[8L] Vibrationen bei normaler Lautstärke

Hallo,
wenn ich Musik höre auf normaler Lautstärke und der bass auf !0! steht, vibriert bei mir irgendwas aber ich weis einfach nicht wo es herkommt ?!

Kann mir da jmd helfen ?

Hallo,
ich gehe davon aus, dass es daran liegt dass deine Türen nicht gedämmt sind.
Die Türen des A3 sind leider (aus HiFi-Sicht) eine Katastrophe.

Ich hatte das gleiche Problem und habe meine Türen gedämmt. Jetzt - wo alles stabil ist - klappert garnichts mehr, höchstens noch die Lautsprecher an sich wenn ichs zu laut drehe.

Ich würde dir also empfehlen deine Fahrer und Beifahrertür zu dämmen (z.b. mit Alubetyl (ca. 45€ für 2m²)) und zusätzlich mit Butenband die Lautsprecher und die Lautsprecherringe voneinander trennen oder gleich neue Lautsprecherringe einzubauen.
Dann sollte nichts mehr klappern.

MfG

Ok danke
Die Adapterringe sind schon neu soll ich trotzdem buntenband benutzen un was kostet dies ?

Und ist es sinnvoll die hinteren ls auch zu dämmen so zur sicherheit ?

Bevor du deine Türen dämmst würde ich allerdings nocheinmal genauer schauen ob es sicher aus dem Türbereich kommt, oder nicht doch eher z.B. von einem Lüfter etc…Kannst du am besten herausfinden wenn du einmal die musik (oder auch den bass) aufdrehst und dabei die türen auf hast. dann solltest du merken obs aus dem Innenraum oder aus der Tür kommt…

Außer du hattest sowieso vor etwas an deinem Sound zu machen, dann kann ich dir die Türdämmung generell empfehlen :wink:
Butenband bekommst du bei www.ars24.com schon so um die 3€ denke ich, dort findest du auch ein Video zur Anwendung.

ok danke, ob es von den türen kommt teste ich gleich am Wochenende

mit Butenband hast du bestimmt das gemeint oder ? :wink:

und zum dämmen kann ich das benutzen ?
https://www.ars24.com/zubehoer/daemmstoffe/6284/audio-system-alu500-alu-butyl-daemmmatten-stueck-mit-1m-x-0-5m

Jo genau sowas.
Würde dir aber eher eine günstigere Variante empfehlen, tut im Endeffekt das selbe. Habe ebenfalls diese Variante verbaut:
http://www.amazon.de/Reckhorn-Alubutyl-stark-direkt-Importeur/dp/B005JRZPMM/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1460482676&sr=8-1&keywords=reckhorn+alubutyl

wie muss ich mir das mit dem dämmen vorstellen ? wie mach ich das? kann ich die "schaumstoffmatte" oder wie man das nennt, in der tür drin lassen ?

Die muss auf jedenfall drin bleiben!! ganz ganz wichtig. Ich hab mir die Mühe gemacht und den Aggregatträger ausgebaut, die Tür am Metall mit Alubutyl gedämmt und wieder eingebaut. Die Schaumstoffmatte am besten mit einem Cuttermesser am Kleber lösen und die Pappe dämmen. Dann die Schaumstoffmatte wieder mit Heisskleber dran.

Also auf keinen fall das metall dämmen sondern nur die pappe ? Und den schaumstoff nach dem dämmen wieder befestigen ?
Wieund wo überall muss ich das dämmzeug befestigen ? Ist es selbstklebend ?

Nein das Metall muss auf jeden fall gedämmt werden! einfach großzügig von innen an das Alu das Alubetyl ankleben - ja es ist selbstklebend.
Die Türverkleidung (wie schon gesagt wurde) mit einem kattermesser von dem schaumstoff befreien, darunter dämmen und das schaumstoffzeug wieder ankleben (sonst kannst du feuchtigkeit und windzug im auto haben, das willst du nicht)
Den Aggregatträger abbauen ist nicht unbedingt notwendig (nur wenn du es wirklich 100% perfekt haben willst) ich hab ihn auch dran gelassen und bin trotzdem an die meisten stellen dran gekommen.

Grüße Daniel

Ok dankeschön für eure Hilfe :up: