[8L] Unruhige Fahrt mit 16mm Spurplatten??

Hallo Leute,

ich habe mir für meinen 8L H&R Spurplatten geholt, 8mm pro Seite. Längere Schrauben (40mm) habe ich, allerdings habe ich nun das Problem, dass das Lenkrad im Bereich von 80 bis ca. 100km/h vibriert, hauptsächlich beim Gas geben. Ohne den Platten habe ich dieses Phänomen nicht. Auf Unwucht habe ich die Platten schon getestet, daran liegt es nicht, die sind gerade, auch die Reifen sind 100% in Ordnung.
Was ich mir jetzt noch vorstellen könnte ist, dass das Rad ja eigentlich keine richtige Führung mehr hat, da ja die Radnabe durch die Spurverbreiterung auch "kürzer" wird und kaum noch etwas führt, bei größeren Spurverbreiterungen verschwindet die Radnabe ja dann ganz in den Spurplatten und man verschraubt die Felge mit der Platte direkt.

Was könnte ich nun tun um dieses Vibrieren in den Griff zu bekommen? Ich habe gesehen es gibt Spurplatten mit einer ich nenne es mal Radnabenverlängerung, also eine Radnabe quasi auf der Spurplatte.

Ich hoffe jemand versteht mein Problem und kann mir weiterhelfen.

Vielen Dank schon mal.

Gruß
j1gga

Mir fällt auf Anhieb evtl. das ein… Hast du nen Drehmomentschlüssel benutzt?
Oder den Schlagschrauber mit 2.5 bis 4-facher Streuung, der dir jede Leichtmetallfelge und Aluminium-Spurplatten plastisch verformt.

Ansonsten einfach mal die Einbauanleitung genau verfolgen. Richtige Schrauben gekauft? Nabe von Rost befreit? Schrauben geölt (hoffentlich nicht) -> Zu hohes Drehmoment?

Spur mal einstellen lassen? Reifen einseitig abgefahren?

Mehr fällt mir auf Anhieb nicht ein.
Auf http://www.h-r.com/de/ findest du alles was deine Spurplatten angeht!

Hoffe, ich konnte dir helfen.

PS: Ich hatte das Problem auch als ich von 16 auf 17-Zoll umgestiegen bin mit nagelneuen Reifen. Nach 4 Wochen hatte sich das erledigt und es trat nicht mehr auf.

Meinst du mit Radnabe die Mittelzentrierung !?

Ich habe pro Rad 5mm von H&R ohne Mittelzentrierung, da reicht die restliche originale noch. Evtl liegt es daran. 8-10mm sollte doch schon mit Mittelzentrierung sein finde ich.

Ja, ich meine die Mittelzentrierung, sorry :wink:
Hmm, diese von H&R haben keine Mittelzentrierung bei 8mm, muss mal schauen ob es die auch MIT gibt, ansonsten werd ich die zurückgeben und mir 10er holen.

@RealGeizt
Ich hab nen Drehmomentschlüssel benutzt wie eigentlich immer, mit nem Drehmoment von 140 wie es auch in der Anleitung der Felgen beschrieben stand, meinste das is zu viel und wieso keinen Drehmomentschlüssel?

Spur wurde erst eingestellt und die Nabe hab ich auch von Rost befreit, Schrauben sind auch in Ordnung.

Gruß

Also ich würde nicht sagen, dass es an einer Mittelzentrierung liegt, da es ja sowieso nur "Distanzscheiben" sind, im engeren Sinne. Durch die Durchgangsbohrungen in den Spurplatten zentriert sich, durch die Schrauben, die Spurplatte gewissermaßen ebenfalls. Ich denke eher, dass es an den Reifen liegt. Geringe (Abstands-)Veränderungen der Reifenstellung muss erst ein Einfahren korrigieren. Ich würd sie so weiterfahren und warten.

Das mit dem Drehmomentschlüssel war anders gemeint! Immer schön den Schlüssel nehmen, niemals Schlagschrauber! Alles richtig gemacht! =)

das is 100% von den Spurplatten. Bei 8mm is keine Zentrierung mehr da. Mit sonst hat das nichts zu tun. 8mm is einfach ne blöde größe für Spurplatten. Entweder 5mm ohne oder 10mm mit Zentrierung pro Seite.

@Paddy
Jetzt ist das Vibrieren so gut wie weg, ich hatte gestern noch eine kürzere Schraube (Felgenschloss) drin, hab ich gestern noch gegen die 40mm Schraube gewechselt und dann war das Vibrieren bei Geradeausfahrt weg, lediglich bei starken Kurvenfahrten vibriert das Lenkrad noch geringfügig.

Aber ich gebe dir Recht was die "blöde Größe" angeht. Da ich die Platten mit den Winterreifen dann sowieso unten lasse werde ich mir nächstes Jahr einfach 10er verbauen und gut ist :wink:

Danke für eure Rückmeldungen.

Beste Grüße

Das ist mir auch gerade in den Sinn gekommen.
Die Schrauben sind zu lang. kenne das Problem von nem Kamerad, dem es so ging.
Schrauben ersetzt durch kürzere und das Problem war komplett weg.

Gruß Jan

Das könnte durchaus möglich sein, dass die 2mm zu lang sind, denn die Originalen Schrauben haben 30mm Schaftlänge wenn ich richtig gemessen habe + 8mm Spurplatte wären 38mm, ich hab allerdings nur 40mm Schrauben bekommen und die verbaut, 2mm wollte ich jetzt nicht abdrehen.
Da hol ich mir nächstes Frühjahr lieber 20mm Distanzscheiben mit Mittenzentrierung und dann sollte es passen.
In 3 Wochen kommen sowieso die Winterreifen drauf denke ich :wink:

Beste Grüße

Ja, das ist der richtige Ansatz. 2mm zu lang. Wir haben es damals einfach abgesägt. Haben das aber vorher mit Audi und Tüv abgequatscht. Beide haben gesagt, das es kein Problem darstellt sie um ein paar mm zu kürzen.
Bei M14 z.B müssen dann mind. 8 ganze Gewindegänge vorhanden sein um die Kraft anständig zu übertragen. Ansonsten ist es unbedenklich.

Gruß Jan