[8L] Verwirrende Wiki-Eintragung: bzgl. Durchmesser Stabilager

Hallo,
in der Wiki im Bereich der zu tauschenden Teile beim Fahrwerkswechsel beim 8L stehen auch die Gummilager für den Stabi drin.
Je nach Dicke des Stabis brauche ich ja einen unterschiedlichen Gummi.

Ich zitiere:

Nun hab ich mir eben die Lager bei Audi geholt. Ich hab diejenigen mit dem "R" am Ende der Teilenummer bekommen, also
"1J0 411 314 R 19mm Lager-Innendurchmesser für (21mm) TT Stabi".

Zuvor hatte ich die Dicke meines Stabis gemessen. 19mm.
Nun stellt sich mir die Frage, wie soll man die Einträge in der Wiki interpretieren.
Die Gummis mit meiner Teilenr haben 19mm Lager-Innendurchmesser, richtig, haben sie tatsächlich, aber wieso steht da immer hinten dran für "xx mm"-Stabi. Dann wären meine Lager ja für einen 21mm-Stabi. Ich hab aber 19mm.
Entweder bin ich zu doof zu verstehen, warum das so da steht oder das is irgendwie falsch.

Wenn ich doch einen 19mm Stabi hab, brauch ich doch ein Gummilager mit 19mm Innendurchmesser, hab ich einen mit 21mm, dann Lager mit 21mm Innendurchmesser.

Bei wem ist nun der Denkfehler?

eric

Hey,

also irgendwie versteh ich dich nicht ganz…
Ich kenn mich zwar nicht so wirklich mit dem Lager am Stabi aus, aber da oben steht doch alles.
Du hast ein 19mm Stabilisator, also brauchst du laut Wiki ein 17mm Lager mit der oben angegebenen Teilenummer.
Und du hast doch oben geschrieben, dass du ein 19mm Lager für den TT Stabi gekauft hast (21mm). Du hast aber nur ein 19mm Stabi :confused:
Aaalso brauchst du auch ein 17mm Lager, weil das doch so in der Wiki steht.

Also nein das steht doch da oben alles!
19mm Stabi -> 17mm Lager
21mm Stabi -> 19mm Lager
Also ich finde das ist doch nichts ungewöhnliches, dass das Lager kleiner ist als die Welle, das sollte ja nicht unbedingt eine Spielpassung sein.
Oder versteh ich dich nur einfach nicht… :biggrin:

Gruß

Constantin

Doch doch, du verstehst mich richtig, aber grad das is ja das verwirrende.
Ich hab einen 19mm-Stabi und soll ein Lager mit nur 17mm Innendurchmesser dadrauf quetschen?

Jops das muss doch fest sitzen! Ich habs zwar noch nicht gemacht und ich weiß auch nicht, wie stark das Gummi des Lagers ist, aber Spaß macht das mit Sicherheit nicht!!

Vermutest du das, oder weißt du das sicher?

Das stimmt schon alles, wie es da steht.

Dein 19mm Stabi braucht 17mm Gummilager, da die 19mm Gummilager hin und her rutschen kann (was es nicht soll).

Juhu, falsche Teile also bekommen :frowning:

Geh halt zum Freundlichen und lass sie dir gegen die richtigen Lager tauschen :wink:

Jup, da bleibt mir wenig anderes übrig.
Aber ehe ich dahinstolziere und nachher wären meine jetzigen doch korrekt gewesen, besser sich hier vergewissert.

Danke soweit erstmal an alle.

welchen durchmesser hat eigentlich der 1,8 T stabi ?

auch 21 mm wie der vom tt oder?

möchte nur sicher gehen hab mir die 19 mm stabi gummis gekauft

danke euch
alex

meiner hat zumindest mal 21mm!

So, hab die Dinger jetzt umgetauscht.
Sie haben nochmal anhand meiner Fahrgestellnr nachgeschaut und kamen auch diesmal zu dem Entschluss, dass ich die 19mm-Lager bräuchte. Entsprechend müsste ich nen 21mm-Stabi haben.

Da ich aber weiß, dass es ein 19er ist und ich vorher extra ein Rad abhatte und geschaut hab, dass die Ersatzteilnr auf den alten Lagern 1J0411314B (B!!!) ist, welche laut Etka durch "S!" ersetzt wurde, war klar, dass ein 17er Lager her musste.
Lange Rede, wenig Sinn. Hab sie umgetauscht und gut ist. Trotzdem interessant, dass sie sagten, laut Ihrem System wären meine Lager ok gewesen und dann wäre bei mir wohl mal ein dünnerer Stabi reingekommen (eher unwahrscheinlich).

In der Theorie hatten sie auch Recht, denn dort stand, dass man nur bis zu einer gewissen dort genannten Fahrgestellnr das 17er-Lager hat und ich hab ne höhere Fahrgestellnr. Also konnten sie das nicht besser wissen.

Nungut, hätte halt einfach direkt nach Wiki-Eintragung kaufen sollen :slight_smile:

Ich hatte bei mir original nen 21mm Stabi drin (1.6er / Ambiente).

Achja, wenn du ältere Lager hast, brauchst du evtl auch die neuen Schellen. Die wurden nämlich geändert und haben - genauso wie die neuen Lager - ne zusätzliche Kerbe gegens verrutschen. Bei meinem 99er waren jedenfalls damals die alten Schellen verbaut.

Keine Ahnung, welche Schellen ich zur Zeit verbaut hab, aber wohl die alten.
Hab gleich Schellen und Schrauben dazugeholt, auf die Euros kommts net an.

Da deiner älter ist, werden es wohl sicher nicht neuere sein als meine ersten beim ersten Stabi-Wechsel damals. :wink:

Aber immerhin hast du ja bereits die neuen gekauft. Dann kann da ja nix mehr schief gehen.

So, die Teile sind drin.
Schellen waren alte. Ging letztlich besser alles wie ich dachte. Das einzig schwierige war, die Schraube ins Loch zu bekommen, da man erstmal die Schelle fest genug über den Gummi pressen musste. Schraubzwingen und so waren bei mir zu unhandlich und groß, konnte es mit einer großen Zange bequem unter Druck setzen und festschrauben.
Man merkt beim Fahren tatsächlich gleich nen Unterschied.
Hab gleich noch die Koppelstangen laut Workshop mitgeschmiert, obwohl die eigentlich sowieso ruhig sind.
Also kleine Kosten, große Wirkung.

Achja, und was ganz erstaunlich ist:
Ich hatte ne ganze Zeit mit ner Unwucht vorne zu tun, die ich nicht loswurde. Reifen wurden schon neu gewuchtet, von vorn nach hinten gewechselt, Bremsen konnten es nicht sein und jetzt mit den neuen Stabilagern hab ich plötzlich keine Unwucht mehr.
Da ich sonst nix angefasst habe, kann das nur die Ursache gewesen sein.

kann ich mir nicht vorstellen. Das ist ja kein rotierendes Teil!

klar aber es hält den stabie wenn der "wackelt" bewegt sich die ganze radnarbe mit … könnte also schon sein

@Paddy85 , hab ich mir eigentlich auch gedacht als ich danach probegefahren bin. Aber wie gesagt, es war weg. Und Reifenunwucht, verkeilte Steinchen oder sonstiger Firlefanz ist ausgeschlossen, denn ich hatte vorher schon alles ausgeschlossen.

@Devil666
Ab einer gewissen Geschwindigkeit hat das ganze vielleicht ausreichend vibriert, dass mans gespürt hat, ich weiß es nicht. Vielleicht sind hier Spezialisten, die dazu genaueres sagen könnten.

Also der 1,6 l hat also ein 19 mm stabi? ich habe gerade mit jemanden aus dem zubehör laden gesprochen der meint dasnn müssen da auch 19 mm lager drauf?