[8L] Turboeinsatz bei S3 erst ab 3000 U/min?

Hallo zusammen,

ich hab mal ne Frage und bitte macht mich ned gleich nieder, falls sowas schon gefrag wurde oder ne dumme Frage ist, aber ich bin noch "Neuling" hier im Forum und auch was meinen S3 betrifft und konnte in der Suche nix finden.
(Umstieg von A4 auf S3…)

Ich hab mir vor kurzem nen S3 gekauft und bin eigentlich auch sehr zufrieden mit dem Auto. Schöne Ausstattung, schönes unauffälliges Auto und lässt sich eigentlich auch gut fahren.

ABER:

mir ist aufgefallen, dass, wenn ich Gas gebe, der Turbo meist erst so ab ca 3000 U/min einsetzt, da kriegt er dann nen richtigen Schub… drunter ist er dann richtig "müde". Ist aber nicht immer so komischer weise… außerdem läuft er manchmal im Stand ein wenig unruhig.
hat jmd schonmal so ein ähnliches Problem gehabt oder weiß jmd woran das liegt??? (LMM, Turbo, Lambdasonde…??)

Ich hab noch Gebrauchtwagengarantie und möchte das dann diesbezüglich machen lassen, will aber ned ganz "blauäugig" zum Freundlichen fahren!

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Achja: Fahrzeugdaten: Audi S3 (8L) 209 PS, EZ 02/2000, 83.000km, scheckheftgeplegt, letzer KD bei 77.000km

MfG Markus

ist so erst mit chip wird der s3 richtig wach und kommt auch schon früher also entweder chip oder damit abfinden

Gruß Devil666

Turbomotoren kommen wenn sie nicht gerade ein diesel sind bei erst 3 - 3500 U/MIn auf touren. War schon immer so :wink:

Fahre auch einen S3 und muss Dir recht geben das er bis 3000 echt lahm ist. Lebt halt von der Drehzahl so ein Turbo…

Bekomme diese Woche einen Chip rein dann kann ich Dir sagen ob es gebracht hat :smiley:

Also die 1.8T einschließlich S3 mit 209 bzw. 225 PS bei denen ich bis jetzt mitfahren konnte bzw. auch selber gefahren bin kamen alle schon bei gut 2-2500 U/min in die Gänge…
Also bei nem Sauger stimmt das mit den 3000 aufwärts aber ein Turbo sollte schon früher kommen…
Wobei der neue S3 noch sportlicher ausgelegt ist und sich erst ab 2500-3000 richtig was bewegt…

Schafft deiner denn ohne Probleme die Vmax? kommt mir irgendwie komisch vor das der erst so spät anzieht…

der s3 mit k04 lader kommt ca.400U/min später als ein k03…

k03 ca.1800U/min
k04 ca.2200U/min

mfg

Danke erstmal für eure Antworten.
Also ich hatte vorher nen A4 TDI und da kam der Turbo halt schon bei knapp 2000 U/min, drum wundert mich das ein bisschen.
Außerdem hab ich halt das Gefühl, dass er ned ganz "rund" läuft, aber wie gesagt, kenn ich mich bisher mit dem S3 zu wenig aus.
Was die Vmax. betrifft kann ich das bisher noch nicht beurteilen, weil ich ihn noch nirgends voll ausfahren konnte, aber 225 (laut Tacho) waren problemlos drin und wenn er mal zieht, dann auch echt mächtig!! :slight_smile:

mich wundert es halt einfach, dass er so spät erst durchzieht, und das aber auch nicht immer, manchmal schon früher und dann gleichmäßiger finde ich.

wenn er ab 3000 U/min erst kommt dann meist mit nem Tritt ins Kreuz…

also wenn das doch nicht ganz normal sein sollte (wovon ich ausgehe und was mir Larsi mit seinen Werten auch irgendwie bestätigt) wo könnte dann am ehesten die Ursache liegen???

wie gesagt, läuft eh auf Garantie, aber ich will mich natürlich im Zweifelsfall vom Freundlichen ned mit irgendwelchen Ausreden abspeisen lassen.

Grüß' Euch.

Bei meinem S3 ist das so. Es gibt zwei verschiedene Verhaltensweisen. Die erste ist: Der Turbo setzt bei etwa 2200 rpm ein, es entsteht Schub und der hält bis knapp 6000 rpm an, ohne, daß ein besonderer Turboschub zu spüren ist. Die zweite ist, der Turbo setzt bei ca 2200 rpm ein, schiebt los, wenngleich auch etwas verhaltener als bei der ersten Variante und bei ca 3000 rpm kommt dann nochmal ein deutlich stärkerer Schub (Als einen Tritt ins Kreuz würde ich es nicht beschreiben, aber so ähnlich). So ganz habe ich noch nicht herausgefunden, wann die erste und wann die 2. Variante zum Tragen kommt. Es scheint mir aber so, als würde die erste kommen, wenn man von sehr niedrigen Drehzahlen Beschleunigt (im 2. Gang um eine Kurve fahren und dann bei 1500 rpm das Gas durchdrücken), die zweite, wenn man bei schon höheren Drehzahlen abrupt aufs Gas steigt.
Man kann aber sagen, daß die Leistungsentfaltung zwischen einem S3 und einem TDI ganz unterschiedlich ist. Der TDI wirkt oft spritziger als der S3, wenn man mit niedrigen Drehzahlen fährt, z.B. in der Stadt.

Gruß
Sidney71

Ja also mit deinem alten TDI darfst du das nicht vergleichen.

Ein Bekannter von mir fuhr vorher nen A3 1.8T 150PS und jetzt nen A4 Variant 2.5 TDI 150PS und er ist total davon überzeugt das der A4 "viiiieeeel" besser geht als sein alter A3…

Wer beide Autos kennt weiß aber das das nicht der Fall ist. Aber viele lassen sich halt durch das Drehmoment und den "kick" beim TDI ganz schön täuschen.
Denn der TDI kommt zwar schon mit seinem max. Drehmoment bei 1900-2000 aber kann es kaum die hälfte des Drehzahlbandes halten wogegen der Benziner Turbo seine Leistung mit der Drehzahl immer weiter steigert und auch das Drehmoment ziemlich lange halten kann.

Lass doch am besten einfach mal den Fehlerspeicher auslesen und mach ne Messfahrt um Ladedruck und Luftmenge überprüfen zu lassen. Denn dann kann man normalerweise schon mal nen Defekt ausschließen wenn da alles passt.
Dann kommt es dir wahrscheinlich nur so vor als würde er nicht ziehen weil du halt noch den TDI gewöhnt bist… oder wie lang hast du den S3 schon?

Wenn ich euch richtig verstehe, denkt ihr also, dass das Ansprechverhalten normal ist?

ich hab den S3 jetzt seit 2 Wochen und hab am 21. Mai Termin, wo er komplett durchgecheckt wird…
ich wollte mich einfach corab informieren, ob das "normal" ist oder ob jmd das Problem schonmal hatte bzw das jmd bekannt vorkommt…

Ich danke euch jedenfalls mal für eure Antworten und werde Bescheid geben, wenn ich mehr weiß.

Sollte in der Zwischenzeit noch jmd ne Idee dazu haben, bin ich für jede Antwort dankbar. :slight_smile:

MfG Markus

Wenn es eine normale Inspektion ist, dann wird der LMM nicht gecheckt, ich würde also extra darauf hinweisen.

Da muss ich Dir leider etwas wiedersprechen.
Mein alter A3 101PS Pumpe Düse mit einem Chip auf 132PS und 320Nm macht den S3 bis 100km/h platt…

Fahre jetzt selber einen S3 und man merkt es schon. Serie hat der S3 280Nm und mein alter Diesel eben 320Nm-

Aber alles jenseits der 100km/h ist der Diesel lahm.

Man kann einen Benziner eigentlich mit einem Diesel nicht vergleichen weil der Diesel unten raus echt derbe zieht … der Turbo Benziner eben oben raus.

Dass er den TDI als schneller erlebt, kann ich schon gut verstehen. Im Alltagsbetrieb würde ich sicher nicht auf Dauer einen Benziner über 3500 Touren halten wollen, damit was geht, allein schon wegen Verbrauch und Lärmbelästigung. Es ist doch viel praxisnäher aus kleinen Drehzahlen zu beschleunigen, und daher ist da beim TDI einfach mehr zu holen.

Nunja bin selber 3 Jahre einen Diesel gefahren.
Mehr Fahrspaß beitet der Diesel das stimmt aber wenn es einer wissen will dann schaltet man halt einen Gang zurück und drückt durch.

Im täglichen Gebrauch braucht man keine Leistung…
Innerorts sind eh 50 und außerorts ist meistens stau :smiley:

Zeig mir einen 130PS Diesel, der den Spurt von 0 auf 100 in 6,5 Sekunden schafft…

ich habe ja keinen Grund zu lügen fahre jetzt ja selber nen s3.
ist aber leider so gewesen.

Von 0 - 100 kommt der Diesel nicht hinterher. Aber das schreibt er ja auch nicht. Er sagt nur "bis 100km/h".
Darunter kann man auch Zwischenspurts von 60 auf 80 oder so verstehen. Das wäre ja auch der Bereich bis 100 km/h. Und bei so einem Spurt (z.B. 60-80 km/h, beide 4. Gang) verliert der Benziner einfach…

So, aber jetzt BTT

Der Benziner kann da aber locker und dritten Gang bleiben, dann sieht die Sache wieder anders aus :wink:

ich rede hier vom Spurt von 40 bis 100. Bis der S3 auf touren kommt is der Diesel zumindestens schonmal ein Stück vorraus! Das dann ab 100 der S3 vorbeizieht als würde der diesel stehen versteh sich ja von selbst.