[8L] Turboschaden, lohnt Reparatur?

Hallo Leute,

vor etwa sechs Wochen habe ich von privat einen A3 1.9tdi mit 130 PS, Tiptronic und (fast) Vollausstattung gekauft. EZ 2001, 108K km, scheckheft komplett bei Audi, ohne jeglichen optischen oder technischen Mangel. Bezahlt habe ich dafür 8700 Euro.

Am vergangenen Sonntag dann auf der Autobahn: komische Geräusche von vorne, dann Leistung weg, hinten weißer Rauch ohne Ende. Dank Mobilitätsgarantie zur Werkstatt geschleppt und Ersatzwagen bekommen.

Heute Anruf, Schadensdiagnose: Turbo defekt. Muss getauscht werden, dazu Kat, DPF, Ladeluftkühler und noch ein Paar Kleinigkeiten mehr. Kosten: Mindestens 3300 Euro. Alternativ würden sie ihn in Zahlung nehmen für 5000 Euro.

Meine Frage:

  • Lohnt sich diese sehr umfangreiche Reperatur bei einem 9 Jahre alten Auto noch? Oder soll ich das Auto für eine neueres abgeben?

Vielen Dank,
helmuth

Erstmal mein Beileid,ich würde wohl ein paar Tränen vergießen.

Deine Frage verstehe ich allerdings nicht,das mußt du doch selbst wissen?!

Du hast das Auto vor sechs Wochen erst gekauft und willst es jetzt mit 3000,- Verlust wieder verkaufen???

Ob du es jetzt reparieren lässt oder nicht,kommt also aufs gleiche raus.

Du verlierst so oder so 3000.

Ich würde es machen lassen,bei dem Kilometerstand,danach isser ja fast wie neu.
Der Motor an sich sollte noch ewig halten!

Edit.
Der Verlust bei Verkauf liegt ja sogar noch höher,du musst ja die Differenz zum gleichwertigen "Neuen" auch noch drauf rechnen.
Also reparieren lassen,ganz klar!!

http://www.turbolader.net ;D

Da kannst dein defekten Turbolader tauschen gegen ein generalüebrholten der eigentlich neuwertig ist.

wollen die den dpf und den kat nur wegen der Fahrt mit dem defekten Turbo tauschen? Ist das wirklich notwenidg und wenn ja wieso?
Steht der Wagen denn bei einem Audi Händler? Wenn nicht frage ob du die Teile anliefern kannst, dann sparste sicher schonmal tausend Euro. Arbeitszeit sind meiner Meinung nach maximal 8 Stunden (ca. 600-800 €), Turbo, Dichtungen usw, Ladeluftkühler kommste (sofern du selbst anliefern kannst) unter 1000Euro weg.
Bleibt noch die Frage mit dem DPF und dem KAT.

Hi,

vielen Dank fürs Beileid, die Sache macht mich zugegebenermaßen schon ein bisschen fertig. Doppeltes Pech: Der A3 hat meinen geliebten Alfa 156 Sportwagon abgelöst, der sich vor 2 Monaten auf ähnlich fiese Weise verabschiet hat.

Grundsätzlich wäre ich auch für die Reperatur, aber dass es mindestens 3300 Euro kosten soll (Betonung auf mindestens) heißt ja, dass es auch noch teuerer werden kann. Der Meister meinte, dass auch im Motor irgendwelche Spähne von der geborstenen Turbine Schaden angerichtet haben könnten ("Dann wird es richtig teuer"). Ich habe ja zudem keinen verbindlichen Kostenanschlag.

Außerdem hatte ich in letzter Zeit soviel Pech mit älteren Autos, das ich schon auch mit dem Gedanken spiele, etwas neueres (auf jeden Fall mit Garantie) zu kaufen. Zumal ich im Moment beruflich viel unterwegs bin und einfach keinen Bock mehr hab auf diese Unsicherheit, zum Beispiel bei jedem ungewöhnlichen Geräusch gleich die Panik zu bekommen. Bin da etwas traumatisiert

Grüße,
helmuth

@ jacobson:

ich bin leider ziemlicher Laie, daher kann ich mich nur auf das verlassen, was der Audi-Meister mir sagt. Das mit den Teilen selber bringen habe ich auch mal vorsichtig angedeutet, Antwort: Geht nicht, da sonst keine Gewährleitung und das machen sie nicht.

Grüße,
helmuth

@quattro-audi:

danke für den Link, aber leider ist der Lader an sich wohl nicht so das Problem, sondern die Folgedefekte.

Die Sch… ist auch, dass wenn ich das Auto wieder hole(n lasse) ich die Leistungen der Mobilitätsgarantie zahlen muss. Sind auch ~350 Euro.

helmuth frag mal dort bei der Firma nach, evtl. kann man ja auch ein komplett Kit kaufen. Evtl. auch Leistungssteigerung?
Ansonsten mal Gebrauchtteilemarkt schauen. Die sind wie gesagt meistens neuwertig.

Das mit Audi Mobi wusste ich net, ich weiss schon warum ich kein LL mehr mache ^^

danke Kai, frag da morgen mal nach…

Zur Mobilitätsagarantie: Gut: Nach Anruf in 15min da, mit Ersatz-A4 auf dem Hänger, alles unkompliziert. Schlecht: schleppt immer nur zu Audi, Leistungen nur kostenlos, wenn man dann auch was dort zu den entsprechenden Preisen machen läßt. Für olle Karren wie meinen daher nur bedingt empfehlenswert.

wieso nicht ADAC? Ist zur nächsten Werkstatt kostenlos.
Aber schau erstmal wie gesagt.

Sach mal,bei Audi gekauft?
Da sollte/muß jeder Händler mindestens eine Jahr Gewährleistung geben…
Was läuft da schief bei dir??

schon klar…sorry…lesefehler
turboumbau kostet ca…600€ je nachdem wie günstig du de nturbo bekannt…