ich weiß gar nicht genau wie teuer das ist, so ungleublich teuer wird es wohl nicht sein. Das Öl der Haldex muß bei jeder Inspektion getauscht werden. Das ist aber auch nur ein Beispiel dafür, daß der S3 ein wenig teurer im Unterhalt ist. Wie schon erwähnt kosten z.B. die Bremsscheiben mehr. Ob auch andere Sachen noch mehr kosten (Stoßdämpfer etc) weiß ich nicht. Ein S3 ist bezahlbar, aber eben deutlich teurer als ein frontgetriebener A3 1,8T. Ein weiteres Problem beim S3 ist auch, daß er recht selten ist und es so schwieriger ist einen zu finder, der den eigenen Anspüchen entspricht. Unverbastelte S3 ohne Chip, die nicht sehr getreten wurden sind recht selten, denke ich.
Hast Du Dir schon mal die Kosten angesehen, die Dir bei der Versicherung eines S3 entstehen (geht z.B. bei www.huk-coburg.de)? Wenn Du mit denen und einem stadtischen Verbrauch von bis zu 13l/100km leben kannst und ein gutes Angebot für einen S3 hast - warum nicht.
Deswegen hatte ich ja auch „bis zu 13l/100km“ geschrieben, obwohl das nicht mal korrekt ist. Der BAM verbraucht laut Werksangaben 13.2l/100km in der Stadt. Muß wirklich nur alle 60000km das Haldex-Öl gewechselt werden? Ich dachte es wäre bei jeder Inspektion. Muß ich wohl nochmal in mein Servicehelft reingucken.
Also ich kann nur jedem zu dem Wagen raten.
Super Fahrwerk, klasse Motor, Versicherung ist auch OK.
Ich tanke 1 mal im Monat in Luxemburg 80 Liter Super Plus (incl. Kanister) und fahr damit 700km, das zum Verbrauch… nur Kurzstrecke und der Wagen ist mit SKN Chip auf 250PS…Bekomme jetzt aber den 320PS Umbau rein, mal sehen was der Verbrauch dann sagt!! Aber wer wird da noch auf den Verbrauch achten
Das finde ich ja beruhigend, daß bei Dir das FIS auch so ungenau ist. Komisch ist, daß es unterschiedlich genau ist. Manchmal weicht es 0,5l ab, manchmal auch deutlich mehr als 1l. Besonders wenn ich niedertourig fahre, habe ich einen größeren Unterschied. Vor kurzem habe ich bei einer längeren niedertourigen Fahrt duch Hamburg (5. und 6. Gang) einen FIS-Verbrauch von 8,8l/100km hinbekommen. Da waren zwar einige Umgehungsstraßen dabei aber der Verbrauch hat nie und nimmer gestimmt. Zwischen 11l und 12,5l genehmigt er sich bei meiner sehr stadtlastigen Fahrstrecke im Schnitt. Auf der Autobahn bei Vollgas zeigt das FIS auch gerne mal 32-35l an - würde mich mal interessieren, was er da wirklich verbraucht. :>
Obwohl ich gerade die Mädchenausführung fahre (90PS TDI Automatik), kann ich nur positiv von den Fahreindrücken eines S3 sprechen (danke meinem Kumpel ;-)). Schließe mich meinen Vorrednern größtenteils an. Wenn du mit Spritverbrauch und leicht erhöhten Wartungskosten (is nicht die Welt!) leben kannst, dann greif zu. Im Vergleich zum 1.8T Fronttr. spricht der Turbo ein wenig später, aber schärfer an. Somit der subjektive Eindruck, dass er ein wenig besser geht. Läßt sich aber ja individuell anpassen, sofern du eh ein Chiptuning vor hast.
Und wie Walter Röhrl schon sagte:„Das Einzige was zählt ist Allrad (Quattro), denn alles andere ist ein Kompromiss!“
der S3 hat keinen echte Quattro-Antrieb,weil der Motor längs eingebaut ist und man hier das Torsen-Differenzial nicht hernehmen kann.
Also hat man das system von VW übernommen und ihm ne Haldexkupplung verpaßt:
Wenn du drunter schaust,siehst du sie hinten genau in der Mitte.Und da muß ein Ölwechsel gemacht werden.aber ich kann dich beruhigen,ist nicht so teuer.