Hey Leute,
ich frage mich gerade wo die Unterschiede bei den verschiedenen Leistungssteigerungen liegen.
Also beispielsweise bietet Oettinger ein Kit auf 230PS an, bei dem 360Nm erreicht werden sollen.
Mc Chip & DKR beispielsweise bieten ein Kit an was 238PS macht aber nur 310Nm.
Wenn man auf den K03s umbaut erreicht man laut den meisten Aussagen hier im Forum sowieso nur 225PS und laut SLS ca. 340Nm.
Wie kann das sein, dass das alles so verschieden ist? Liegen die Ursachen einfach nur in der Abstimmung? Die meisten Abstimmungen sind doch sowieso gekauft (Ich sage nur Neil Brown).
Was kann man sonst machen, um die 230PS zu erreichen?
Der eine Tuner geht halt eben auf Spitzenleistung und der andere will eben lieber ein breiteres Drehzahlband mit maximalem Drehmoment. Ist doch gut für die Kunden kann sich quasi aussuchen was man möchte. Mehr Alltagstauglichkeit oder mehr Spitzenleistung. Manche Leistungsstufen sind wohl mit weniger Drehmoment etwas Kupplungsfreundlicher ausgelegt.
Ohne jetzt viel an der Hardware zu ändern wird das dann wohl die einzige Lösung sein um erstmal auf 230 PS zu kommen aber empfehlen würde ich es nicht. Ohne was zu ändern würde ich persönlich von 150PS auf nicht mehr als 190PS chippen und auf vielleicht 280Nm wobei ich im Moment garnicht weis wieviel dei Serienkupplung verträgt aber ich glaube die ist schon bei 250Nm an der Grenze.
Die Kits sind wahrscheinlich mit dem K04-001 ausgelegt, oder? Der hat ja wieder andere Spezifikationen als der K03 oder K03s.
Wenn du jetzt beispielsweise einen K03 auf 220PS und 340Nm Abstimmst, dann hast sicher schon ein sehr gut gehendes Auto. Wenn das möglich ist von den Abstimmungen her. Kenn mich da jetzt leider zu wenig damit aus.
EDIT: Ich hab ja 198PS (6050U/min) und 302Nm (3000U/min)
k04-001: 245ps und 360nm
das sind zumindest meine erfahrungen.
gesunde mittelwerte meiner meinung nach:
k03: 200ps 320nm
k03s: 220ps 340nm
k04-001: 235ps 340nm
aber ist auch alles von der restlichen harware etc abhängig.
mein serien k03 lag bei 211ps und 335nm
mein k04 liegt bei ca 265ps 440nm
gerade bei viel drehmoment sollte man nie die kupplung ausser acht lassen.
zudem kommt es auch drauf an wieviel der motot schon gelaufen ist und worauf ein "eingefahren" wurde. eine vernünftige abgasanlage is auch ein muss.
mehr findet sich aber auch in vielen anderen threads.
Ja das mit der Kupplung ist schon klar. Der Motor wird im Zuge des Umbaus sowieso komplett zerlegt und überholt.
Frage ist eben was man macht. K04 vom S3 draufbauen und auf ca. 250PS abstimmen lassen oder doch nur den K03s oder was oder wie?
Naja ich meinte jetzt eher einfach nur die einzelnen Teile, Umbau würde ja größtenteils selbst gemacht.
Wenn ich auf den K04 vom S3 umbauen will brauche ich ja auch den anderen Krümmer und so weiter oder? Wie nennt sich der K04 vom S3 denn genau? der 001 ist ja der Upgrade oder?
Danke @Paddy85 ich wusste noch garnicht, dass es da mittlerweile sowas gibt
Für mich käme das hier in Frage:
Umbau von K03 auf K04 (Leistung 250-300Ps/xxxNm ab xx00Umdr)
Teile:
K04-23 = 06A145704Q = 5304 988 0023 original Audi (bis 270Ps)
K04-24 = K04 upgrade (Muggianu bis 300Ps)
K04 Krümmer
K04 Hosenrohr (muß angepasst werden, da leicht andere Biegung?)
K04 Kat (doppel Kat)
K04 Ansaugschlauch
K04 Ölleitung
K04 Wasserleitung
Druckrohr
LLK
K04 Ansaugbrücke (Ansaugung von rechts, wegen doppel LLK)
Oder statt Ansaugbrücke und LLk das Rohr von Muggianu (http://www.muggianu-turbo.de/) an den Serien LLK ??? Hat auch ein anderes Hosenrohr für Metallkat im Angebot. Ebenso wie DTH-Turbo.de (76mm Downpipe für K04 Umbau
So jetzt gibts noch ein paar Fragen. Natürlich würde ich den Lader und den Krümmer mindestens gebraucht kaufen, um die Kosten gering zu halten.
Was sagt die Kupplung dazu?
Wie ist das mit dem Hosenrohr und dem Kat, ich würde definitiv bei meinem Mono-Kat bleiben. Gibts da irgendwie eine Möglichkeit das mit dem K04 Lader zu realiseren?
Muss die Ansaugbrücke auch geändert werden wenn ich nicht auf den beidseitigen LLK umbaue sondern auf auf einen FMIC?
Was ist mit Einspritzdüsen und Benzindruckregler? Luftmassenmesser?
Die Muggianu teile kann man sich für einen Bruchteil auch immer selber bauen…
Zu deinen Fragen:
1.Wird natürlich schneller Verschleißen.
2. Kein Ding, solltest aber jemand haben der dir eine neues Hosenrohr vernünftig schweißen kann.
3. Ansaugbrücke muss nicht unbedingt umgebaut werden, du könntest auch das Druckrohr neu verlegen.
4. Nimm einfach die Teile vom K04.