Servus Zusammen,
hab einen gechipten 1.8T und fahre das Mobil1 0W40 Oel.
Alles läuft soweit gut und auch keine Aufälligkeiten was das Fahrverhalten angeht.
Ich hab aber innerhalb zweier Messphasen 1x0,5 und 1x0,2
Liter Oel nachleeren müssen je ca.4500KM gefahren.
Jetzt nach 1500 muss musste ich wieder 0,4L. reinkippen.
Ich finde keinen Fehler! Keine oelverlust,kein Oel im Kühlmittel, kein blauer Nebel auch beim Vollstoff usw.
Heute hab ich den Ansaugtrakt vor der Drosselklappe und am Ladeluftkühler Untersucht (Schlauch Runter) is auch nur ein Tropfen drin.
Was sollte ich als Nächstes tun?
Was ich Heute noch Festgestellt habe das ich Richtig dicken Schwarzen Ruß an den Endrohren habe (läuft vielleicht auch zu fett)?!
Mfg
Hoschi1
Ist "ÖL nachleeren" deutsch?
Wieviele Kilometer ist denn der Motor gelaufen?
Normal ist das nicht würde ich sagen.
Hat Audi nicht einen Ölverbrauch von 1L auf 1000km als "norm" angegeben?
@LongJohnSilver" Verstanden hast Du es also spreche ich auch Deine Sprache!"
Das Auto hat 113TKM runter.
@rocky, steht so ähnlich auch im Serviceheft. Bisher hatte ich halt keinen solchen Oelverlust.
Mfg
Hoschi1
Ist an sich aber keine auffällige art mal nen wenig öl zu trinken,ABER nach 113 Km schon auffällig, weil zb mein A3 1.8 braucht nix bei 250tkm…gut der hat auch nen paar kolbenringe neu, aber auch vorher NICHT !
Hast du voher 10w40 gefahren oder immer 0w…weil sonst würde ich es mal auf die Viskosität im Kalten zustand und dem noch größeren Laufspiel der Mechanik schieben…
Falls allerdings das ganze bei gleichem öl auf einmal kam, dann ist was faul, was, erörtern wir dann schon noch
Da dein Ansaugtrakt aber sauber ist kann man rein Argumentativ vorgehen.
- Öl geändert, voher 10er gehabt ?
- Wenn ansaugtrackt sauber, dann Ventilschaftdicht. Ok,
- Wenn sonst alles trocken, und dicht, dann nur noch Kolbenrige verschlissen,bzw ölabstreifringe, das passirt viel viel öffter als du denken magst in der praxis.
Hallo Audimeister,
Danke für Deine Antwort.
Der Wagen läuft gut und ich habe gerstern Abend noch mal mit VAG eine Messfahrt gemacht. Ladedruck, Laderzustand sowie LMM O.K…
Spritverbrauch ist nicht gestiegen.
Was mir jetzt noch gut Aufgefallen ist (Denke nicht das es Einbildung ist)nach dem ich Oel nachgefüllt hatte ist der Wagen in hohen Drehzahlen (obwohl ja nicht viel Oel) wesentlich Ruhiger nicht mehr so Brummig.
Das Zweite er hatte bei Vollast etwas schmorig Gestunken (Kupplung vielleicht:-))was jetzt auch fast weg ist.
Mein Oelwechsel steht jetzt an, werde vorher mal noch so ein Zeug von LiqueMoly (oder so) zur Reinigung einfüllen.
Oel hab ich die letzten 1,5Jahre nur 0w-40 was davor kann ich Dir nicht sagen da ich den Wagen erst 2,5Jahre hab.
Der Oelverbrauch aber ist mir erst dieses Jahr richtig extrem Aufgefallen.
Mfg
Hoschi1
dann wird dir liquy moly sicherlich auch nicht helfen ^^ und deine system wie lMM etc haben alle komplett nichts mit öl verbrauch zu tun. da gibst nur 3 Wege.
Vom Zylinderkopf über die Ventilschaftdichtungen
Durch die Zylinderkopdichtung
Durch verschlissene Kolbenringe
Mehr gibts da nicht was zu checken, zu erneuern ist, alles andere ist rausgeworfenes geld.