Hallo!
Seit zwei Wochen fahre ich oben genannten Audi A3.
Zum einen ist der Leerlauf recht unrund, also die Drehzahl bleibt fast konstant, schwankt maximal so 50 Umdrehungen aber der Motor bewegt sich dabei irgendwie leicht vor und zurück und der Auspuff blubbert. Zudem kommt von der linken Seite des Motors (wenn ich vor dem Motor stehe) ein relativ hartes Nageln, wenn ich Gas gebe wird das Nageln auch schneller. Beim Anfahren habe ich das Gefühl er tut sich schwer und er säuft mir auch schnell ab, habe vor ein paar Tagen festgestellt daß das Öl leicht nach Benzin riecht, Kühlwasser fehlt keins, Öl wird auch nicht wirklich mehr oder weniger und aus dem Auspuff kommt auch kein Rauch/Qualm in irgendeiner Farbe. Zudem hat er im Februar erst TÜV/AU ohne Mängel bekommen, da wäre das doch sicherlich schon aufgefallen.
Ich war jetzt bei einer freien Werkstatt die einen guten Ruf hat, da meinte der Motorspezialist gleich der läuft nur auf drei Pötten, hat dann gleich den Fehlerspeicher ausgelesen, da stand nur drin Lufttemperatur Kurzschluss. Er meinte das ist der LMM aber der wäre nicht verantwortlich für die Probleme, das wäre ein mechanisches Problem. Er meinte nun kann an einem defekten Zahnriemen liegen und einer defekten Zündspule (würde das nicht im Fehlerspeicher stehen?) kann aber auch Nockenwelle sein oder defekte Ventile oder Zylinderkopfdichtung.
Der Wagen steht jetzt dort in der Werkstatt und sie wollen mal in den Motor schauen, habe aber auch schiss das die mich über den Tisch ziehen weil sooo den Plan habe ich nun auch nicht
Unter dem Wagen ist das Nageln auch nicht so deutlich zu hören, es kommt eher von oben. Laut Vorbesitzer wurde im letzten halben Jahr folgendes gemacht:
Hydrostössel getauscht
Zündkerzen + Kabel
Bremsbeläge + Bremsflüssigkeit
Ich denke auch nicht das der gute Mann mich veräppeln wollte sondern das ich einfach Pech gehabt habe. Bitte jetzt auch nicht schreiben versuch den Wagen zurückzugeben, weil er ist für sein Alter in einem top Zustand, bis auf die letzten 30.000 Kilometer (er hat jetzt 179.000) ist er Scheckheftgepflegt und vor sechs Jahren wurde er entrostet und in dem original Audi rot neu lackiert. Hänge jetzt schon an dem Wagen. Habt ihr solche oder ähnliche Sympthome schon gehabt und könnt mir einen Rat geben? Also 1500 Euro habe ich für die Reparatur noch übrig, alles was drüber geht wird für mich schmerzlich
Trotzdem schonmal vielen Dank für eure Hilfe.
MfG
Sebastian
P.S.: Habe jetzt bei YouTube was gefunden was meinem Geräusch verdammt nahe kommt. http://www.youtube.com/watch?v=thbdJ...eature=related
Nur das mein Motor dabei recht ungleichmäßig läuft wie schon weiter oben geschrieben.
Es handelt sich übrigens um einen 1,6er Bj1997, MKB AEH? Bin der Meinung hatte der eine in der Werkstatt gesagt bin mir aber nicht sicher.
Das ist ja mal ein Fall für @Audimeister 
Wenn er Blubbert und Nagelt dann ist das zu fast 100% Die Zündung, und je mehr Drehzahl er hat, je Agiler müsste er werden, ist das Korrekt ?
- Bitte Tausche die Zündspule und die Kerzen, die Kabel sind durchzumessen, sollten alle um die 5 KOhm haben, keines darf mehr als 500 Ohm zu den anderen abweichen, sonste ersetzen.
Danach sollte dein Problem gegessen sein, weil an was anderes erinnert mich das nicht.
Ein defekter zahnriemen ist aus zu schließen, diese Diagnose ist ein Witz.
Ebenso der ganze andere rest, klingt nach Geldmacherei.
Bitte mach also kerzen und Spule und und Kabel messne, und sollte er dann immernoch nicht laufen schauen wird, weiter, aber ich gehe davon aus das es sich dann damit hat !
Der Luftmassenmesser lässt nicht einen Zylinder ausfallen, zj testen steck ihn ab, lass ihn laufen, wenn ers immernoch tut ist er aus zu schließen, sollte er adnn fehlerfrei laufen, ohne aussetzer, hast du kraasse falschluft, die sich aber sonst auch anders äussert !
Falls du aus NRW oder der Nähe bist kann ich dir sicher als meister auch selber helfen, mit Fachkompetente fehlereingrenzung !
Also bei dem Preis kannst du leider KEINE Qaulität bekommen haben, weil sorry, schwarz kommt man grade man an den preis , alledinsg dann mit material von SKF was allein schon 300€ beim 1.8er und 200€ beim 1.6er kostete (Riemen WAPU).
Wenn mann dann noch liesst was alles gamacht wurde, kann man leider nur als wissender zum schluss kommen das
- Keine hochwertigen teile verbaut werden können, denn verhältnis zu guten teilen im gegnsatz zum normalen Stundenlohn passt nicht.
2. Dein Meister NUll ahnung hat, denn DU HAST KEINE KIPPHEBEL ( Tassenstößel, Nockenwelle)
- Die geschichte mit der Dichtung die nur aus Dichtmasse war ist leider nicht möglich da sicken vorhanden sind.
—> Ich als Profi der die Maschinene in und auswendig kennt, weiss leider jetzt schon was ich von der Arbeit zu halten habe ^^
—> Weleh werkstatt arbeite schon für 25€ die h und das mit MWST ?
…> Wenn der wagen jetzt nocht Tackert, wann tacker er ? Wenn er kalt ist, IMMER ? oder nur im Leerlauf ?
Öldruck wurde gecheckt ?
Wenn die Hydros schon mal ausgeschlagen waren nütuen wie gesagt keine neuen !
Ganz vergessen, im Stand bewegt sich der Motor auch immer noch leicht, ich weiß aber nicht ob das normal ist, mein voriges Auto, Fiat Panda 1,2 (nicht lachen
) hat das nicht gemacht, davor hatte ich einen Octavia TDI und einen Jetta II TD die haben im Leerlauf auch gewackelt, weiß aber nicht ob das daran lag das es Diesel waren.
nimm bitte dein handy, nehme es auf, und dann das video in Youtube, den link hier hin, dann werde ich dir am sinnvollsten helfen können 
Hallo, werde ich die Tage mal in Angriff nehmen. Gebe dann nochmal bescheid.
Gruß
Sebastian
Also ich sage mal eher das deine Pleuellageschalen hin waren und gefressen haben auf der KW… ist viel wahrscheinlicher.