Habe in einem andere Audi Forum folgendes gefunden. http://www.audi-speed.com/faq/f127/faq.html unter Nockenverstellung steht beim APY und APX „nein“. Beim AMK und BAM steht er soll eine Verstellung haben. Wie ist das mit Verstellung gemeint? Also ich weiß schon welchen nutzen man davon hat eine variable Nockenwellenverstellung zu haben aber ich kenne sowas nur von den Japanern (Honda VTEC und Toyota VVTI). Ist das das selbe?
man kann damit ähnlich wie beim vvti die einlaßseite etwas in richtung früh bzw. spät verstellen…
folgende motoren besitzen eine Nockenwellenverstellung:
AGN, APG, AUM, ARX, ARY, AUQ, BAM, AMK
wurde hauptsächlich wegen abgasverhalten gemacht. ist aber ziemlich nutzlos!
Viel Aufwand für die Entwickler damals und wenig Nutzen für den „Enduser“
Falsch, wurde hauptsächlich gemacht um den „idealen“ laufwert des Motors über einen besseren Raum zu halten…
Du hast zb das beste Motorlauf und Zündungsverhalten sowie Drehmoment bei 2400 RPM, aber alles davor oder danach ist nich das beste für den motor, um den Moment nun zu weiten hat man die Nockenwellen verstellbar gemacht, somit verbessert man zum einen den Abgaswert, sowie eine größere Füllung der Zylinder, der Moment des bestens laufens kann somit über einen größeren spielraum gegeben werden, das soll den verbrauch auch senken sowie das leistungsvermögen erhöhen… die nockenwellen werden dabei gegeneinder über einen kettenantrieb, welcher über einen hydraulikzylinder verstellt wird, verdreht…
Tja aber was nützt, nicht so viel Allerdings kannst das beim AGN zb merken, der hat ab 2,8 sonne art „miniTurbo“ effekt, aber nur ganz mini, aber man merkts, genau dann wird der Moment der besten verbrennung und füllung hinausgezögert durch die Variablen Nocken
Alle 1.8T 20 Ventiler haben eine variable Nockenwellenverstellung
soweit ich weis ist beim 2.8er ein schaltsaugrohr und nicht eine variabele nockenwelle verbaut…
Ist richtig mit dem V6 AAH, aber ich denke er meint ab 2800 Touren.
stimmt, hatte mich vertan. sorry