Immer wieder taucht die Frage nach mehrverbrauch bei gechipten Turbos auf. Dieser Sache bin ich heute mal auf den Grund gegangen.
Mein 150 PS Turbo wurde von Wimmer auf etwa 193 PS getrimmt. Zuvor lag der Verbrauch je nach Fahrweise zwischen 7,5 und 10,5 l.
Jetzt habe ich zwei Messungen durchgeführt.
Geschwindigekeit nach Verkehrsituation über 180 kmh, (mehrmals über 220). Der Geschwindigkeitsdurchschnitt lag totz zweier hunderter Zonen bei gut 160 kmh.
Der Verbrauch betrug bei der Hatz 11,4 l.
Ganz gemächliches Dahingleiten mit Tempo 120-140. Die Durchscnittsgeschwindigkeit betrug 125 kmh und war ehrlich gesagt bezüglich der Selbstbeherschung sehr anstrengend.
Der Verbrauch betrug 7,4 l.
Fazit: Man kann den Verbrauch auf Serienneveau bewegen, aber erlich, wer will bei Gelegenheit nicht ein wenig an der Leistung schnuppern. Dann ist der Mehrverbrauch von rund einem Liter akzeptabel.
Im übrigen hat Autofahren schon lange nicht mehr so viel Spass gemacht. Die Autobahnen waren frei und auf rund 700 km Strecke gab es nur eine kurze Baustelle!
Dieser Beitrag wurde von happyway am 27.03.2005 bearbeitet
Klingt interessant!! Von wo nach wo bist du denn gefahren??? wenn du 700 Kilometer gefahren bist müßtest du ja einmal von Münschen nach Hamburg gefahren sein
NE war ein scherz aber klasse das es mal jemand versucht hat!!
Hab mal wieder mein Nervenkostüm auf die Probe gestellt.
Die Abmachung mit meine Frau war von Bonn nach Renesse (NL)und retour, etwa 750 km mit einer Tankfüllung zu fahren.
Also wir sind wieder angekommen und es war sogar noch etwas Sprit im Tank.
Bei 120 km/h (ist in Holland und Belgien eh vorgeschrieben) bin ich auf 6,75 l/100km gekommen.
Es geht auch anderst.
Mit ein bisschen Spass über die Nordschleife des Nürburgrings. Habe bei angenehmen 15° Außentemperatur drei Ründchen gedreht (Zeiten ~ 9.15 min). Mit jeweils kurzen Abkühlfahrten kam ein netter Verbrauchsschnitt zusammen.
Krass, habe auch vor meinen AGU in den nächsten Tagen chippen zu lassen. Ich hab allerdings jetzt schon krasse Werte. Habe letztens voll getankt und habe mit diesem Tank (OK, wirklich langsam gefahren bin ich nicht ) satte "370KM" geschafft. Das doch mal ne ordentliche Leistung wa?
also ich weiß ja net wie ihr es eurem auto besorgt aber bei mir hier in der gegend schaffe ich es nie über 10 liter zu kommen MIT CHIP
ohne hatte ich minimal weniger verbraucht… aber wie schon gesagt wurde… dadurch das man mehr leistung hat wird sie auch öfters mal gefordert… .aber trotzdem schaffe ich immer mindestens 520km und dann darf ich noch 30km laut fis fahren… wenn ich dann tanke gehen auch nur knappe 49-50 liter rein.
gut… ich hab öfters kurzstrecken sodass er da auch kein vollgas sieht weil er noch net warm genug ist…
mal gespannt wie es im frühjahr nachm umbau ist mim verbrauch
Hi!
Mein "kleiner Flitzer" ist auf 265 gechipt und den bewege ich so um die 9,5 Liter im alltag. Also viel Überland- und Stadtverkehr. Manchmal darf mein Baby zum Auslauf auf die Autobahn*. Funktioniert besten Sonntagvormittag.
MFG, Markus
Ok… besser gesagt ich besorg´s der Karre bis der Turbo glüht**
** War nur Spaß, behüte mein Schätzchen wie meinen Augapfel
Also ich hab meinen 1,8T am Samstag in Köln abgeholt. Warn ca. 300km fahrt. War verblüfft wie wenig der verbaucht. 7,2L im Schnitt, stand sogar kurz im Stau. Jetzt bin ich ca. 150km in der Stadt gefahren und der Schnitt ist immernoch bei 8L. Denk mal zu den Werten im FIS kann man noch 0,5L dazurechnen, aber wenn ich bedenke dass mein 1.6er immer zwischen 9 und 10 Liter gebraucht hat bin ich bisher echt zufrieden.
Ich weiß echt nicht wie Ihr das alle macht. Meiner ist zwar Automatik, aber unter 10 bekomme ich den nie. Bin jetzt 4 mal 500km am Stück gefahren und selbst da war ich bei 10l. Bin ja schon froh, wenn ich mit einer Tankfüllung 400km komme. Alle Werte wurden ausgelesen, alles i.O. Und so einen Gasfuß hab ich auch nicht.
Wenn ich lese, dass hier Leute mit über 250PS Werte unter 10 Litern angeben, frage ich mich echt, was an meinem Wagen kaputt ist.
Ganz wichtig beim Verbrauch (vor allem Kurzstrecke) ist meiner Meinung nach ein gutes 0w-40. Damit kann man locker 0,2-0,5 Liter sparen. Dann ordentlich Druck auf die Reifen und in der warmfahrphase immer sehr zurückhaltend fahren. Außerdem immer viel Abstand zum Vordermann … dann muss man net so oft Bremsen und wieder aufs Gas. Das spart enorm Sprit. Klar macht agressives Fahren etwas mehr Laune und nen höheren Adrenalinspiegel. Aber wenn dann nix dabei herauskommt außer nem hohen Spritverbrauch … ich weiß ja nicht. Auf der Landstraße (wenn sie frei und trocken ist) lass ich's auch ordentlich krachen aber das schlägt sich Gott sei Dank (und dem noch relativ niedrigem Luftwiederstand im Vergleich zu AB Geschwindigkeiten jenseits der 150Km/h) nicht so arg im Spritverbrauch nieder. Gut, ich fahre geschätzte 90% Landstraße, aber ein Durchschnittsverbrauch von 7,6 Liter find ich echt ok. Klar könnte ich mit hängen und Würgen ne 6,xx davor zaubern … aber dann kann ich mir auch n 55 PS Fiat holen. Ok, würde ich nicht vorausschauend fahren (also bei Verkehr den man nicht überholen kann mit viel Abstand min. 50 Meter) denke ich auch dass da locker ne 8-9 vorm Komma stehen könnte. Dann noch zu wenig Luftdruck, verdreckter Luftfilter und billiges 10w-40 Öl … dann wäre ich auch bei 10 Liter/ 100 KM. Wenn ich dann noch mehr Stadt/Autobahn@hohem Speed fahren würde wären auch 12-14 Liter realisierbar.
Gruß Chris
Hi!
Hatte vor meinem TT einen A3 mit 180Ps Quattro. Bei dem war der Verbrauch ungefähr bei 10 Litern. Das jetzt mein TT mit 265PS weniger braucht verblüfft mich immer wieder. Als ich das in meinem Bekanntenkreis so erzählte glaubte mir das anfangs auch kein Mensch. Erst der Blick auf das FIS hat sie überzeugt. Habe erst gedacht das evtl. mein FIS nicht stimmt habe dann eine 300km Testfahrt gemacht. Also Überland, Stadt und Schnellstraße. Dann Getankt und der Wert zwischen FIS und Rechenwert verglichen. Hat fast gestimmt. Naja, um 0,3 Liter hin oder her ging´s mir ja nicht, das merkt man in der Praxis eh nicht. Vielleicht liegt´s auch am Tempomat. Habe den mal bei 120 "eingerastet" wieder 100km gefahren und den Verbrauch beobachtet… war da sogar unter 8 Liter!!! Gut dabei muss das Auto auch nix Leisten, aber das der TT 0,5 Liter weniger braucht als mein A3 erstaunt mich immer wieder. Ok… mein A3 war auch schon älter und 150.000 mehr auf´m Buckel, aber trotzdem.
Wenn ich denke das viele bei mir im Bekanntenkereis Autos zwischen 100 und 150 Ps fahren, 7-8 Liter brauchen und sich freuen das sie ja soooo sparsame Autos haben kann ich nur lachen. Die sollen mal ausrechnen was bei denen das Ps auf 100km braucht. Ist wesentlich interrasanter, als diese bescheuerten pro 100km angaben. Ich meine das ein Porsche mit 500Ps mehr braucht als ein Polo mit 50Ps… naja… "sollte" eigentlich jedem klar sein. Ist es aber nicht. Da wurde bei uns schon heiß diskutiert. Nach der 100km/proPS Rechnung wurde es sehr schnell sehr leise. Diese Amateure echt! Aber das nur so am Rande.
In der Arbeit fuhr z.B. mal einer nen 2.0FSI der hat angeblich um die 10Liter gebraucht… was soll das den bitte?!
Vielleicht sollte ich mich aber einfach freuen… viel Leistung… wenig Verbrauch. Was will man den mehr!
Einen Liter mehr bei nem 193 PS Chip kann ich bestätigen, natürlich bei gleicher Fahrweise bzw. Gaspedalstellung. Irgendwoher muss die Leistung ja kommen…
Das kommt drauf an…ein moderner Porsche verbraucht mit Sicherheit nicht mehr als ein Polo ausn 80ern mit Vergaser usw…
Beispiel: Der Fiesta meiner Freundin verbraucht bei 60 PS ca. 9-10 Liter. Mein A3 mit knapp 200 PS verbraucht kombiniert 8-9 Liter. Und ich bin kein "Schleicher" bzw. Drehzahlschoner, aber auch kein Bleifussraser.
Ich hab letzte Woche mal ausprobiert und auf der Autobahn den Wagen ausgefahren (also bis Drehzahlgrenze), also ca. 235 oder so (Tacho natürlich weitaus mehr), ich konnte der Tanknadel quasi zugucken wie sie runter ist, halber Tank weg und knapp 200km gefahren…nur mal so als extrem Beispiel