[8L] Verflixte Stabilager

Hallo Zusammen,

ich hab schon seit zwei Jahren ein "Dauerproblem" und weiß einfach nicht mehr weiter… Meine Stabilager quietschen wie blöde. Hab die Dinger schon dreimal wechseln lassen, aber egal ob geschmiert, oder erneuert, fängt das Quietschen nach 200-300km wieder an und nervt mich tierisch.

Ich hab mal was von speziellen Lagern gehört (also nicht Originale) die nicht quietschen sollen, hat da jemand Erfahrungen, bzw. einen Shop für mich wo man die kaufen kann?

Wäre über andere Ideen natürlich auch seeeehhhrr Dankbar,

Grüße,

Tobi

Schmieren darfst du die Gummis auf keinen Fall, hilft nur kurzzeitig was :wink:

Wie sieht denn der Stabi selber aus? Ist evtl die Lackierung schon schlecht und geht deshalb der Gummi immer kaputt? Die richtigen Gummis wurden verbaut? sollten im Durchmesser 2mm enger wie der Stabi sein!

Also von speziellen Lagern habe ich bis jetzt noch nichts gehört.

hier:
http://cgi.ebay.de/Stabilager-Polyurethan-PU-Lager-VW-Golf-4-Audi-A3-S3-rt-/220667058530?pt=Teile_ohne_Strassenzulassung&hash=item3360c81962
gibt es welche auf PU.

Ja Rost ist leider schon vorhanden.Die Richtigen Gummis wurden verbaut, hab die mit Fahrzeugschein direkt bei Audi bestellt. Stabi wechseln is mir jetzt zu teuer, dann versuch ichs lieber mal mit den PU-Lagern. Wie groß ist denn die Wahrscheinlichkeit dass das was hilft?

VG

Ihr müsst mir jetzt nochmal schnell helfen…
hab mir jetzt PU Lager bestellt. Der Anbieter wollte den Ø des Stabis wissen, hab ihn gemessen mit Ø19mm. Laut der Teilenummer meines Stabilagers :1J0411314P (MKB:ARX) hat diese aber einen Innendurchmesser von 20mm? Kenn mich jetzt gar nicht mehr aus… Hat die Buchse einen größeren Durchmesser als der Stabi?

VG

Wenn der Stabi 19mm hatt, brauchst du ein Stabliger mit 17mm. In der regel beträgt der Durchmesser des Lagers 2mm weniger wie der vom Stabi soweit ich es weiß!
Wenn du ein 20mm Lager verbaut hast, wunder mich es auch nicht das es knarzt oder quietscht.

Ich habe die Erfahrung gemacht, das selbst die Mechaniker bei Audi die Stabigummis falsch montieren (Verursacht diese Quitschen).
Die wechseln die nämlich immer im komplett ausgefederten Zustand. Ich habe meine Stabigummis auch nen Paar mal wecheln müssen, da ich es genauso gemacht hatte war das Quitschen auch gleich wieder da. Bis mir dann nen Bekannter erzählt hat, dass es besser wäre die Gummis unter Vorspannung zu wechsel. Das heißt die VA einfach ein Stückchen hochdrücken (z.B. durch nen Hubgerät).
Damit umgeht man, dass die VA beim Ablassen von der Bühne gleich komplett wieder einfedert und sich die Gummis gleich wieder verdrehen.
Also bei mir hat es funktioniert. Hoffe das ich euch helfen konnte.

Hi
Prüfe mal den Stabi ,da wo die Lager sitzen sind Hülsen aufgepresst,
wenn diese dann lose werden durch Rost ,können sie sich
um den Stabi drehen und verursachen auch ein quitschen