Der Grund das ich meine Serien Kolben nicht nehmen will ist das der Vorbesitzer den Motor Überholen lassen hat und ich hab keine ahnung was das für Kolben sind… deswegen will ich andere Kolben verbauen.
Was den Kopf angeht wollte ich eigentlich nur bearbeiten,ARP Schrauben und die Auslass Ventile Wechseln gegen welche aus Inconel.
Und am Block verbaue ich andere Pleuele, ARP Hauptlager Stehbolzen und Sputter Pleuel/Kurbelwellen Lagerschalen.
Die Kurbelwelle will ich richten und mit Einmassenschwungscheibe Feinwuchten lassen.
Ladeluftkühler hab ich einen großen mittig von Wagner, Kaltluft zufur zum Luftfilter und ich will noch zusätzlich co2 Kühlung(Schlaufe vor LLK) einbauen und im Sommer bei Volllast nutzen.
Zusetzlichen Ölkühler hab ich auch verbaut von Racimex.
Ich denke da müsste das mit den Temperaturen gehen.
Die Steigen ja nur in die höhe bei Volllast und das ist vielleicht einmal in der Woche der fall.
Wenn Wössner nichts taucht welche dann??? Mahle kommen nicht in frage Weil ich jetzt auf 81,5mm bin und die bieten keine 82mm an.
JE???
Ich hab JE bei meinem 2,0 Umbau gefahren. War echt zufrieden damit. @Mike
Serienkolben sind Top. Allerdings nur die 9:1er verdichteten.
Also die von den K04 Motoren. Glaube die hast auch gemeint
Ich hab den gt3071r mit 2,0 Umbau gefahren. Kleine Abgasseite.
Hat prima funktioniert und das ansprechverhalten war auch echt gut.
Du schreibst das du die Kolben tauschen willst weil du nicht weist was das für welche sind…
Also bei meinen Kolben ist unten das "M" von Mahle eingearbeitet und anhand der Maße müsste sich doch rausfinden lassen um welche Verdichtung es sich handelt, sprich damit sollte doch geklärt sein um welche Kolben es sich handelt.
Oder war das jetzt zu einfach gedacht von mir?
Außerdem wenn deine Laufbahnen doch noch top sind bräuchtest du ja eh keine 82mm Kolben.
Also im Zweifel nochmal Mahle 2.Übermaß kaufen und 8.5:1 nehmen…
Die Laufbahnen befinden sich in einem Top zustand aber…
z.B. Mahle 2 übermaß brauch theoretisch eine Bohrung von 81,51mm aber was der Kolben dann wirklich für ein Durchmesser hat sehe ich erst wenn ich ihn gekauft hab. Die Differenz von Bohrung Durchmesser und Kolben Durchmesser muss ja stimmen.
Die jetzigen Kolben sind für Serien Verdichtung.
Ob von unten was drauf steht habe ich nicht geguckt, werde ich gleich mal machen.
Das wäre natürlich einfacher, dann müsste nur die Kopfdichtung ca. 7/10tel mm dicker werden dann müsste das hinhauen mit 8,5:1
Theoretisch sollte der Mahle Kolben 2. Übermaß eine Größe von 81,45mm haben…
Steht aber auch auf dem Kolben drauf.
Zumindest jetzt auf meinem Original-Kolben steht 80,95
Das heißt dann das der Mahle Kolben 6/10tel mm Spiel brauch.
Ich will ehrlich sein ich traue den Angaben nur wenn ein vermessungsprotokoll dabei ist.
Bei dem vermessen der Zylinder/Kolben muss das Messwerkzeug 100% in Ordnung sein, die Temperatur spielt ne groß Rolle.
Deswegen wollte ich mir 82mm Kolben kaufen, vermessen und dementsprechend die Zylinder fertigen lassen.
Dann hab ich neue laufflächen/Kolben und weiß das Spiel ist in Ordnung.
Auf dem Kolben steht 81,45mm.
Und da die Mahle Kolben mit Serien Verdichtung für den S3 angeboten werden, gehe ich mal davon aus das der Motor jetzt eine Verdichtung von 8,9:1 hat.
Dann bleiben mir noch zwei möglichkeiten um auf 8,5:1 zu kommen.
Kolbenplanfläche 0,7mm - 0,8mm abdrehen oder
eine 0,7mm - 0,8mm dickere Zylinderkopfdichtung verwenden.
Ja aber ich denk mir halt durch die Kopf und Block Planerei wird die Verdichtung ja nur höher, wenn ich sie Serien Kopfdichtung verwende. Auch wenn das nur minimal ist, bin ich mir sicher das der Motor dann schon höher als 9:1 Verdichtet ist.
Einmal nicht Formstabil (Kolben ist geschrumpft) und drei mal Kolbenschaden. Einmal rausgerissener Kolbenbolzen (G60) und zweimal Kolben abgebrannt (1.8T & VR6 Turbo).
Die gleichen Motoren wieder neu aufgebaut, mit anderen Herstellern und laufen heute noch Top.
Auf dem S2 und 16V Turbo funktionieren sie aber gut. Ebenso im Sauger Bereich.
Evtl. ist das mittlerweile besser, aber ich nehme nur noch das, was bei mir funktioniert hat und gut.
Wössner verwendet eigene Rohlinge. Die haben nichts mit Mahle zu tun.
Soeben wieder einen TT 1.8T APX Motor rein bekommen wo der Wössner Kolben gerade mal 2.000km nach einer Überholung gehalten hat.
3. Zylinder komplett abgebrannt.