[8L] Umwucht in Zimmermann Bremsscheiben! Wer hat das noch?

Zimmermann Sportbremsscheiben sind, soviel ich weiß, vom Material her wie Standard Bremsscheiben. Dazu sind die Scheiben wohl auch nicht speziell gehärtet wie z.B. die Tarox G88, Japan-Sport oder F2000, CTF GT oder DTM oder die gelochten Scheiben von Brembo.

Durch den hohen Reibwert von Sportbremsbeläge wie die Green- oder Redstuff, entstehen zu hohe Temperaturen an den Scheiben. So kann es unter hoher Beanspruchung zu einem Spannungsriss oder einem Verziehen kommen.

Löcher machen aus einer Bremsscheibe noch lange keine "Sportbremsscheibe".

Raoul

Ich habe meine Zimmermann jetzt 15000km drauf und habe bis jetzt noch keine Probleme und bin bestens zufrieden.
Kenne noch weiter 2 Personen die diese Scheiben fahren und die sind auch zufrieden.

Ich hatte die Zimmermann/gelocht auch auf meinem A3.Die Bremsleistung war teilweise fast null!Ich hatte oft Probleme aus 20 Kmh zum stehen zu kommen.Zum Vergleich,mit meinen alten originalen Bremsen(schon eingelaufen) ist mein Beifahrer bei einer Vollbremsung aus 50 Kmh fast durch die Scheibe geflogen,soviel dazu…Ich sag nur lebensgefährlich,die Zimmermann-Scheiben.Dürfte es eigentlich in Deutschland nicht geben!

Ich bin die Zimmermann Scheiben mit original Belägen auf meinem G40 gefahren.Bei jedem Bremsen dachte ich mir zerlegt es die Karre so hat die vibriert.
Zimmermann = nie wieder

Also die ersten Zimmermann-Scheiben mit Jurid-Belägen habe ca. 30.000 km gehalten. Aber nachdem was ich hier gelesen habe, werde ich mir nächstes Mal Brembo-Bremsscheiben und Redstuff-EBC-Beläge holen. Ansonsten bin ich zufrieden.
Vllt fahre ich ab und zu mal zu schnell…oder auch öfter… :cap:
LG Dawid aka SunRider

Zimmermann sind nicht so gut. Habe auch einen Freund der sie auf einem E36 M3 gefahren hat und das gleiche problemm mit der Umwucht.