[8L] vertellbare Koppelstangen

Hi Leutz,

vielleicht hat ja jemand von euch verstellbare Koppelstangen (Weitec) drin und kann mir weiterhelfen.

Ich habe leider schon gemerkt, dass die Dinger das Schleifen nicht wirklich beseitigen. Aber zu irgendwas müssen die Dinger doch gut sein?

Kann mir vielleicht jemand nen Tip geben, auf welche Länge ich die einstellen sollte, damit die was nützen?

Die haben ja nen Bereich von 125-140mm oder so. Ich habe da schon ein bischen probiert, aber finde keine gescheite Einstellung. Irgendwie schleift trotzdem immer was.

Als Fahrwerk habe ich ein Gewinde mit 30 bis 50 verstellbar drin.

Wäre super wenn einer nen Tip hätte.

Ansonsten muss halt doch die Flex ran :happy: gg
Naja oder dann halt vielleicht doch nen Rennstabi ?

Schon mal THX für die Hilfe

hallo

habe kw2 drinne und bin 50 tiefer und die weitec koppelstangen…

ich hab die dinger ganz reingedreht und es schleift nur bei komplett rechtseinschlag…

mfg

cyber

Die originale Befästingung hat eine länge von etwa 115mm. Der Stabi hat eine leichte Einkerbung, wenn Du jetzt das maß von der Kerbung zur Schleifstelle mißt, sollte dies eigentlich auch das Maß sein welche die Koppelstange länger sein sollte.

Bei mir habe ich etwa 130 mm ermittlet.

Versuch es und gib Meldung.

So hab jetzt mal nen Tag gebastelt.

Ergebnis:

Koppelstangen sind eigentlich Müll !!!
Habe mal von 120 - 145 so ziemlich alles probiert und irgendwie ist alles fast das selbe.

Habe jetzt die Koppelstange auf der Fahrerseite auf ca.120 und auf Beifahrer ca 130mm (Ich weis sollten normal gleich sein).
Als „Notlösung“ habe ich sogar die „störende Nase“ am Stabi ein wenig mit der Flex bearbeitet, so dass man es nicht groß sieht und der TÜV net meckert.

Jetzt gehts einigermaßen, aber das gelbe vom Ei iss es net :frowning:

Aber das Ende vom Lied !..

Als nächstes kommt dann doch ein anderer Stabi rein und dann ist das hoffentlich endlich gut so. nerv

:heul:

PS: Was ich allerdings bemerkt habe, die einstellung der Koppelstangen beeinflusst irgendwie das ASR. Kann das sein ??

  • Dieser Beitrag wurde von cobra1976 am 20.08.2004 bearbeitet

Dies ist nicht auszuschließen. Zumindest, wenn Du mit leichten Lenkeinschlag beschleunigst, da der Stabi ja versucht, das Kurven innrere Rad nicht zu sehr zu entlasten. Wenn der Stabi nicht richtrig arbeitet, oder aber wie bei Dir unterschiedlich angelenkt wird, wird es in ein Richtung besser, in die andere und bei geradeaus fahrt deutlich schlechter.

Hallo

ich habe mir vor kurzen auch verstellbare Koppelstngen von FK gekauft, und habe nun auch das Problem mit der zu bestimmenden Länge.
Meinst du mit 13 cm die gesamtlänge oder die länge zwischen den Bohrungen für die Befestigungschrauben ?
Eine Kerbung hab ich bei mir nicht gefunden. Oder meinst du die beiden knicke im Stabi ?
Vielen Dank

[quote]
Die originale Befästingung hat eine länge von etwa 115mm. Der Stabi hat eine leichte Einkerbung, wenn Du jetzt das maß von der Kerbung zur Schleifstelle mißt, sollte dies eigentlich auch das Maß sein welche die Koppelstange länger sein sollte.

Bei mir habe ich etwa 130 mm ermittlet.

Versuch es und gib Meldung.

[/quote]

Hi,
ja die 130mm sind das Lochmaß.
An meinem Stabi ist auf der Innenseite (zur rechten Antriebswelle) eine ganz leichte Kerbe (Einbuchtungen). Diese sind allerdings wirklich so gering, dass man sie nur im sauberen Zustand und ausreichend Licht erkennen kann. Zu tief kann es ja auch nicht sein, sonst könnete der Stabi direkt ein paar mm dünner sein.

[quote]
Hallo

ich habe mir vor kurzen auch verstellbare Koppelstngen von FK gekauft, und habe nun auch das Problem mit der zu bestimmenden Länge.
Meinst du mit 13 cm die gesamtlänge oder die länge zwischen den Bohrungen für die Befestigungschrauben ?
Eine Kerbung hab ich bei mir nicht gefunden. Oder meinst du die beiden knicke im Stabi ?
Vielen Dank


Ja mit dem Maß meine ich den „Augenabstand“

Also Mittelpunkt zwischen den beiden Bohrungen in Deinen Koppelstangen.
In Deinem Teilegutachten müsste da auch ein min. und max. Wert vorgegeben sein. Bei mir (Weitec KL001) 120mm-140mm) der orig. Abstand ist 115mm

Aber wie gesagt, beim Facelift muss es da echt Probleme geben mit dem Tieferlegen. Zumindest ich hab nur Probs gehabt und mit den verstb. Koppelstangen bekommt man das nicht wirklich hin. Habe wie gesagt, sogar noch ein wenig vom Stabi selbst weggenommen mit der Flex und dann noch dick Fett drauf. So gehts einiger maßen. Aber das wahre ist es nicht. Vorallem kann ich nicht tiefer als ca. 35 od. 40mm mit dem Fahrwerk gehen, das ist dann schon Schmerzgrenze.

Vielleicht ist mein Auto auch ein Einzelfall, keine Ahung.

Ich kann nur jedem raten, sich das Geld für Koppelstangen zu sparen und gleich nen Rennstabi rein zu machen. Kostet etwa das doppelte, aber dann hat man Ruhe.

Ach und das f…k Eintragen beim TÜV kostete stolze 37 EUR für 1x Aufbocken und 5min unters Auto schauen. Und trotz Termin musste ich erst ne halbe Stunde warten, bis ich dran war und dann noch knapp ne Std. für das rausdrucken der Bescheinigung warten. …toll Aber nen Kaffee gabs haha freu grummel

Na danke :motz:



ich hab mit weitec minimum 120mm die besten erfolge bei 50/50

er schleift nur bei max einschlag rechts - sonst nix

mfg

cyber

Meine verst. Koppelstangen von FK bekomm ich gegrade mal 11 cm auseinander( Lochmittelmasse). Insgesamt sind meine verstellbaren von FK noch 0,5 cm kürzer aus die originalen von Audi.
Muss man den Stabi eigentlich höher bekommen oder soll er niedriger werden,um damit einen dieser Knicke im Stabi ausnutzten? Es sieht ja fast so aus als hätte man in diesem Knick einen oder zwei Zentimeter mehr platz zur Antriebswelle.
Ich hab auch leider keine Einbauanleitung mit zu bekommen.
Falls jemand eine haben sollte, … ran damit :o)

theoretisch sollte der stappi nach oben - deshalb die LÄNGEREN koppelstangen…

mfg

cyber

Es ist doch schon seit längerem bekannt, dass die Koppelstangen absoluter Müll sind.
Man kann ja Werkzeuge, die man nicht so oft benutzt oder nur einmalig benötigt, bei Aldi kaufen. Aber zum täglichen Einsatz???
Für das doppelte bekommt man meist schon was ordentliches (sprich: einen Stabi). Ansonsten: Essen ist auch nicht mehr lange, da kann man sowas vielleicht mit Messerabatt kaufen.

@cobra: Die sind auch für was gut: zum zurück senden und Geld zurück verlangen.

Gruss!

  • Dieser Beitrag wurde von stanley am 26.08.2004 bearbeitet

Muss man den um den anderen stabi ein zu bauen nicht vorne alles zerlegen? Habe mir das heute auf der bühne alles mal angeschaut, bei mir schleift es ordentlich in linkskurven, aber habe noch keine wirkliche lösung. Das mit koppelstangen oder so zu schaffen wär mir am liebsten

einfach bischen höher als die originalen sind drehen, so um 0,5 - 1cm höher.

Hallo!

Habe auch ein Problem mit den Koppelstangen, habe auch verstelltbare. Wenn ich sie ganz nach oben schraube steht die koppelstange voll unter spannung und hängt schief drin, wenn ich einlenke wird er jedoch gerade. wenn ich sie ganz runter schraube ist es etwas besser von der spannung, aber dafür höre ich ein schleifen bei der fahrt bei starkem einlenken. wird dadurch eigentlich meine tieferlegung beeinträchtigt (60 mm vorne, sportfahrwerk) oder kann es zu schäden kommen???

danke schonmal
mfg

Ich weiß wie ihr alle eure Koppelstangen Probleme lösen könnt…
Aber mal ne andere Frage: ist es auf dauer schädlich wenn die Schleifen? Sei es nur ab und an…
Ich denke dass sich einige dann daran gewöhnen und sich nicht mehr drum kümmern. Dann kommt irgendwann der Zeitpunkt wo mehr kaputt geht und dat Geheule is groß…

+ Dieser Beitrag wurde von heuchler am 21.09.2006 bearbeitet

achja und wie??? gar nicht tieferlegen? lol

mfg