt nen 10W40 oder nen 0W30 oder sonst irgendwas ist solang reichlich durchgepumpt wird, da hat Tamariel auch vollkommen recht.
Das ist so nicht richtig und hab ich auch nicht gesagt bzw. gemeint.
Lies dir mal die Erläuterung bzgl. der SAE-Einteilung durch (zb in unserer Wiki).
Meine Aussage war darauf bezogen, dass man mit falscher Handhabung wesentl mehr kaputt machen kann als man mit dem wechseln auf 0w40 gewinnt, wobei selbst das fragwürdig ist.
Wenn du ein temperaturfesten öl willst, erstens vollsynthetisch und mit hohem SAE wert der für dein Motor freigegeben ist. Wenn dann noch zweitens der HTHS wert hoch ist, perfekt.
Bin bei meinem S3 auch von 5W40 auf 5W50 umgestiegen.
Denke wenn du relativ oft Ab fährst ist das das "bessere" ÖL für dich!
Hab übrigens nicht das teure 5W50 von Mobil sondern das günstige von Pennasol.
Dieses hat die gleichen Spezifikationen wies das von Mobil und ist in einem Punkt sogar noch "besser".
Hab es damals wegen meinem hohen Ölverbrauch gekauft und seit dem hat sich mein Ölverbrauch auch 1/3 reudziert!!!
Was haltet ihr von 10w60 würdet ihr sowas einfüllen oder ehr nicht?
Da ich nun den 150000 servic machen muss und nicht weiß ob wieder 5w30 long life oder was anderes