ich habe jz ausgiebig getestet sowohl Sommer als auch im Winter.
Ich fahre eigentlich zu 100% nur in der Stadt. Tanke "normalen" Diesel, kein Premium, Bio etc.
Ich komme wenn ich auf die Anzeige beim nächsten mal tanken schaue bin ich gerade mal um die 600km weit/kurz gekommen. Meine fahrweiße ist zügig aber nicht rasend, die Gänge ausdrehen tu ich eig nie. Schalte ca bei 2,5k U/min
Eigentlich ist die Distanz viel zu wenig oder? Mein Vater hat den Octavia RS mit 170 PS und verbraucht ca. 7 Liter
Wohlbedacht das die Motoren moderner werden, aber was könnt ihr mir zu meinem Verbrauch sagen?
Und. Bei der fahrt und im stand vibirert mein Schaltknüppel + Lenkrad leicht aber doch, normal?
also ich komme mit meinen A3 1,9 TDI ALH 5G-Schalter ca. 1000 km weit (je nach Wetter und Fahrstil 970-1050 km) das sind etwa über 5 Liter. Zur Zeit zickt meine Tankanzeige ein bisschen und ich kann mich auf die Restreichweite nicht so recht verlassen (zeigt 0 an, kann aber nur 42 Liter tanken obwohl 55 reingehen müssten). War gestern bei Berlin und bin 590 km gefahren mit 5,3 Litern im Schnitt.
Ja er rußt viel und stinkt. Rußen tut er nur wenn ich ihn von untenrum richtig trete.
Meine Tankanzeige spinnt glaub ich wirklich wenn die Zündung aus ist, ist der Zeiger links neben der roten Anzeige und schließt nicht bündig ab.
Weiters tanke ich nie mehr als 45L und da war ich im Reserveberreich. Dh ich schreib mal die getankten L und gefahrenen KM auf und dann sehe ich es ja.
okay rußen deutet schon mal auf ein Zuviel an Sprit hin. Ursachen dafür kann es mehrere geben, meistens funktioniert die Rußbegrenzung nicht. Als erstes würde ich den Doppeltemperaturgeber prüfen und den Luftmassenmesser, beide gehen oft und gerne kaputt und soregn dann für Ruß und hohen Verbrauch. Desweiteren würde ich den Luftfilter mal ersetzen falls der schmutzig ist und den Filterkasten mit dem Staubsauger reinigen. Dann würde ich noch die Ladedruckdose prüfen und alle Unterdruckleitungen und alle Druckleitungen vom Turbo. Die Tankuhr kann man per VCDS nachjustieren.
Du brauchst einen Tester oder jemanden mit VAGCOM/VCDS. Schau erstmal wie der Luftfilter aussieht und wenn der schwarz ist, würde ich den austauschen wieder gegen eine normalen Papierluftfilter die Sportluftfilter(-einsätze) bringen nicht viel/gar nix beim Diesel. dabei den Luftfilterkasten sauber machen mit einem Staubsauger.
Wie gesagt den Rest kann man nur auslesen, aber vielleicht kannst Du das ja mal gezielt in Auftrag geben. Muß ja nich bei Audi sein, jeder BOSCH-Dienst mit ESI-Tester kann das auch. Ich würde prüfen lassen:
Doppeltemperaturgeber
Luftmassenmesser
Ladedrucksensor
Kraftstofftemperaturgeber
Förderbeginn (dynamisch)
Tankgeberkennlinie nachjustieren (wenn der Tester eh schon drann ist => STG 17, Anpassung)
Steuerzeiten
Den LMM kannst Du relativ einfach selber testen in dem Du den Stecker abziehst und dann den Motor startest. Das MSG / EDC arbeitet jetzt mit einem Ersatzwert (kann sein das die Vorglühkontrolle leuchtet oder blinkt als Fehlersignal !) und der Motor sollte einwandfrei arbeiten und vor allem nicht mehr rußen.
War gestern kurz unterwegs. Gestern hat es bei mir 12 grad aussentemp gehabt somit konnte ich genau beobachten ob er rußt. Wäre mir gestern nicht aufgefallen aber er stinkt extrem nach Abgas. Motorleerlauf.