schlecht schalten könnte am Getriebeöl liegen. -> Einfach mal wechseln
Zudem kannst du die Umlenkhebel am Getriebe mal ölen, hilft vielleicht auch.
Zum Verbrauch: Fehlerspeicher auslesen, LMM checken
Der 1.6er ist nicht gerade der sparsamste Motor, dennoch sollte er im Schnitt um die 8 bis 8,5 Liter liegen.
Vom verbrauch her ist das völlig normal, ich fahre meinen im Winter mit 15 Zöller bei 8,9 Liter/100 km im Sommer mit 18 zöller(225er reifen) mit ca. 9,5l, bei ziemlich sportlicher Fahrweise.
Das ist halt das Problem bei dem Motor, wenn man einigermaßen zügig fahren möchte muss man den Motor halt Hochdrehen lassen.
Zum Getriebe:
Das Getriebe kannst wie schon geschrieben fetten und Getriebeöl wechseln lassen, das hat auch bei mir schon Wunder bewirkt.
getriebeölwechseln hat bei mir nichts gebracht, habe das gleiche problem das er sich bei längeren (stadt) fahrten anders schaltet, die gänge haken nicht, flutschen aber nicht so rein wie wenn er kalt ist, es "zieht" sich halt.
gestänge is bei mir 1a, hab auch schon das castrol taf-x rein, keine besserung. aber solang es hält
Finde den Verbrauch durchaus normal. Das der 1.6er wirklich nicht Spritsparend ist wurde ja schon oft genug diskutiert…
Denke das erschreckt viele erstmal, wenn man wirklich mal drauf achtet was der schluckt.
denk auch das nicht wirklich was defekt ist, der 1,6er ist ein alter motor, kann nicht so effizient sein wie ein neuer.
aber von VFL auf FL hat sich denk ich schonwas beim verbrauch getan…
der FL is eindeutig sparsamer, auch wegen der reibungsoptimierten ventilsteuerung mit rollenschlepphebeln und e-gas.
Fahr ich meinen roten Blitz irgendwie falsch? Ich drück den eigentlich relativ wenig, fahr normal und komm durchschnittlich auf 7.5l/100km! Ist bei mir was kaputt, dass er so wenig verbraucht?
Ne mal ernsthaft, ich denk ma des kann man so pauschal net sagen, wieviel er verbrauchen sollte. Mit Sicherheit hängts natürlich auch von deiner Fahrweise ab!!!
Ich finde den Verbrauch zu hoch! Gibt schließlich genügend Beispiele für 1,6-er VFL, die mit weniger auskommen.
Erste Nachfrage wäre aber erstmal, wie du den Verbrauch ermittelt hast?
Bei konstant Tempo 90 auf der AB braucht mein 1,8 (der ja angeblich das größte Saufloch unter den A3 Motoren sein soll…)
gerade mal 6-6,5l/100km (selbst getestet!) Daher muß beim 1,6-er gleiches möglich sein.
Ui, also 6 - 6-5l ist bei mir unmöglich! Ich glaube, den "beste" Verbauch, den ich jemals hatte, lag (ausgerechnet) bei 6.8l! Aber in der Regel sinds im Sommer normalerweise nie mehr wie 7.5l/100km!
Ich brauche bei einer Fahrweise (90% Autobahn) von 100-180 ungefähr auch 9,5 Liter. Ich komm selbst wenn ich nur Tempo 130 fahre ganz knapp unter die 9 Liter. Ich fahre nicht ruckartig, drehe die Gänge nicht wie gestört (gut, bei 180 dreht er halt) - Der Motor säuft einfach zu viel. Freund hat mit dem Golf genau das selbe Problem.
ich denke bei konstanter geschwindigkeit säuft der 1,8 auch nicht so viel wie immer gesagt.
aba auch aus meinem freundeskreis fährt wer einen VFL 1,8er der braucht auch bei normaler fahrweiße 10L…
komsch das der verbrauch so unterschiedlich ausfallen kann, ob es nur an der fahrweiße liegt? schon klar das die viel ausmacht aber muss ja mehr dahinter sein…
Ich hatte bei der letzten Tankfüllung einen persönlichen Rekordverbrauch von "nur" 7,13 Litern. Höchstverbrauch bisher war 8,40 Liter. Es ist also alles möglich, aber wenn man über 9 Liter kommt, sollte man was am Motor machen, seine Fahrweise überdenken oder weniger Kurzstrecke fahren Und immer schön die goldenen Regeln beachten wie zügig beschleunigen und dann in den höchstmöglichen Gang schalten, so wie vorausschauend Rollen lassen und dabei die Drehzahl über 1400U/min halten. Dann klappt das
Der Verbrauch beim 1.6er is auch bei mir extremst abhängig von der Fahrweise und wo ich fahre. Auf der Autobahn schluckt er wie ein Ami! Dort sollte man Ihn einfach nich zu oft oberhalb der 130 bewegen, weil ab da kann man der Tankuhr zusehen wie sie gegen Null marschiert. Das Getriebe ist einfach zu kurz ausgelegt, bzw. Ihm fehlt ein sechster Gang zum Sparen.
Mal ne ganz andere Frage! Du hast gemeint, "dabei die Drehzahl über 1400U/min halten". Hm! Ich war gelegentlich mal im 5. in der 30iger Zone (Standgas). Kann das dauerhaft zu nem Schaden führen (Getriebe, Motor oder Ähnliches?)?
Ich meinte damit man soll den Wagen beim Ausrollen über 1400U/min halten, denn sonst spritzt der Wagen trotzdem aus Komfort-Gründen Benzin ein wie im Leerlauf, nur eben mit höherer Frequenz aufgrund der höheren Drehzahl. Beim A3 1.6er greift diese Komfort-Funktion so weit ich das mit meinem Popo-Meter beurteilen kann ab 1400U/min. Kannst ja mal ausprobieren, im 5. Gang ausrollen lassen und dann sollte es bei 1400U/min einen klitzekleinen Ruck geben, so als wenn man ganz sanft auskuppelt.
Aber das fahren mit Tempo 30 im 5. Gang sollte auch nicht wirklich gut für den Motor und Verbrauch sein. Untertourig ist es bestimmt und ich meine der fettet an, weil er dann nicht genug Luft bekommt.
Mfg Kada
Hm ja macht Sinn, dass ich dann in der 30er Zone untertourig war, war mir klar, dass es aber schädlich fürn Motor sein könnte, war mir net so ganz klar aber dankeschön ! Naja in der 30er Zone im 3 machts ja auch !
Wenn du zu untertourig fährst, wirkt sich das negativ auf die Lager im Motor aus, da diese keinen richtigen Schmierspalt aufbauen können und so der Verschleiß viel größer ist.
…Wo finde ich den Umlenkhebel genau, damit ich diesen mal fetten kann.