[8L] USB Anschluss nach hinten legen...

nabend zusammen…

habe als headunit ein Sony CDX-GT616U. als quelle benutze ich ausschließlich meinen 4gb speicherstick.
soweit alles schön und gut, nur die optik des radios leidet, wenn ständig der stick im bedienteil steckt.
gibt es die möglichkeit den usb port quasi auszubauen und hinters radio zu verlegen?
somit könnte man den anschluss verlängern, dass z.b. der usb anschluss sich im aschenbecher befindet = speicherstick unsichtbar!

meinungen? tipps? ratschläge?

danke cyp

Theoretisch sollte das gehen allerdings bezweifle ich das das in der praxis dann alles so klappt wie du das haben möchtest.

In der Theorie müsstest du das Radio zerlegen und dann an der Anschlussstelle eine USB verlängerung anlöten. http://www.partsdata.de/USB-Adapterkabel_A-Buchse_an_Pfostenfeldverbinder_CU-ADAP-95.html dafür musst du aber erstmal die richtigen kontakte finden (sony wird dir bestimmt keinen kontaktplan geben). vor dem anlöten ein kleines loch hinten reinbohren und kabel vorherdurchstecken.

Soweit zur Theorie, ob es danach dann auch noch funktioniert oder das Radio eventuell gar nicht mehr angeht kann ich dir leider nicht sagen.

Aber jetzt mal im ernst wenn dich das so massiv stört dann verkauf das radio und hol dir eins wo das Kabel für usb gleich hinten ist.

Das wird nicht ganz einfach, denn wie beim Computer auch müßten derzeit von der Platine im Radio die entsprechenden Kabel zum USB-Anschluß in der Frontblende geführt sein - sofern der Anschluß nicht sogar direkt aufgelötet wurde. Wenn Du den Anschluß jetzt umleiten willst, mußt Du einen externen USB-Anschluß an diese Ansatzstelle auf der Platine klipsen, löten oder wie auch immer.
Das ist natürlich ein größerer Eingriff ins Innenleben des Radios und somit erlischt die Garantie.

Gruß,
Frank

schildere doch mal SOny das Problem, vll sagen die ja auch dazu was. Wäre ja wünschenswert das eine Firma beo sowas hilft.

hmm ist wohl doch komplizierter als ich dachte. habe halt bedenken das ich was kaputt mache und die garantie somit ihre wirkung verliert.
ich denke sony anschreiben macht keinen großen sinn, weil firmen garantiert keine tipps geben wie man an ihren geräten „pfuscht“.



Tschuldigung, aber das hätteste doch eher vor dem Kauf berücksichtigen müssen.
Öffneste das Gerät und brichst dabei vielleicht ein Siegel auf oder spätestens wenn man sieht, daß daran „rumgebraten“ wurde, kannste Garantie vergessen.

Dan verkauf es lieber und kauf dir eines, wo die Schnittstelle hinten ist, sodaß du da noch ein Verlängerungskabel anschliessen kannst, was du dann nach Wunsch verlegen kannst

Also das verlängern des Kabels ist eigentlich kein Problem. USB ist ein Standard, daher sind die Pin Belegungen immer gleich. Kannste Dir zum Beispiel bei Wikipedia anschauen.
Problematischer wird dann schon die Länge des USB Kabels. Mit Kabel verlegen und so kommen da schon ein paar Meter zusammen und damit hat USB ein Problem. Du müsstest dann also das Signal nochmal verstärken, z.B. durch einen USB Hub.
Also ganz schön fummelig.

Was isn das genau fürn Anschluss an deinem Radio?
http://de.wikipedia.org/wiki/Usb

Grüße
Christian

Es geht ja auch erstmal nicht ums Verlängern, sondern um die Verlagerung der USB-Schnittstelle nach hinten!

Jau, ist mir beim nochmaligen Lesen auch aufgefallen. Aber trotzdem liesse sich das Kabel verlängern, weil die Belegung die Gleiche ist.
Was natürlich nichts daran ändert, dass die Garantie durch öffnen des Radios dann futsch wäre…

[quote]

Es geht ja auch erstmal nicht ums Verlängern, sondern um die Verlagerung der USB-Schnittstelle nach hinten!

[/quote]

ubs anschluss am radio ist identisch mit dem eines pc’s. typ a nennt sich das dingens…glaub ich jedenfalls.
die verlängerung des kabels stellt meiner meinung nach kein problem dar, weil der speicherstick ja nicht in den kofferraum, sondern in den aschenbecher wandern soll.

kennt ihr irgendwelche firmen bei denen man sowas machen lassen kann? habe keine lust selbst am radio zu löten.

gruß cyp

löten könnt ich dir das, gebe dir aber keine Garantie das es danach noch funktioniert. Kannste das Radio nicht noch zurück geben, oder haste das schon so lange?

Nur für den Fall dass es jemanden noch interessiert und/oder das Problem der Verlängerung jemand hat:
Nach USB-Standard 1.1 sind Kabellängen bis 3m OK (USB 2.0: 5m), wenns länger wird brauchts theoretisch ein aktives Bauteil dazwischen (Hub o.Ä.). realistisch (Praxiserfahrung) sind jedoch, bei gut geschirmten Kabeln zumindest im PC-Bereich (mit USB 2.0) auch 7,5m noch OK (würde ja sogar bis in den Kofferraum reichen). Ob die USB-Schnittstelle an einem Autoradio allerdings die gleiche Güte besitzt wie an einem PC und/oder evtl Interferenzen durch andere Kabel im Auto (z.B. Strom für die Endstufe etc pp.) eine bessere Schirmung erfordern kann ich nicht beurteilen.
Im Zweifelsfall mal nen langes, hochwertiges Kabel bestellen, ausprobieren und wenns nicht geht innerhalb der 14 Tage zurückgeben.