[8L] Unterschied Ansaugbrücken S3/TT

hi.
da ich jetzt endlich mal meinen k04 umbau beenden möchte brauche ich noch eine ansaugbrücke.
da gäbe es ja zb die vom apx und bam. die vom apx kostet 180 und die vom bam 215.
weiss von euch einer wo der unterschied liegt?
bzw einer nen tip welche wohl am besten geeignet wäre?
mfg

PUSH

Ich hätte jede Wette gehalten, dass beide Brücken identisch sind. Wenn Du nicht unbedingt original Optik haben willst, kann Su aber auch Deine originale Brücke behalten. Eine BAM Brücke habe ich noch liegen…

kommt komplette s3-technik rein in sachen krümmer, lader, druckrohr, lks, brücke, düsen, etc…
mir fehlen halt noch öl-wasser-leitungen vom turbo und die brücke…

Sind nicht die selben die Unterdruckanschlüsse sind verschieden…

Ok, das lass ich ja gerne gelten, habe ich nicht gewusst. Aber wieso ist sie teurer?

und welche ist nun am besten für mein vorhaben geeignet?

push

ne andere frage…
ich habe nen AGU der ja größere Kanäle hat als die S3 Brücke… mir wurde nun schon von 2 Leuten gesagt ich soll die 2 Brücken zerschneiden und jeweils die besten teile zusammenschweißen…

sprich… die großen kanäle vom AGU und der obere teil von der s3 wo der anschluss der DK auf der rechten seite ist.

wer hat sowas schon gemacht und bringt es mir was?
bzw ist es die arbeit wert?

MfG Jens

zumindest die ersten S3 hatten die selben Kanalgrößen wie der AGU/AEB
ich würde sowieso nicht auf S3 Brücke umbauen, ist weniger Stress, die originalen S3 LLK sind sowieso nicht so der bringer, lieber einen besseren SMIC reinmachen haste mehr davon und kannst du AGU Brücke behalten, hab ich auch so gemacht.

hmm… da hör ich wiederrum andere sachen… das die smic schlechter sind als die s3 LLK.

und bei der leistung von 250-270ps ein smic nicht reichen wird.

@duffy sicher nicht … habe auch eine smic von dth-turbo drin der ist 1. ein wenig größer als der org. (der voll das spielzeug ist) und 2 hat der eion netz das mehr als doppelt so fein ist =mehr kühlfläche
3. hat er weniger gegendruck :wink: also ich bin super zufrieden nur der preis ist nicht ganz ohne …

Gruß Devil666

zitiat von dth-turbo.de
Vollalu Plug`n Play Ladeluftkühler für Golf,A3,Beetle,Leon,TT mit 1.8T
-150/180 und TDI 90/100/110/115 PS
-Ladelufttemperatur Absenkung 8 - 10 Grad, ideale Ergänzung für Chiptuning, Laderumbauten
-Bestandteil unseres GT Lader Umbaus bis 300PS

also ich hab so einen drin, zwar nicht der gleiche, aber das gleiche Netz von Bell Intercoolers ist drin da ich ihn selbst zusammenschweißen konnte

das Netz ist doppelt so dick wie Serie und ist ausreichend von über 300 whp von der Kühlung, vom Durchfluss sogar noch mehr.