Hallo Leute,
der letzte Beitrag ist lange her, wollte euch trotzdem auf den aktuellen Stand bringen, da ich hier schon lange nicht mehr online war.
bzgl des Problems mit meinem Turbolader … Im September 2011 war es dann so weit. Als ich einen LKW auf der Bundesstraße überholt hatte, tat es auf einmal einen mordsmäßigen Schlag, die Leistung war schlagartig weg und mein Auto rauchte hinten raus schlimmer als ichs jemans woanders gesehen hab.
Ich blieb stehen und stellte den Motor ab, mein Auto war innerhalb von sekunden komplett eingehüllt in weißen Rauch. Ein Anruf bei einem bekannten ergab folgendes: "Weißer Rauch, keine Leistung?? Muss der Turbo sein !!"
Somit hatte zu diesem Zeitpunkt mein Turbolader nun endgültig den Geist aufgegeben, in diesem Fall hats ihn quasi einfach "zerrissen".
Später in der Werkstatt stellte sich dann das vermeintliche Problem, das ich ewig davor schon hatte heraus:
Wenn ich mich noch recht erinnere, meinten sie zu mir, dass der Schlauch für die Ölzufuhr zum Turbo stark geknickt war, somit hat er nie ausreichend Öl bekommen (quasi wie, wenn man einen Motor fährt, der nicht genug Öl bekommt = !"$%&"§). Sie kamen darauf, weil ich sagte, dass der turbo immer erst ging, nachdem ich das auto ein paar mal gescheit getreten hatte. Somit hatte der Turbo sich erst eingeschalten nachdem er genug Öl bekommen hat, was durch das mehrmalige vollgas geben erst erfolgte, weil davor nicht genug durch den Schlauch ging.
Das Abschalten des Turbos wurde dann auf den zu Hohen Ladedruck zurückgeführt, eine Art "Notlauf" des Turbos.
Ergebnis: Mein Turbo komplett im Arsch, alle Schläuche und Leitungen vollgelaufen mit Öl, Auto 3 Wochen in der Werkstatt, alles komplett tauschen lassen, 1400 € kosten.
Seitdem ein neuer Turbolader verbaut ist habe ich keine Probleme mehr, läuft alles top. Ich weiß nicht, ob das Problem anders verhindert werden hätte können, bevor er den Geist aufgegeben hat.
Hoffe die Kosten bleiben euch erspart 
mfg Fortune