Hallo
will mir ein Sportfahrwerk hollen und das Vogtland soll super sein weil die Dämpfer von Bilstein sind bitte schreib mir eure Erfahrungen mit dem Fahrwerk.
mfg Chris
Hallo
will mir ein Sportfahrwerk hollen und das Vogtland soll super sein weil die Dämpfer von Bilstein sind bitte schreib mir eure Erfahrungen mit dem Fahrwerk.
mfg Chris
Vogtland Bilstein Dämpfer?! Wäre mir neu.
Vogtland würd ich persönlich nicht kaufen. Soll schwammig sein und die Tieferlegungen die ich bisher gesehen haben, waren recht häßlich (vorne tief, hinten noch fast wie Werk). Da bekommt man besseres aufm Markt.
Empfehlen kann man das H&R CupKit, da handelt es sich um Bilstein Dämpfer. Als Gewinde ansonsten derzeit das DTS SX (ca 320Euro), das soll wohl ähnlich dem KW Var1 sein.
Ok oder was besser ist ein gutes Gewindefahrwerk für 300 Euro hoffe auf eure Hilfe und Erfahrungen
Danke
MfG Chris
Das DTS ist ist nichts anderes als das TA-Technix fuer 190€ Auch, es ist der selbe importeuer, und so oder so ist es chinamüll. Kann man auch den Gutachten entnehmen, beide Kommen aus Holland, und da gibts einen Importeur.Es ist nen reiner Mythos. Ich habe von meinem Studienkollegen sogar bei KW Anfragen lassen, sein vater arbeitet bei RH-Alurad im Oberen vertriebsbereich, die Lehnen selbst "intern" irgendeine Verbindung zu dem DTS ab…Allerdings zb zu einem Weitec nicht…Würde mir gedanken machen… Wie gesagt : Alle einmal eingebaut mind. : immer der selbe kram !
Ich habe alle Fahrwerke verbaut, sie sind alle Baugleich, vorallem die Dämpfer, bis auf die Federfarben ( Blau / Rot ) der rest ist alles gleich ( Dts, TA, Ap etc. etc. )
—> Ich selber fahre den Chinakram, ein Ta, ich habe da folgende meinung : Wenn man weiss das der Kram Technisch einwandfrei ist, dennoch aber kein KW Erwaretet fuer 200€, der wird zufrieden sein. Wer Perfekte abstimmung will, kaum mal nen Durschlagen, oder eine Pefekte Setzung, der muss eben 2000€ Ausgeben. Ich allerdings als Profi bin sehr zufrieden mit dem Farhwerkt, was aber daran liegt das ich eben auch Realistisch weiss was ich erwarten kann, also bin ich auch nicht enteuscht.
—> Wie gesagt kaufen kannst du da was du willst, bekommen tust du unter 450€ immer das Selbe. Qualitativ kann ich nur H&R , KW , WEITEC ( Ist KW ) Empfehlen.
Das H&R Cupkit nutzt ebenso auch die Bilstein Dämpfer, die Top sind, aber in einer Anderen abstimmnug als die die du im original von Bilstein bekommst, sie sind Straffer.
—> @PaulA3 hatte Jahrelang Vogtland Junior, aber ich meine das er zufriedn war. Guck mal in seine Gallerie, da sind noch ältere Photos, die sind dann mit dem Vogtland, hatte ihm letztes dann nen Gewinde Verbaut.
Es gibt schon genug, die das TA Technix und später das DTS drin hatten. Es ist ganz sicher nicht das gleiche. Schon die Komponenten zur Verstellung vorne und hinten unterscheiden sich. Abgesehen davon hat DTS die Stabi-Aufnahmen, was bei den anderen nicht der Fall ist. Zudem bestätigen das auch einige vernünftige Händler (zB im golf4 Forum), die mit den Teilen täglich zu tun haben. Und komischerweise haben andere Marken nicht das Problem mit quietschenden Dämpfern, seltsamerweise kommts bei TA bei quasi allen vor. Da willst du mir jetzt nicht sagen, dass das Zufall ist und die Dämpfer aber eigentlich bei allen identisch sind?!
Es gab schon früher günstige und identische Varianten vom KW Var1, damals zB vom Hersteller Funtech.
Und auch das AP Gewinde ist NICHT mit TA Technix und co zu vergleichen (sondern nur mit dem DTS). Auch das ist ziemlich an den Haaren herbeigezogen. Fahrtechnisch sind die Fahrwerke (DTS/AP vs TA) in keinsterweise zu vergleichen.
Welche Fahrwerke man in eine Schublade stecken kann, sind evtl Hiltrac, IN, TA Technix, Raceland und wie sie alle (von mir aus noch das FK AK, das ebenfalls Müll ist, FK sollte man nur ab Highsport kaufen, die sind dann sehr gut) heißen. Das wars dann aber auch schon.
Und was soll das mit den 2000?! Sorry, aber das ist ja nun auch totaler Unsinn. Sehr gute Fahrwerke mit guten Fahreigenschaften und keine Problem mit späterem Setzen gibt es schon mit dem FK Highsport (bzw eigentlich bereits mit DTS/AP Gewinde). Das bekommt man für ca. 450Euro. Desweiteren gibt es halt noch die Edelstahlfahrwerke von H&R, Eibach, KW und Co. Auch die kosten alle unter 1000Euro. Selbst ein Bilstein B16 oder KW Var3 kostet nur 1300Euro und diese stellen bereits die absolute Oberklasse dar.
Ich seh schon, du hast anscheinend nur da Hobby fahrwerke… Und anscheinend legst du gern alles auf die Goldwage (2000)…
Habe deine Meinung…aber ich kann sagen das ich nichts "lese" sondern pratiksch davon die letzten monate nen haufen verbaut habe, und qualitativ war da nichts mal besser oder schlechter von den billig dingern.
Und generell "LEST" ihr viel zu viel, ich lasse mir dinge bestätigen und dann sage ich das, da ist mit das scheißegal wie lange sich son gerücht schon breit macht…
Fakt ist : Wer Zahlt bekommt qaulität, wer aber nicht viel zahlt muss nicht gleich scheisse erhalten ! Fakt ist aber auch das das ganze gerede alles nur Mutmaßerei ist, und ausser die aussage von KW selber das sie damit nichts zu tun haben, haben wir faktisch NICHTS.
Ich glaube nicht, dass du mich kennst um dir darüber eine Meinung bilden zu können. Ich muss jedenfalls kein Meister sein, um Ahnung vom Schrauben oder der Materie zu haben.
Und was das Verbauen und reine "Anfassen" mit der Qualität und Eigenschaft des Fahrwerks (auch Langzeit) zu tun hat, bleibt wohl dein Geheimnis. Vergleichen kann man die Fahrwerke so außerdem auch nicht…
Es ist zudem ganz was neues, dass ein Hersteller nicht zwingend zu gibt, zu einer Billgmarke zu gehören oder dafür zu entwickeln. Und das gilt Marktweit in allen Produktbereichen (nicht KFZ). Sonst rechtfertigt man seinen Preis für seine eigenen teuren Produkte evtl nicht mehr. Aber das weißt du ja scheinbar auch besser.
Ich sags gern nochmal. Es gab das KW Var1 bereits früher mal günstig über den Hersteller Funtech. Absolut identisch und komischerweise einige hundert Euro günstiger. Aber ich weiß, alles nur Gerüchte und nur vom Lesen…
PS: Ich lege nichts auf die Goldwaage, nur sollte man, wenn man schon versucht halbwegs kompetente Aussagen zu machen, nicht so hoch stapeln sondern realistische Vergleiche/Aussagen machen.
Cool down Leute, ich kann nur sagen hab auch bereits Ta sowie bei meinem A3 das Ap Gewinde verbaut. Fakt ist wenn die allein schon gleich verarbeitet sind brauch ich ne Brille und die Ap Marktabteilung hat bestätigt dass Kw für sie entwickelt und meins kam direkt von Kw/Fichtenberg. Weils Chinamüll is den Kw vertreibt? Naja zurück zum Thread, n Arbeitskollege hat das Vogtland im Golf 4 verbaut und finde da Fahrwerk recht angenehm sehr Alltagstauglich,mir persönlich etwas zu weich aber das empfindet ja sowieso jeder anders.
Ich fuhr das Vogtland Junirkit nach Rücksprache mit Mitarbeitern gab es zwei Möglichkeiten. Das erste war. Noname Dämpfer + Vogtland Federn das andere Bilstein Dämpfer + Vogtland Federn.
Ich hatte die erste Version und war damit zufrieden. Vorne kam der A3 verhältnismäßig tief runter mit dem 1,6er Motor. Hinten weniger. Eine schöne Keilform hatte er trotzdem.
Im Vergleich zum FK HIGHSPORT ist es schlechter. Schau dir doch meine Galerie an!
Paul_A3
Hallo,
liebäugle auch aktuell mit eine Gewinde Fahrwerk.
Habe mir das alles hier mal durchgelesen.
Also abschließend ist das DTS SX zu gebrauchen.
Will ja keine Renne fahren nur Tiefer und härter.
hallo…
also nen kumpel hatte das in seinem jetta und war sehr sehr zufrieden damit…
und ich selber hab die federn von vogtland drin und muss sagen preis-leistungsverhältniss stimmt…