[8L] Unrunder Leerlauf; Motor läuft zu fett, Hoher Spritverbrauch

Hallo,

ich habe einen 1,8 BJ 1997 und war bisher sehr zufrieden mit dem Fahrzeug.
Seit kurzem spinnt das Auto aber.

folgende Symtome habe ich und hoffe, dass mir jemand helfen kann:

  1. unrunder Leerlauf;
  2. mit wenig Gas kann ich fast nicht wegfahren.
  3. Gasannahme im oberen Drehzahlbereich ziemlich normal (evtl. Motor etwas träger)
  4. Sehr hoher Spritverbrauch 12 bis 15 Liter
  5. mit scheint es so, als laufe der Motor ziemlich fett; stinkt nach Benzin, wenn ich in die Garage fahre
  6. Zündkerzen total verrußt.

Wer hatte das gleiche Problem? und an was lag es?

Ich würde auf den LMM oder die Lambda tippen.

Danke im Voraus.

Thomas

lass mal deine Drosselklappe reinigen.

Hatt ich letzte Woche auch, die Batterie war abgeklemmt und dann habe ich wie immer gestartet und bin los gefahren.
Hat die ganze Zeit geruckelt und Stndgas war auch sehr niedrig.
Habe dann die Batterie nochmal für 15 min abgeklemmt und dann den Steuergeräte Reset gemacht und die Drosselklappe hat sich neu eingestellt.

FAQ:
Frage
(8L) Wie kann ich mein Motor-Steuergerät reseten?

Antwort

  1. Minuspol für ca. 5-10 von der Batterie abklemmen. Danach wieder anklemmen. 2. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht starten. wer hören will wie sich die Drosselklappe einstellt, kann wieder zur offenen Motorhaube gehen. Ist sehr gut zu hören. Wichtig! 5 Min. warten.

  2. Wagen starten, aber ohne Gas zu geben !!! Das ist sehr wichtig, sonst hat sicher der ganze Vorgang erledigt. 5. Min. im standgas laufen lassen.

  3. Radio enstsperren. F1/2 un DX Taste gleichzeitig drücken bis Safe verschwindet. Über die Sendertasten 1-4 kann je eine Nummer eingegeben werden. z.B.: Ist die zweite Zahl Deines Codes eine 6, drückst du die Taste 2 sechs mal, bis auf dem Display die 6 erscheint.

  4. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa 50 km Fahrtstrecke. In dieser Zeit möglichst alle Fahrvörgänge durchspielen. Mal bis Höchstdrehzahl, mal untertourig fahren.

  5. Bei jeder Veränderung, die man am Motor vornimmt (K&N Filter, Sportauspuff usw.) sollte man den Vorgang wiederholen.

Sollte helfen, wegen Spritverbrauch, könnte der LMM sein, meiner ist seit disem Jahr im vergleich zum letzten fast 1l mehr, muß auch mal eine Meßfahrt machen lassen.

Boris

Hallo,

vielen Dank Boris.
ich werde das mal ausprobieren, vielleicht hilfts.
Wegen dem Spritverbrauch; mit einem Liter mehr wäre ich noch glücklich :frowning:

Normal 8 bis 8,5 Liter
Jetzt 13 Liter

Tom

[quote]
Hatt ich letzte Woche auch, die Batterie war abgeklemmt und dann habe ich wie immer gestartet und bin los gefahren.
Hat die ganze Zeit geruckelt und Stndgas war auch sehr niedrig.
Habe dann die Batterie nochmal für 15 min abgeklemmt und dann den Steuergeräte Reset gemacht und die Drosselklappe hat sich neu eingestellt.

FAQ:
Frage
(8L) Wie kann ich mein Motor-Steuergerät reseten?

Antwort

  1. Minuspol für ca. 5-10 von der Batterie abklemmen. Danach wieder anklemmen. 2. Zündschlüssel ins Zündschloß und Zündung an, aber nicht starten. wer hören will wie sich die Drosselklappe einstellt, kann wieder zur offenen Motorhaube gehen. Ist sehr gut zu hören. Wichtig! 5 Min. warten.

  2. Wagen starten, aber ohne Gas zu geben !!! Das ist sehr wichtig, sonst hat sicher der ganze Vorgang erledigt. 5. Min. im standgas laufen lassen.

  3. Radio enstsperren. F1/2 un DX Taste gleichzeitig drücken bis Safe verschwindet. Über die Sendertasten 1-4 kann je eine Nummer eingegeben werden. z.B.: Ist die zweite Zahl Deines Codes eine 6, drückst du die Taste 2 sechs mal, bis auf dem Display die 6 erscheint.

  4. Der gesamte Lernvorgang dauert etwa 50 km Fahrtstrecke. In dieser Zeit möglichst alle Fahrvörgänge durchspielen. Mal bis Höchstdrehzahl, mal untertourig fahren.

  5. Bei jeder Veränderung, die man am Motor vornimmt (K&N Filter, Sportauspuff usw.) sollte man den Vorgang wiederholen.

Sollte helfen, wegen Spritverbrauch, könnte der LMM sein, meiner ist seit disem Jahr im vergleich zum letzten fast 1l mehr, muß auch mal eine Meßfahrt machen lassen.

Boris

[/quote]

Ich gehe nicht davon aus, daß das alles nur von einer verdreckten Drosselklappe kommt…
Unser Passat im Geschäft hatte genau die gleichen Symptome - da war die Lambdasonde defekt !

Gruß Mackie

Ja, hört sich Stark nach Lambdasonde an, hatte ich in meinem 96er A3 auch mal, der hat mich echt Armgesoffen.

Hallo,

danke einstweilen für eure Hilfe.
Ich lasse das nächste Woche überprüfen und werde das Ergebnis dann posten.

Tom

[quote]
Ja, hört sich Stark nach Lambdasonde an, hatte ich in meinem 96er A3 auch mal, der hat mich echt Armgesoffen.

[/quote]

Hallo,

ähnliche Symptome hatte meiner auch (1.6er BJ 9/97). Die Leerlaufdrehzahl ging bis zu 2.500 U/min im Stand hoch.
Ergebnis:
Die Drosselklappe war verdreckt wie S… und der Temperaturfühler (kostet ca. 20€) war im A…! Deshalb gab es ständig Schwankungen in der Drehzahl. Übrigens: Ein Defekt im Tempfühler wird nicht unbedingt bei der Diagonse angezeigt. Kannst es ja auch Testweise wechseln lassen. Falls es das nicht ist, können die wieder den alten einbauen. Dauert ca. 5 min! Nur nicht selber machen! Der Mechaniker hat sich bei mir erstmal gut verbrüht!
Aber seitdem: läuft rund und verbraucht 1 Liter weniger!!! (Jetzt ca. 8 - 8,5l) Trotz Klima und ständigem Vollgas.

Gruß
Tom alias Scome

  • Dieser Beitrag wurde von scome am 20.06.2004 bearbeitet

hallo nochmal,

erstmals vielen Dank für eure Hilfe.
#Ich habe heute die Drosselklappe gereinigt und einen Reset durchgeführt, wie in der FAQ beschrieben.

Zumindest was den Leerlauf angeht, scheint es geholfen zu haben.
Der Audi läuft dem Anschein nach wieder normal.
Den Benzinverbrauch werde ich demnächst noch beobachten und dann mal sehen, ob es das war.

Danke nochmals, ein tolles Forum.

Tom

Wie reinigt man die Drosselklappe?
Die ist zumindest bei mir am Krümmer verschraubt, außerdem ist der Bautenzug da dran.
Habt Ihr einfach alles weggeschraubt?

Boris

wenn dann befindet sich die am "einlass"krümmer, die 4 imbusschrauben lösen, schläuche ab, ansaugschlauch ab, seilzug ab und fertig. verdünnung oder bremsenreiniger mit einem pinsel auftragen. ausspühlen, trocknen (die dämpfe der verdünnung etc könnten beim anlassen noch nen unschönen knall verrsachen, keine schöne sache)



Hallo,

also bezüglich der Reinigung habe ich nur den Schlauch von der Drosselklappe abgeschraubt; die Klappe hochgehalten und gleichzeitig mit Bremsen/Teilereiniger saubergemacht.

Ich kann leider nicht sagen, ob der Fehler durch den Reset oder die Reinigung behoben wurde.

Verdreckt war das Teil aber ganz schön.

Tom

Hallo,
kann eine mechanische Drosselklappe, also mit Seilzug wirklich elektrisch neu justiert werden?

die drosselklappe lernt sich nicht von alleine an !!!

lest euch das mal durch hier besonders von audimeister…

http://www.a3-freunde.de/forum/t107017-s1/8L-Unruhiger-Leerlauf-Schwanken-der-Drehzahl.html