mein Name ist Andre und ich komme aus dem schönen Baden-Württemberg.
Seit Juli bin ich stolzer Besizter eines A3 8L 1.6 BJ 1997, welcher mir seit ein paar Tagen Kopfzerbrechen bereitet.
Zu den Sympthomen:
Der Motor läuft äußerst unruhig
Leistungsverlust
Gasannahme ist verzögert
es ist Benzingeruch in den Abgasen zu vernehmen
Was ich bisher versucht/überprüft habe:
Kühlwasser und Öl überprüft, alles i.O.
Kompression gemessen, 11 Bar auf allen Zylindern. Also ist die Kopfdichtung auszuschließen
Luftmassenmesser abgeklemmt. Resultat: Motor läuft noch schlechter, also auszuschließen
äußerliche Überprüfung der Zündkabel und der Lambdasonde (sowie deren Kabel). Keine Fehler festzustellen
Fehlerspeicher in einer Vertragswerkstatt auslesen lassen. Resultat: kein Fehler hinterlegt
Das einzige was ich jetzt noch nicht gemacht habe, ist die Zündkerzen zu tauschen, da diese ziemlich weit runtergebrannt sind. Das werde ich heute oder morgen abend mal versuchen.
Kann mir vielleicht jemand weiterhelfen, weil ich der Audiwerkstatt nicht unbedingt die 100 € pro Stunde für die Diagnose in den Rachen werfen will.
Wenn die Probleme weiterhin bestehen, nachdem du die beiden Punkte (Nebenluft und Zündkerzen) abgearbeitet hast, würd ich mich hierauf konzentrieren:
"- Der Motor läuft äußerst unruhig"
Ursache könnte ein ausgefallener Zylinder sein. Steck einfach nacheinander die Zündkerzenkabel bei laufendem Motor mal ab und wieder an. Verändert sich der Motorlauf bei einer Kerze nicht, hast du den betreffenden Zylinder gefunden der nicht richtig läuft.
Ursache könnte dann fehlender Funke oder Probleme mit dem entsprechenden Einspritzventil sein. Das würde übrigens auch den Benzingeruch im Abgas erklären.
Da ist ganz klar @Audimeister der absolut richtige Ansprechpartner. Er wird dir aber auch ganz klar sagen das deine Ursache zu 97% an Falschluft liegt.
Mein Motor lief jetzt auch ne ganze Zeit sehr unruhig aka schwankende Drehzahl und ging auch aus, wenn er sehr kalt war und man ausparken musste. Bei mir wurde der Doppeltemperaturgeber (auf anraten von Benny/Audimeister) getauscht und er läuft nun wesentlich stabiler als vorher. Mein mechaniker meinte auch noch etwas von einer eventuell defekten Drosselklappenelektronik. Vielleicht hilft dir das ja weiter.
Ich hatte daselbe Problem jedoch habe ich einen 1.8T Motor, dürfte ja aber kein Unterschied machen. Lag bei mir an der Drosselklappe und eine Zündspule wurde getauscht.
Also das ist leider eine Falsche annahme, da der 1.6er und der 1.8er ein anderes Motorsteuersystem haben. Der 1.8er / T Sind Motronic Motoren, und der 1.6er ist eine Simos Steuerung.
Die Bauteile sind zwar in dem falle gleich, aber die Steuerung sowie die werte sind Komplett verschieden.
Die Lambdawerte sind in dem Falle denke ich wirklich der Schlüssel zum erfolg, denn durch sie kann ich annehmen was deinem motor Fehlt. Sollten sie Positiv sein ( leerlauf, motor warm ) hast du eni Falschluftproblem, sollten sie Negativ sein ist dein Motor zu fett ( Einspritzventil spinnt, Benzindruck zu hoch, Lmm defekt, Zündanlage nicht stark genug ).
Jetzt musst du mir mal sagen ob du denn ds VAG Com System hast, mir also die Lambdawerte in den Messwerteblöcken auslesen kannst. Ebenso muss ich wissen ob du einen AEH oder AKL Motor hast, dann kann ich nachschauen in welchen Messwerteblöcken ich welche werte brauchte.
Kam der Fehler spontan ? Ist es eher eine allgemeine gehemmtheit, oder ruckelt/ Zuckelt er auch stark beim beschleunigen, besondern unter 2000Rpm wenn er ein "wenig untertourig" ist und sich "hocharbeitet, zb 4ten gang bei 30kmh…
Der Motor ist ein AEH. Ich selber habe leider nicht die Möglichkeit das Steuerggerät und den Fehlerspeicher auslesen zu lassen. Ich war beim Freundlichen und die haben mir den Fehlerspeicher ausgelesen, in welchem ja nichts hinterlegt war.
Die Lambdawerte haben die sich gar nicht angeschaut und gleich auf darauf verwiesen, dass man eine Fehlerdiagnose machen müsste. Diese kostet wie ich schon sagte 100 € pro Stunde mit ungewissem zeitlichen Rahmen.
Angefangen hat alles vor einer Woche mit einem plötzlichen Leistungsverlust. Nach kurzer Zeit lief der Motor für ca. 500 km wieder völlig normal. Seit ca. drei Tagen läuft er wie du es sagst gehemmt.
Gestern auf dem Rückweg von der Arbeit fing der Motor beim normalen Gasgeben plötzlich an zu rucken und brachte währenddessen wieder volle Leistung. Wenige Minuten später lief der Motor wieder völlig normal, jedoch beim Gasgeben fing er wieder an zu rucken.
Festzustellen war meinerseits auch ein deutlich erhöhter Verbrauch. Ebenso wie Benzingeruch in den Abgasen, welcher aber seit gestern auch wieder weg ist.
Ich hoffe es ist verständlich was ich hier geschrieben habe und nicht irgendein Kauderwelsch.
Den LMM kann ich eigentlich ausschließen, denn als ich den abgezogen habe, lief der Motor noch schlechter.
Also das was du mir beschreibst klingt definitiv nach einem
Magerruckeln
Oder Zündaussetzer.
Da du aber sagst das der Wagen Ruckelt und nach Sprit Stinkt, würde ich mal auf die Zündanlage tippen.
In wie weit bist du handwerklich beagabt ?
Du musst nun folgendes tun :
Zündkerzen Wechsel
Zündkabeld durchmessen ( alle sollen den gleichen KOhm wert haben, nicht mehr als 0,5KOhm abweichen, im idealfall um 5,4KOhm bei 20 Grad )
Zündspule ausbauen und genau anschauen, diese Reisst sehr gern, ebenso musst du die kabel abzehen und dir dir kontakte IN der Spule anschauen, jene korrodieren gern, der Übergangswiderstand tut dann seinen rest und der Zündkontakt ist hin.
Die Folge einer defekten Zündanlage oder einer Anlae mit zu hohem Widerstand ist genau deine Problembeschreibung, Sofortiger leistungsverlust, Ruckeln so das es gut wackelt ( man denkt, mensch da kommt doch was, aber die leistung kaommt dan quasi schubweise ruckelnd und kleckernd ) sowie der Spritgestank.
Daher gehe ich jetzt erstmal davon aus das du wohl in Richtung Zündanlage Fündig wirdst.
Daher Kerzen tauaschen, kabel messen (mal kalt und warm messen,also draussen und drinnen, denn vielge gehen erst defekt wenn sie heiss werden, zb nach 10km ) und Spule auf rissbildung und Kontakte anschauen
@Audimeister:
Ich hab heute zusammen mit nem Freund als erstes die Zündspule ausgebaut und angeschaut. Und siehe da, die ist tatsächlich gerissen. Aber so dass man es nicht übersehen kann.
Die neue ist auch schon bestellt.
Tausend dank, du hast mir sehr viel Zeit, Geld und Nerven gespart.