heute wurde festgestellt, das die Stabi-Gummis verschlissen sind. Kann man das selber wechseln und wieviel arbeit ist es? Die Werkstatt meinte 2 stunden find ich einwenig viel oder? Hoffe ihr könnt mir helfen
Ich habe noch den Stabilisator auch zu Haus liegen, und der soll demnächst mit meinem Fahrwerk rein!
Da könnt ich doch auch diret die Stabigummis wechseln oder?
Woher bekomme ich die? Und wie teuer wäre der Spass?
Kann die ja selbst per Hand anbringen solange der Stabi noch nicht verbaut ist
Ich hab letztes Jahr mal Stubigummis geholt die lagen bei etwas um die 20€ plusminus beim Freundlichen.
Ich hatte ein Poltern vorne und dachte es wären die Gummis waren aber wie mir hier im Forum auch gesagt wurde dann doch die Koppelstangen. Getauscht und Ruhe war. Geht alles (Auch die Gummis) relativ gut wenn man eine Bühne hat und alles entlastet ist.
Bei genaueren Fragen gibt es bestimmt 1000% kompetentere Leute hier als mich.
Greetz
So es ist vollbracht und in meinen kleinen A3 ist wieder ruhe eingekehrt war zwar schon eine menge arbeit dafür nur kosten von 23 euro freu
woran erkennt man das die hin sind? ich hab ein extremes quietschen am fahrwerk (4monate alt, war aber beim alten auch schon) ich glaub das es eher von hinten kommt aber wenn es doch die stabigummis vorne sind??? woran erkenn ich das das die hinüber sind?
grüße
Hi,
ist ja cool. Hat man mir jetzt bei meinem LL-Service auch gesagt und gezeigt.
Und der Freundliche sagte mir, dass man den ganzen Stabilisator wechseln muss, was ich ihm natürlich nicht geglaubt habe.
Ich bau einfach den Stabi aus und wechsel die Gummis. So hab ichs auch gedacht. Hat jetzt noch einer die Teilenummern für die Gummis bitte?
CU
walkAbout
So ich geb hier mal meinen Senf dazu. Stabilager kann man selbst wechseln. Ist nur eine 8ter selbstsicherne schraube an jedem Lager und etwas Fummelarbeit. Man sollte darauf achten das der Stabi entlastet ist und dann kann es auch schon losgehen. !!!Achtung!!! es muss weder der Stabi gewechselt werden noch die Spurstange ausgebaut.Habe meine Ja eben auch so rein bekommen.
Teilenummern:
1J0 411 314 R (2 Gummilager = 8,20€ ohne Mwst.)
1J0 411 336 D (2 Schellen = 5,20€ ohne Mwst.)
N 101 016 03 (2mal selbstsichernde Schraube =1,08
ohne Mwst.)
ob man die Schellen mitwechselt ist jedem selbst überlassen. Anzugsmoment müsste bei einer 8ter Schraube so ca. 25 Nm betragen.
Desweiteren sollte man die Koppelstangen gleich mit wechseln zumindest wenn man schon so um die 90000 bis 100000km und ein par Jahre runter hat.
Teilenummern:
N 104 176 01 (2 mal Selbsts. Schraube = 0,87€
ohne Mwst.)
N 102 723 02 (2mal selbsts. Mutter = 0,55€
ohne Mwst.)
1J0 411 315 J (2 Koppelstangen = 21,93 ohne Mwst.)
Preise sind nur ungefähr richtig.
Die Mutter mit 30 Nm anziehen und die Schraube mit 45Nm)
Die Methode mit dem Fett hat bei mir ehrlich gesagt nicht funktioniert aber man bekommt dann beim der Montage schön schwarze Finger.
Ich hab beides gewechselt und schon ist das „Zugfahren“(gepolter) vorbei.
Viel Spass dabei
@schnabel
Finde ich gut, wie du fast genau detailliert die Teileliste augelistet hast!
Meine Frage!
Benötigt man die Teilenummern welche du aufgeschrieben hast öfters, wie z.B. die selbstsichernde Schrauben:
N 101 016 03 genau 2x, oder sind die schon im Set für 1,08 Euro ohne Märchensteuer!??
Vielen Dank im Voraus!
Gruß
geht gleich los
+ Dieser Beitrag wurde von schnabel am 05.03.2007 bearbeitet
Die Teilenummer ist meiner Meinung nach nur immer für ein Teil (weiss es aber nicht zu 100%),aber es wäre nur logisch. Die Preise welche ich reingeschrieben hab sind immer für beide teile zusammen.
Mit genau diesen Teilen lassen sich diese dinge Prima ausführen solange man keine Fehler macht
:grins:
Eigentlich ganz einfach du brauchst von jedem Teil 2 dann kann nix passieren.
Ich hoffe ich hab das jetzt irgentwie alles richtig verstanden.
MFg
Hoi!
Ich musste definitiv die Schellen mittauschen, die neuen Gummis hatten bei mir eine andere Form und somit hätte die alte Schelle nicht mehr gepasst!
Gruß
Dann hätten wir das mit den Schellen auch geklärt. War ja eigentlich zu erwarten das die wieder nicht zusammenpassen, nur so genau hab ich mir das nicht angesehen da meine ja eh rausgeflogen sind.
Man lernt eben immer und immer mehr dazu in diesem durcheinander.