Folgendes, bei meinem Bomber war der Zahnriemenwechsel näötig und ich lies selbigen auch durchführen, samt Wapu. Seitdem hat sich der Wagen aber komischerweise etwas verändert:
1.beim Starten: normalerweise kauerte er beim anlassen bei etwa 200-300 Touren kurzzeitig, so als wäre die Batterie schlapp und danach ging er normal auf knapp unter 1000. Jetzt orgelt er mind. 4-5 mal länger ganz unten, der DZM bewegt sich so gut wie gar nicht.
2.der Verbrauch: Das Ganze habe ich jetzt schon wochenlang beobachtet, Temp. waren gleich wie vor dem ZR-Wechsel. Sofort nen Tag später merkte ich komischerweise einen Mehrverbrauch. Mit der aktuellen Rad/Reifenkombi war ich konstant bei 4,2 bis max. 4,4. Jetzt bekomm ich mit Biegen und Brechen vielleicht manchmal auf 4,4. Meistens 4,6 und wirklich mehr als sonst.
Durchzug, Leerlaufverhalten etc. sind genauso wie vorher. Vielleicht mache ich mir umsonst die Gedanken, trotzdem etwas unerklärlich.
OKay hast du einen Mit Pumpedüse oder Verteilereinspritzpumpe.
Sollet es letzteres sein würde ich sagen hat man die Pumpe nach dem Riemenwechsel nicht wieder neu eingstellt.
Solltest du PD haben, bauen viele den Riemen ein ohne das Nockenwellenrad zu lösen…sie stellen also auf OT, lassen es dann dort. so eghts ber nicht… auf OT stellen, Nocken und Kurbelwelle fixieren, Nockenwellenrad lösen, gegend en uhrzeigersinn auf anschlag drehen, neuen riemen auflegen, Nockenrad anziehen. Kontrollweise durchdrehen des motors.
Da du nun aber eine echte veränderung hast : Definitiv wieder hinfahren, ich würde sagen das die Steuerzeiten nicht stimmen. Entweder sitzt er echt einen zahn danaben oder sie haben wie gesagt gefuscht und es nicht wie oben beschrieben gemacht.
Passiet oft, weils spezialwerkzeuge sind die man braucht etc etc.
Solltest du aebr bei Audi gewesen sein, ists eifnach peinlihc.
—> Sollte er aber wie du sagst sont gut laufen, was leistung etc. angeht, dann kansnt du beim PD nichts weiter machen ausser selber mal OT zu kontrollieren ! Ich denke dieser wird minimal danaben liegen ( NW und KW abstecken mit SPez. Werkzeug )
—> Beim Verteilerpumpenmotor, muss jene dann neu eingestellt werden, dann sollte der verbrauch wieder sinken.
Gut dann kann ich mir wie gesagt nur vorstellen das man wie ich oben schon beschrieb ohne Spezialwerkzeug gearbeitet hat, aus zeot oder materialmangel.
Wie auch schon gesagt wird dann oft die NW nicht fixiert und man setzt den neuen riemen wei den alten auf, das geht aber nqich dabei… da man die NW fixieren muss, das rad lösen, und dann den riemen drauf, dann das NW fixzieren, werkzeug entfernen.
das ist das einzige was ich mir jetzt vorstellen kann. wenn du mich rechnung hast arbeiten lassen dann werde bitte vorstellig und lasse OT prüfen.
Unten muss sich der KW Fixierer aufschieben und in die bohrung setzen lassen, oben muss dann ein Spezial Splint durch die NW in den Kopf passen. nur wenn das gegben ist ist mit dem riemen alles Tutti.