[8L] Undichtigkeit Nähe Zylinderkopfhaube

Die Tage habe ich mal nachgeschaut, ob die Zylinderkopfhaube noch dicht ist (habe die Dichtung mal erneuert).
Dabei ist mir aufgefallen, dass rechts am Motor alles verölt ist. Also komplett gereinigt und heute nochmal geschaut. Das Öl kommt wohl aus diesem Halbmond, bzw. von das aus durch eine Dichtung, die etwa nooch 15cm nach hinten geht.
Was ist das und wie macht man´s wieder dicht?



Weiss denn keiner, was da ist´?

Das ist das Gehäuse, indem der Nockenwellenversteller sitzt.
Auch wenn du die Ventildeckeldichtung wechselst, kommst du ohne Ausbau der Kette, nicht ran, um die Dichtung zu erneuern!!!
Entweder in eine Werkstatt und eine riesige Reperatur anfallen lassen, oder mit Karosseriekit abdichten. Technisch das gleiche. Sicherlich Pfusch am Bau, aber das musst du wissen, ob du 5€ oder ~1500€ ausgeben willst. Bei der Reparatur sollten, wenn schon alles ausseinandergelegt ist, gleich ein neuer Kettenspanner, Ölpumpe, sämtliche Dichtungen usw neu. Die Arbeitszeit geht richtig ins Geld…

Kannst dir ja mal die nötigen Arbeiten bei spaghetticoder anhand des Reparaturleitfadens anschauen, dann weißt du, wovon ich rede^^

Edit: deine Serienmäßige "1mal-Schelle" an der Kubelgehäuseentlüftung sieht so aus, als hätte da schonmal jemand rumgepfuscht. Dort wenigstens mal eine vernünftige Schraubschelle für ein paar cent verwenden, dort zieht er nämlich auch Falschluft, wie das schon aussieht.
Schau dir dabei auch gleich die Rumpfentlüftung unter der Ansaugbrücke an, wenn es noch die ersten Schläuche sind, ist dort zu 99% alles undicht…

Danke für die Antwort! Mh das hört sich ja nicht so toll an. Es ist aber auch nicht so schlimm, dass man dadurch irgendwie einen "Ölverbrauch" feststellen könnte. Hättest du eine genaue Empfehlung für ein Dichtmittel?

Ja, ich weiss auch nicht mehr, warum ich diese Schelle wieder benutzt habe. Ich glaube ich hatte keine mehr und hab´s dann vergessen^^ Habe aber vorgstern eine richtige dran gemacht.

Ich hatte schonmal geschaut ob ich defekte Schläuche erkenne, allerdings habe ich nicht viel entdeckt. Ist ja alles unter der Ansaugbrücke versteckt.
Siffen die Schläuche, wenn sie kaputt sind? Denn bei mir ist da momentan glaube ich alles trocken.

Ist bei mir auch undicht…

Muss mal schauen wie ich das dichtmache…Am besten einfach ne Dichtungspaste die man auch für die Ventilhaubendichtung nehmen würde…

Grüße Kai

Das Gehäuse ist so gut wie bei jedem 1,8T undicht. Wenn man mal das ganze System abdrückt und Lecksuchspray an die Stelle sprüht (bitte im kalten Zustand), sieht man auch sofort was Sache ist.
Ein genaues Dichtmittel kann ich gerade nicht auswendig empfehlen, es sollte temperaturbeständig sein und fester als Silikon. Da müsste man direkt Kataloge rausholen und nachblättern…

Die Schläuche der Rumpfentlüftung einfach mal komplett ausbauen, dann seht ihr genau was Sache ist. Auch das bitte im kalten Zustand, musste das mal aus Zeitgründen mit heißer Ansaugbrücke machen, die Spuren sieht man heute noch^^
Sogar das Kunststoff-T-Stück ist meist durch die thermische Belastung sowas von frei von Weichmachern und angegrifen durch die Additive des Öls, dass es nach dem Ausbau richtig brökelig ist - meist bricht es beim demontieren schon.

Ok, wenn es fester als Sikikon sein soll, komm ich mit meinem Dirko wohl nicht weit^^

Muss man was beachten beim Abbau der Ansaugbrücke? Neue Dichtungen oder sowas?
Das sollte ich dann wohl machen, wenn ich das Auto nicht dringend brauche, sonst hab ich nachher zerbröselte Schäuche in der Hand und muss auf Ersatz warten.
Vll liegt da ja das Problem, dass meine Drehzahl beim beschleunigen und dann kuppeln, erst noch was ansteigt.

Die Brücke musst du nicht zwangsweise demontieren, dass würde ich mir nicht antun. Es ist zwar verdammt eng und unübersichtlich aber besser als die Brücke zu demontieren^^

Ok, dann lass ich das mal^^
Hast du sonst irgendwas abgebaut, außer die Motorabdeckung?
Ich denke mal die ganzen Schläuche gibt´s nur von Audi oder? Das wird dann aber teuer^^

Die Schläuche gibt es tatsächlich so nur von Audi. Wenn du alles ausgebaut hast und die Schläuche, Biegungen und Durchmesser siehst, wirst du aber froh sein, nicht basteln und adaptieren zu müssen. Das Geld wirst du leider hinlegen müssen… Mit dem T-Stück und Ventil waren es glaub ich damals um die 50€.

Nö, ich hatte nach dem ersten Tag nie wieder ne Abdeckung drauf^^, aber die müsstest du nichtmal demontieren, wenn ich mich recht entsinne.
Die Augen wirst du etwas verdrehen müssen, um durch die Ports zum Schlauch schauen zu können, du wirst froh sein, wenn es rum ist. Ach ja, mit Handgelenksbeschwerden echt kein Spaß :slight_smile: