Äh, was anderes steht auch gar nicht zur Diskussion…
also wenn du noch weitere tausende euro übrig hast für nix, ich hab immer ne offene hand dafür
nö mal im ernst, zwecks leistungssteigerung nen K03s einzubauen, das ansich fürn arsch. dann lieber nen anständiger LLK und ner ordentliche AGA (was mehr sinn macht für bessere Haltbarkeit… thermische Entlastung und so…)
achja, das du nen Chiptuning für ~ 500€ brauchst weißt du, oder?
So gesehen ist es nicht besonders sinnvoll, wenn man es aus dem Leistungsaspekt sieht. Aber anderen LLK will ich nicht, also scheidet Leistung schon mal aus. Bleibt die Sache mit der Haltbarkeit. Der K03 wird sicher nicht mehr lange machen, somit muß eh was gemacht werden. Und auch nur dann, vorher wird nichts gemacht.
woher weißt du das dein lader nimmer lang macht?
wennst fürn gleichen preis an nen K03s kommst, kein thema
ansonsten halten die beide länger als das auto, bzw. genausolang… bei entsprechender pflege, kaputt bekommt man alles
Naja, ich gehe einfach mal davon aus, daß er bald futsch ist, schon weil auf 1,2bar gechippt und gerne gefahren wird
mein aum hat ja schon den k03s drin hab ich recht
wie ist es da mit ner leichten leistungssteigerung so ca auf 160-170 ps (wegen der haltbarkeit)
der aum ist doch der gedrosselte 180psler oder
gruß michael
kannst auch auf 200PS gehen, mehr geht mit dem Lader eh nicht, anständig warm und kalt fahren und gut ist
und nochmal, leistungsmäßig sind k03 und k03s ebenbürtig, die schaufelgeometrie ist für nen ruhigeren lauf, und nen moment spriztiger reagiert
kritisch wirds da echt mit der temperatur von der ganzen geschichte, aber das hat man bei beiden
steht das nicht eh schon alles hier??
Offtopic: hab letzten einem was aus dem Handbuch abgetippt weil er selbst nicht fähig dazu war nachzuschaun…
Möchte dir ja nicht widersprechen, aber das hier sagt etwas anderes aus:
Dear Sir,
thank you for your interest in our products.
First of all, we don't produce any turbo that we call K03S. But I hope I can
answer your questions with the following explanations.
All the following turbos have the same installation dimensions and
thermodynamical performance. The differences are only in the actuator that
opens the turbine bypass valve:
K03-011 (5303 988 0011) 150 hp, 65 N actuator
K03-026 180 hp, 85 N actuator
K03-035 180 hp, 85 N actuator
K03-044 150 hp, 65 N actuator
K03-045 156 hp (Ibiza Cupra), 85 N actuator with 2 ports
K03-049 150 hp (Sharan/Alhambra), 65 N actuator
The 180 hp versions have an actuator with a higher opening force due to the
higher exhaust gas pressure (which is a consequence of the higher boost
pressure). Otherwise the valve would be pushed open by the exhaust gas
pressure.
The following turbos are a further development (since 2000) and have an
improved and slightly larger compressor while using the same turbine (still
with the same installation dimensions):
K03-052 180 hp, 85 N actuator
K03-053 150 hp, 85 N actuator
K03-058 150 hp/180 hp, 85 N actuator
Consequentially, putting a 180 hp turbo on a 150 hp engine will not bring
about any change in performance, but putting on a K03-052/053/058 instead of
the older versions will bring a slight improvement in engine efficiency.
Additionally, with re-mapping the ECU you can achieve about 215 hp without
danger of overspeeding the turbo. With the older turbos, 195 hp is the
limit.
With the K04 that's also commonly used (5304 950 0001) the power output
should not be more than 220 hp. That means, changing a K03-052/053/058
against a K04 does not make a lot of sense.
I hope that these details answer your questions. If you need more info, one
of our service distributors will be glad to help you. Their addresses are on
our website www.turbodriven.com.
Mit freundlichen Grüßen/Best regards,
BorgWarner Turbo Systems GmbH
Sales IDS - Technical Support
Christian Seibert
dann hat sich die bezeichnung k03s wohl wirklich nur eingebürgert, jedenfalls besser als die unzähligen "k04 upgrade pseudodinger"
All the following turbos have the same installation dimensions and
thermodynamical performance. The differences are only in the actuator that
opens the turbine bypass valve:
behaupte ich ja auch nicht anders
Consequentially, putting a 180 hp turbo on a 150 hp engine will not bring
about any change in performance, but putting on a K03-052/053/058 instead of
the older versions will bring a slight improvement in engine efficiency.
Sag ich auch nix anderes, bissl spritziger, bissl sparsamer… ok ( :
–
Additionally, with re-mapping the ECU you can achieve about 215 hp without
danger of overspeeding the turbo. With the older turbos, 195 hp is the
limit.
200PS ist bei beiden ansich ende, wobei ich mit den 215 schon skeptisch bin, kalle aka schabuty bietet ja jedem an, wenn er auf den prüfstand von klasenmotors wesentlich über 200PS mit ausschließlichem Chiptuning an nem K03(s) kommt, zahlt ers vollständig ohne wenn und aber, der prüfstand ist nur öhm sehr genau 1.6er hat 101,4PS, 1.9er 124,8PS nen 1.8T 151PS und ned immer schon gleich 10 PS mehr weil sie "gut eingefahren worden sind"
–
With the K04 that's also commonly used (5304 950 0001) the power output
should not be more than 220 hp.
Beim K04 gibts offenbar (was mir nicht ganz so bekannt ist) auch mehrere verschiedene "modelle" von Borg Warner, so hat kalle aka schabuty nen k04 aus nem Opel OPC bei 285PS
muss mir mal merken wo diese mail ist, die ist gut
So, es ist ein AUM…hat der Motor bestimmte Vorteile oder Nachteile zu seinen anderen Genossen?