[8L] Turbo zieht nicht

Hey Leute,

großes Problem, Audi S3 8L Bj: 10/2000
Motor: AMK 209Ps

zieht nicht beim Gas geben, ist wie ein fließender Übergang wenn der Turbobereich kommt. Fehlerspeicher zeigt nichts an!

Dazu sollte ich auch wissen wie das Gestänge der Druckdose eingestellt wird, denke das ist auch verstellt.

Hoffe ihr könnt mir helfen,

Gruß
Sven

Hä???

Sorry, versteh ich nich so richtig… Mal bitte etwas verständlicher :wink:

Druckdose: Standartwert meistens 16mm bis zur Vorspannmutter…

Mal noch ne andere Frage von mir…Mein Turbo ausm APY hatte einen Lagerschaden…soweit so schlimm :wink: jetzt habe ich einen von nem AMK???muss da jetzt irgendwas geändert/angepasst werden sei es am Gestänge der Druckdose oder sonstiges oder ist das ok so?

mach ma bitte einen eigenen Thread

oke…dann du bitte auch so verständich das ich verstehe was du mit Vorspannmutter meinst :wink:

Meint Auto zieht bei Gas geben nicht richtig, Turbo kommt nicht bei 2,1-2,5 wie bei einem Kollegen sondern irgendwann später. Ich sage ,Irgendwann, weil man es nicht einmal richtig merkt, es ist eher ein fließender Übergang - Turbo aber noch intakt!

Sorry habe gedacht ich benutze mal dein thema mit…fühlt sich nämlich genauso bei mir an wie du es beschreibst…

kar verstehe ich, nur möchte ich einfach das man sich hier auf ,mein, Problem konzentriert weil ich mittlerweile echt am verzweifeln bin :frowning:

Versteh mich nicht fasch… :wink:

Am besten ist es mit einem VAGCOM die relevanten Daten auslesen.
Der Rest ist nur stochern im Dunkeln…
Abdrücken ist auch immer gut.

Druckdose:
Wenn du von oben drauf schaust, siehst du die Gewindestange und an der das Wastegate angeschraubt ist mit zwei Muttern. Das System ist selbst erklärend wenn du es bewegst…
Die linke Mutter spannt vor und die rechte ( zur Druckdose hin ) kontert… Ist schwer das so zu erklären.
Aber Vorsicht mit dem verstellen, da kannst ne menge mit durcheinander bringen…

Deswegen erst abdrücken, Ladedruck prüfen usw. bevor du bei der Dose bei gehst… Ist meist eine der letzten Fehlerquellen ( Druckdose ).

Jetzt habe ich es verstanden - als müssen links von der Vorspannmutter noch 1,6cm restgewinde der gewindestange sein bevor diese endet - richtig ?

Ich frage nur weil dies, wie ich es mir schon gedacht habe bei mir nicht der fall ist.

Vorspann und kontermutter sind ziemlich mittig auf der Gewindestange - also müssen sie wohl weiter nach links ?

Hast ja recht, Fehler wird nicht an dieser Einstellung liegen, Kollege war sich nur ziemlich sicher das dass Gestänge verstellt ist!

Und nun die nächste frage - wie gehe ich beim Abdrücken am besten vor ? Wo die ladeluftverrohrung von welchen teilen Schrauben und abdichten?

Vielen dank Schonmal :slight_smile:

[quote]

Am besten ist es mit einem VAGCOM die relevanten Daten auslesen.
Der Rest ist nur stochern im Dunkeln…
Abdrücken ist auch immer gut.

Druckdose:
Wenn du von oben drauf schaust, siehst du die Gewindestange und an der das Wastegate angeschraubt ist mit zwei Muttern. Das System ist selbst erklärend wenn du es bewegst…
Die linke Mutter spannt vor und die rechte ( zur Druckdose hin ) kontert… Ist schwer das so zu erklären.
Aber Vorsicht mit dem verstellen, da kannst ne menge mit durcheinander bringen…

Deswegen erst abdrücken, Ladedruck prüfen usw. bevor du bei der Dose bei gehst… Ist meist eine der letzten Fehlerquellen ( Druckdose ).

[/quote]