Hallo,
als ich gerade von der Arbeit losfuhr, gab es beim Anfahren einen mittellauten Knall (ich bin nirgends gegen gefahren, das kam irgendwo aus dem Auto). Als ich dann losfuhr, klackerte beim Fahren über Unebenheiten etwas rechts vorne, und wenn ich nun im Stand lenke, ächzt, knirscht und knarzt es ganz tief, und teilweise klingt es, als würde eine Feder gespannt, die dann wieder herausspringt.
Ich weiß, daß Ferndiagnose immer blöd ist, aber vielleicht fällt jemandem etwas dazu ein? Achse? Stoßdämpfer? Ich kenne mich da leider gar nicht aus.
Ich habe morgen ohnehin einen Werkstatttermin, aber ich wüßte gerne, schon jetzt, was da auf mich zukommen kann.
Vielen Dank schonmal!
Für den Fall, daß jemand mal die Suche bei einem ähnlichen Problem bemüht, möchte ich hier noch geschwind die Auflösung verraten:
Es ist ein Federbruch rechts vorne gewesen. Da diese nur im Set getauscht werden (sollten), kostet der Spaß mit Einbau knapp 200 Euro.
Grund hierfür war, daß die Beschichtung der Feder an einer Stelle ab war (warum auch immer), und an dieser Stelle ist sie dann durchgerostet und nun eben gebrochen. Laut Werkstatt ist das wohl kein seltenes Problem.
Knackte es denn nur in einer Richtung? War das Knacken im Stillstand ohne laufenden Motor stärker als mit Servounterstützung?
Grüße,
Daniel
Es knackte und knarzte in beide Richtungen, aber wenn ich nach rechts eingeschlagen habe (die Seite, bei der die Feder gebrochen war), hat man deutlich dieses "Feder-Boing" gehört. Ich hatte es nur bei laufendem Motor und mit Servo-Unterstützung versucht.
Da "nur" die oberste Windung abgebrochen war, konnte ich damit auch noch weiterfahren. Der Mechaniker sagte, wäre die in der Mitte gebrochen, hätte der Radkasten auf dem Reifen gelegen, und dann wäre Schicht gewesen.