[8L] Verwirrt wegen Stabi

…besten Dank und jetzt wird bestellt :wink: natürlich mit Aufnahme am Federbein,

Verstehe ich das richtig:

Ich hab Ambition Sportfahrwerk als nen 21 Stabi.
Brauche also nächste Woche keinen anderen Stabi kaufen, wenn ich mein Weitec Gewinde einbaue?

Nein das hast du nicht richtig verstanden, das hat nichts mit der Stärke zu tun. Der Standard A3 Stabi verläuft über der Antriebswelle. Der TT und 4Motion unter der Antriebswelle.

Ich hatte vorher auch nen 21mm dicken Stabi drin. Mit nem Ambiente-Fahrwerk. Und fahre jetzt den 19mm 4Motion Stabi.

habe gestern festgestellt das die TT Koppelstangen ca.30 mm länger sind …kann man die trozdem einbauen??

[quote]
Der KW Stabi ist der TT Stabi, nur von KW verkauft. Also ja.
[/quote]

nööö

sind die vom quattro wenn länger

Er meinte den Vergleich zw. KW Koppelstange und Original TT Koppelstange.

Die Koppelstangen vom Frontantrieb TT und Quattro TT unterscheiden sich nicht.

hallo,
passen bei euch eigentlich die bremsschläuche mit den neuen langen koppelstangen am geänderten stabi?
denn meine bremsschläuche schleifen an den koppelstangen, wenn ich einlenke…
ich ahbe es mir jedenfalls auf der hebebühne aufgebockt angeschaut…
da isn die federn und stoßdämpfer zwar ausgefedert, aber beim fahren dürfte es nicht viel anders sein…
also, passt es beu euch? oder wie habt ihr es gelöst? hat der golf 4 4-motion oder tt da evtl noch andere bremsschläuche, die anders verlaufen?

gruß
marvin

KW schreibt:

"…drauf achten, dass die Bremsleitung zwischen Koppelstange und Federbein durchgeführt ist"

"Bei seltenen Fahrsituationen kann es zu Berührungen zwischen Bremsleitung und Koppelstange kommen. Aus diesem Grund muss der mitgelieferte Scheuerschutz an der Bremsleitung zwischen dem serienmäßigem Gumiring und der Karosseriebefestigung der Bremsleitung angebracht werden"

Du kannst dich ja mal direkt bei KW informieren, ob sie einen Schutz einzelnd kaufen kannst wobei ich denk, dass es auch möglich wär einen eigene zu machen. Aber welches Material am besten ist weiss ich leider auch nicht.

Das ist ja quasi gerade der Gag, dass die länger sind.
Man baut Stabimäßig ja quasi von Front aufh quattro um. Ist also nur logisch, dass man hier auch die quattro-Koppelstangen braucht.

Übrigens: Fahrsicherheitstechnisch lieber einen dickeren Stabi als einen dünnen einbauen (ich bezieh das jetzt nicht direkt auf 21 oder 19mm). Durch den dickeren untersteuert das Auto eher im Vergleich zum heck als mit dem dünneren. kA wie die Achsgeometrie hinten eingestellt ist, aber da kann man ganz schnell was verstellen.
Und ein untersteuerndes Auto lässt sich von nem Laien viel besser beherrschen als ein übersteuerndes.

KW benutzt da auch nur simplen Marderschutzschlauch oder irgendwas dergleichen. Gibts in jedem gut sortierten Baumarkt oder Fachhandel.

Ich hab derzeit kein Schutz drum und obs wirklich notwendig ist, ist fraglich. Hab jedenfalls bisher keine Probleme am Bremsschlauch feststellen können. Radiert sich jedenfalls nicht an der Koppelstange ab.