hab heute wieder extremes Motorruckeln auf der Heimfahrt von der Arbeit gehabt… Bei konstanter Geschwindigkeit von ca. 70kmh bremste er bis auf ca. 55kmh runter (bei gleichbleibender Pedalstellung). nach einigen Sekunden zog er dann wieder an… Wenn man bei so einer „Brems-attacke“ das Gaspedal durchdrückt, merkt man keine Beschleunigung… wenn ich das Pedal FEST durchdrücke (kickdown) rennt er wie sau. Wenn ich den Fuß nur ein ganz klein bisschen vom Gaspedal nehme für etwas langsamer zu fahren, macht er nen ziemlichen Satz und bremst. Wenn ich dann wieder ganz leicht drauf drücke, beschleunigt er direkt ziemlich flott. Von Trier bis Oberbillig (ca. 15km) hab ich laut Tankanzeige 1/8 Tank (ca. 6L) gebraucht! Laut FIS braucht er bei 70kmh 15L/100km. Bei Bergauffahrten bis zu 35L/100km!
Ich hab jetzt den Luftfilter und heute den Kraftstofffilter gewechselt. Momentan is das ruckeln weg, aber der FIS-Verbrauch is immernoch ziemlich hoch (selbst bei Schubabschaltung 2-4L Verbrauch).
Als mein Vater den Wagen heute Rückwärts auf die Grube in unserer Garage gefahren hat, hab ich gemerkt, dass mein Auspuff (serie) nen ziemlich dumpfen, tiefen, lauten Ton hat (wie ein Sportauspuff). Wenn man im Stand leicht Gas gibt und das Gas wieder wegnimmt, „brubbelt“ es seltsam im Auspuff. Mein Vater (KFZ Mechaniker) vermutet, dass ein Ventil im Motor verbrannt is? Sind das alles Anzeichen für ein verbranntes Ventil?
Kann man so ein Ventil einzeln wechseln, oder muss hier der der Komplette Motor Kopf getauscht werden (hab keine Ahnung von Motoren)? Mit was für kosten hab ich zu rechnen?
mein Vater meinte zuerst, dass es auch am Kat liegen könnte… nur wodran merk ich jetzt, was wirklich Ursache für die Probleme is, bevor ich den kompletten Motor auseinanderbaue bzw. für viel Geld andere Teile kaufe…
Es klingt manchmal so ein wenig hart-2-3 mal rasselnd. (Wie beschreibt man einen Ton???), wenn Du einen kurzen Gasstoss machst.
Bei meinem alten Corrado war mal der Keramikeinsatz im Kat lose und hat das Ding langsam aber sicher verstopft. Das war später bei einer bestimmten Drehzahl dann ein richtiges metallisch hartes Rasseln geworden. Könnte bei Dir das Anfangsstadium sein.
Kann ein Motor denn bei einem defekten Ventilnoch so rund laufen??
das mit dem Kat hatten wir mal bei unserem 3er Golf… das hat aber richtig geklappert. Ich werd morgen mal beim Freundlichen anrufen zwecks Messfahrt oder so… die können mir da sicher genaueres sagen.
Ob ein Motor mit defektem Ventil noch so rund laufen kann, weil ich net, kenn mich leider net so damit aus
Also ein Ventil kann ich nach dem Anhören des Videos mit ziemlicher Sicherheit ausschließen. Mir ist vor 10 Jahren bei meinem Golf III auf der Autobahn kurz vor München ein Ventil gerissen und ich bin dann noch recht langsam bis zu einem Händler nach München gekommen. Der Wagen hat sich schlimmer als ein Diesel angehört, aber der Verbrauch hat sich kaum verändert. Dafür ist aber das Kühlwasser ungewohnt heiß geworden (110°C).
Ich würde von dem hohen Verbrauch her eher auf eine defekte Lambdasonde schließen. Das läßt sich aber im Fehlerspeicher auslesen. Den Kat würde ich auch mal durch vorsichtiges Dagegenklopfen überprüfen ob da was klappert.