Ich habe nen A3 8L mit nem AJQ-Motor und Chip drauf.
Jetzt habe ich seit einiger Zeit das Problem, dass manchmal/meistens der Turbolader nicht läuft und die Leistung in den Keller geht.
Beim Beschleunigen zieht er dann ganz linear hoch.
Am krassesten war es letzten auf der Autobahn, wo ich ohne Bleichfuss 230 km/h gefahren bin, dann vom Gas musste, wegen Verkehrs und dann wieder beschleunigt habe und mit Bleifuss gerade an der 200 gekratzt habe.
Dann bin ich auf nen Rastplatz gefahren, hab was gegessen und danach fuhr er wieder normal. In letzter Zeit geht der Turbo allderdings meistens nicht…
Habt Ihr irgendwelche Ideen oder sogar Erfahrungen woran das liegen könnte?
Die Werkstatt ist auch etwas überfragt und ich hab ehrlich gesagt keine große Lust die da ewig suchen zu lassen, und ein Heidengeld dafür zu kassieren, ohne dass sie etwas finden.
also das er ausfällt gibts wohl nicht, der geht halt aufgrund eines fehlers in den notlauf. (ganzer motor). evtl fehler luftmassenmesser oder die variable verstellung des turboladers. ist aber bestimmt etwas im fehlerspeicher hinterlegt, denke ich
hmm ich würd doch mal tippen, dass dein chiptuning vllt zu extrem ist und der motor so überlastet wird. kann es sein, dass diese leistungseinbrüche nur im höheren drehzahlbereich eintreten? wenn ich meine leistung an der box hochdrehe meine ich auch, dass der motor ab 3000 umdrehungen immer kurz aussetzt, wenn es bei dir aber länger ist würd ich meinem vorschreiber recht geben >>> fehlerspeicher auslesen wegen llm
den Fehlerspeicher haben wir ausgelesen. Daraufhin haben sie den Kraftstoffilter gewechselt, die Zündespulen und -kerzen und es hat nichts gebracht!
Bezüglich des Chiptunings kann ich mir das eigentlich nicht vorstellen, weil das ja nicht immer so war. Gerade am Anfang hab ich ihn ja eher mehr gefordert als jetzt.
Mit dem hohen Drehzahlbereich ist glaub ich auch nicht verknüpft, weil ich das schon feststelle nachdem ich gezündet habe und das erste mal anfahre. (Wenn da überhaupt der Turbo schon arbeitet, schalte normalerweise recht früh)
Das ist eigentlich sofort merklich für mich. Er spricht am Gas viel weniger an dann.
Der Werkstattfritze meinte, das könnte man auch im Leerlauf hören, ich konnte da aber nichts feststellen
N75 ist das Magnetventil, welches das Wastegate (Druckdose) am Turbolader ansteuert. Diese sitzt oben neben dem PopOff am Turboansaugrohr. An das Ventil gehen 2 dünne Schläuche und ein Stecker 2 polig.
wenn die wastegate klappe hängt im offenen zustand, dann hat der turbo keine funktion mehr sozusagen. Vielleicht mal im kalten zustand paarmal am gestänge vom waste gate ziehen? Ansprayen mit fettähnlichem material.
Klingt schon ein bisschen so, weil bei 230kmh wenn du vom gas gehst dann wieder gas gibst, er nur noch 200kmh läuft, schliesst darauf dass er bei 230 das wastegate geöffnet hat und dann offen blieb, sodass der turbo eben nicht mehr seine volle wirkung entfallten konnte, weil der antrieb vom abgas an der turboschaufel vorbei direkt in den auspuff läuft, wegen des offenen wastegate.
Kann natürlich auch sein dass es was mit der ansteuerung des wastegates zu tun hat z.B. N75, was ich zwar bezweifle.
Ähm, ich hab n kleines Problem mit dem Wastegate. Kann mir jemand sagen an welchem Gestänge ich da ziehen muss?^^
Da ist ziemlich viel los im Motorraum und ich hab nicht soo den Plan. Oder hat jemand n Foto? Im A3 Wiki hab ich nicht wirklich Hilfe gefunden, allerdings steht da auf der externen Seite etwas interessantes zu dem N75J Magnetventil beim TT und TT-Motor hab ich ja, von Wegen 80 PS weniger undso (Fühlt sich bei mir allerdings mehr an)
Jetzt ist nur die Frage, wie ich herausbekomme ob ich ein N75 oder ein N75J habe…
Hy Peterpan 710
Ich habe es auch genau so.
Aber nur wenn auf der BAB vollgas fahre.
Sonst ist alles ok, Mein A3 zieht schön hoch
läuft 240 laut Tacho und dann, als wenn
jemand den schlauch vom Turbo abnimmt und die Leistung ist weg.
Dann, nur noch 220.
Ich denke aber das das auch etwas mit der wärme zu schaffen hat.
Denn meiner macht das erst wenn ich so 5-7 Km
voll gefahren bin. Vorher kann ich ruhig vom Gas gehen
sie zieht dann so wieder hoch.
Ich war bei Audi und danach ist alles Ok. Keine fehler.
Wastegate , das werde ich morgen mal versuchen.
Nur, kann man den überhaupt mit der Hand bewegen??
Gruß Hörby
Das wastegate ist hinten beim turbolader unmittelbar nach dem auslass wo es in der regel sehr heiss ist. Desshalb sagte ich ja wenn er kalt ist mal amgestänge ziehen.
Hab ein bild hochgeladen was das wastegate von der seite zeigt, rechts auf dem foto ist obenund rechts hinter dem wastegate sieht man den einlass vom turbolader.
mfg