[8L] Tweeter - Hochtöner -3db ? soll ich so anschliessen?

Hallo!
Bei meinen frequenzweichen scheint eine kaputt zu sein,ich habe sonen helix Kompo drin!

Ich habe noch ein Kompo-System von Pioneer was ich jetzt erstmal einbauen werde,allerding gibts für den Tweeter(Hochtöner) für´s (+)Kabel einmal die normale (+)Klemme und dann noch -3db(+).

Was denkt ihr was soll ich machen???

normal anschliessen oder -3db? also an meiner Endstufe kann ich den high Pass und den Low Pass auch regeln aber was würdet ihr machen?

Kommt auf den Einbauort vom Tweeter an.
Teste es doch einfach aus.
Wenn er dir zu laut ist dann klemmst an -3db an.

LG

Original Eibauplätze vorne in den Türen…ich will nur das der nicht sofort kaputt geht ist zwar neu das kompo aber ist ja "NUR" Pioneer

Kaputt kriegst du sie nur wenn du sie mit ner zu großen amp befeuerst.

ja meine Amp is schon bischen zu derbst für die "putzigen" Pioneer Dinger…das ist wie wenn ich nen Gold-Hamster mit nem Hunde-Knochen füttern würde…

wenn ich die normal anschliesse kann ich sie doch auch mit dem high pass Filter so gesehen nen bischen runterdrehen oder?

musst einfach austesten,fang mit der -3db an,dann kannst nix falsch machen und gehst auf nummer sicher.
Alex

Der Highpass hat mit den -3dB nichts zu tun!
Der Highpass besagt, das deine Endstufe nur noch hohe Frequenzen zu den Weichen
des Lautsprechersystems durchlässt. Damit kannst du dann die tiefen Frequenzen
ausblenden. Eine vernünftige Frequenz liegt bei ca. 60 - 75Hz. Den Rest macht
der Subwoofer.
Die -3dB sagen aus, ob der Hochtöner von dem System mit normaler Lautstärke
spielt oder ob dieser um 3dB abgesenkt wird. Das macht an kritischen
Einbauorten wie z.B dem Schalldreieck auf dem Amaturenbrett sinn. Beim A3
in den original Einbauorten in der Tür würde ich diese nur um die 3dB
absenken wenn dir der Hochtonpegel zu laut wird. Normalerweise ist dies aber
nicht der Fall!

ja stimmt,alles klaaar.
noch eine Frage:nen Kollege ist auch grad hier und will auch boxen einbauen,nun haben wir grad gesehen das er noch original boxen drin hat,wo gibts die adapteringe auf die schnelle? MediaMarkt? Saturn?

Kann ich mir nicht vorstellen, kannst ja mal anrufen.

Aber ein Car-Hifi Fachhandel hat da sicherlich was da.

Grade bei billigeren Systemen sind die HT oft bißchen zu vorlaut, i.d.R fährt man mit -3db ganz gut und schafft so ein natürlicheres Verhältnis zwischen Hoch- und Grundton. Ich hab selbst meine Andrians in der A-Säule mit -3db eingepegelt.

Ob der HT vorlaut ist oder nicht hängt aber nicht mit dem Preis sondern eher mit
dem Aufbau zusammen. Die günstigen HT haben überwiegend eine Metallkalotte die
sich gerne "spitz" anhört. Diese gibt es aber auch bei teuren Systemen.
Und wenn du den HT in der A-Säule hast macht das schon Sinn diesen um 3dB
oder noch mehr abzusenken.
Wenn du den aber in die original Plätze einbaust ist der Abstrahlwinkel nicht
optimal. Und das davor angebrachte Gitter erledigt den Rest. Ich persönlich
würde ihn aber nicht absenken.

P.S.: Wie bist du mit den Andrians zufrieden? Hatte schon welche von Scan und
auch von Görlich getestet, bin aber zum Schluß bei MB Quart gelandet.

Ich bin sehr zufrieden mit den Andrians. Ist definitiv das am besten klingende System, was ich bis jetzt gehört habe.
Hatte davor ein Fokal 165k2 wo mir die Charakteristik des Titan HT überhauptnicht zugesagt hat, aus og. Gründen.
Das Andrian ist tonal sehr ausgewogen, deteilreich, ein kleines bißchen warm und angnehm im Ohr nie metallisch oder aufdringlich, wie die Fokals. Der A25g soll der absolute Hammer sein, konnte ich allerdings leider noch nicht hören.

Ich bin bis jetzt immer mit einem verhältnismäßig niedrigen HT Level ganz gut gefahrn, ich persönlich würde glaub ich erst bei nem A25t oder g drüber nachdenken, das Level nicht abzusenken, wobei der Einbauort in der Tür natürlich eher drüber nachdenken kann, als in der A-Säule.

@JuwelA3 Probier einfach aus, was die eher zusagt.

Ja, Andrian produziert auch sehr schöne Frontsysteme, wobei in Sachen Aufdringlichkeit von Hochtönern auch die verwendete Endstufe und nicht zuletzt das Kabel eine Rolle spielen. Silberkabel klangen bei mir z.B. furchtbar…mit Kupfer wesentlich besser, gedämpfter…

Klar, deshalb gibt es ja Komponenten die gut oder eben weniger gut zusammen passen!

Beim Kabel spielt in Sachen Klang hauptsächlich die Kapazität eine Rolle. Grundsätzlich weisen alle Kabel Tiefpasscharakteristik auf, man verliert also an Auflösung, weshalb der Effekt auch ungewünscht is.
In deinem Fall kam dir dann aber grade diese Charakteristik entgegen, da Focal von Haus aus eher vorlaut ist.
Deshalb sollte man sich eben alles erstmal anhören. In der Praxis is dann doch vieles anders, als es die Theorie vermuten lässt:-)

schluss nun,ich hab mir heute nen nen paar Adapterringe bestellt und dazu nen Helix System(139eur.) die hatten da auch günstigere so eins für 59eur. und eins für 99Eur. ich hab mal das für 139Eur jetzt genommen und den restlichen einbau machen die jetzt auch,die holen jetzt nen anhänger und schleppen die ganze karre ab…