[8L] Turbo S3 BAM Bj. 2002 welcher?

Hallo Leute,
ich hab hier schon so einige Threats durchstöbert und bin leider auch nicht so richtig fündig geworden.
Wie aus der Überschrift zu entnehmen ist suche ich einen neuen Turbolader für mein Fahrzeug. In der Bucht werden sehr viele angeboten mit unterschiedlichster Preisvorstellungen doch bin ich mir nicht sicher welcher der richtige ist. Selbst die Hersteller der Lader unterscheiden sich. Mit oder ohne Temperaturfühler?!

Sollte ich vielleicht einen "Größeren" nehmen oder bei dem originalen bleiben? Wenn einen "Größeren" dann welche zusätzliche Teile benötige ich und muß evtl. was softwaremäßiges eingestellt bzw. angepasst werden? Dazu hab ich nicht wirklich die Lust, am besten wäre Plug & Play.

Und vielleicht die Frage schlechthin: Bekomme ich den Lader mirnichtsdirnichts ausgebaut? Ist natürlich ne riesen Fummelei von "oben" ohne was zu sehen.

Gruß Heiko

Die K04 Upgrade Lader kannst du plug&play einbauen ohne etwas zu ändern. (nur eben die Abstimmung)
Du benötigst einen mit Abgastemperatursensor (gabs ab Facelift) sprich den K04-023!
(kannst auch mal bei den jungs nachfragen http://www.turboengineering.de/)

Beim 1.8T K03 hab ich den Lader nach oben hin rausgezogen - Fummelei ist es zwar aber es geht! Ob das beim K04 auch geht kann ich dir aber nicht sagen.

bei ko4 musst du auch von unten rann weil du sonnst nicht an die eine mutter ran kommst vom hosenrohr da sind 3 muttern drauf die von unten mit 2verlengerrungen oder 3 mit gelenk geht das ganz gutund dann musst du den krümmer abbauen sonnst bekommst den lader da nicht durch…

habe auch noch teile da für s3

Beim S3 selber musst du schon alle obenrum abbauen, wie schon gesagt.

Das ein Temperaturfühler allerdings Pflicht ist, ist nicht korrekt, besser ist aber.
Wenn du aber zb einen Lader von einem Tuner kaufst, er das Setup schon seit Jahren so fährt, dann wir des bei dir auch laufen, ohne viel wenn und aber. Ich spreche sowas immer mit Stec direkt ab.

Ich hatte auch nen K04 Upgradelader, toll war eben das er aus dem Drehzahlkeller direkt gut Druck machte, ein vorteil an der K04 Geometrie. Die ganzen lader der GT Reihe sind eher Drehzahlmonster… Such mal nach dem A3 von Hagen hier ausm Forum… Klar macht das spaß, aber nur noch für 1500 Umdrehungen —> "quasi"…

Dazu im vergleich hatte ich einen K04 Upgradelader der firma Boosters, dieser kam echt gut untenrum ausm Quark und hatte nen Overboost von 1,8 Bar. Allerdings hatte ich Pleuel etc. verstärkt.

Noch nen guten Tipp : Wenn du den Temperatursensor realisieren willst,w as generell ja schon richtig erscheint, adnn kannst du das auch in der downpipe integrieren. Viele bauen sie in die Lader. Ich persönlich mag das nicht. Die dinger reissen wie am laufenden Band, und dann noch löcher für das dingen rein… kann nicht gehen auf dauer… Ich hatte meien in der Downpipe, direkt hinterm Lader ! noch 100 Grad dazu rechnen, gut ist "! :slight_smile:

Der K04 samt krümmer muss nach oben raus und ist ne echte scheissarbeit wenn man nen echten Quattro hat. Hingegen wenn man wie ich nen AGU hatte ist es nen Kinderspiel mitm normalen 1.8T ohne Quattro, echte bewegungsfreiheit beim Krümmer !

Nur so am Rande: Finger weg von den Booster-Ladern - sind China-Billigteile (schlechte materialien, miese wuchtung…)

bin beim stöbern in der Bucht auch grade über besagten Boosters Lader gestolpert. Finde aber keine Homepage,bin nur hier gelandet über google. Ist also echt Schrott? Auch an Audimeister die Frage :slight_smile:

wenn du deinen Lader innerhalb 5tkm wieder wechseln willst… kaufen :wink:
Schreib mal die an: http://www.turboengineering.de/ können dir bestimmt ein gutes Angebot machen.
Abgastemp im Hosenrohr?.. das ist ein Schätzeisen…
besser ists im Krümmer

Also mein Boosters hat gut gelaufen, und wir haben noch einen in der Familie der auch schon seit 4 Jahre läuft…
Also wenn dann gibts da eben Qualitäts oder Chargenunterschiede, aber unsere waren immer I.O.

Die Lader kannst du ebenso sehr kostengünste ( K04 Upgrade ) auf der HP von Spiderworx engeneering beziehen !

spiderworx hat scheinbar keine Homepage mehr. Man wird zu DK irgendwas umgeleitet und die ist auch im Aufbau.

Stimmt derzeit muss man leider die Teuren alternativen kaufen, die aber auch nichts bessers sind als die dies von Spider gab.

Viele behaupten auch es seien original KKK Lader, also Borg Warner. das stimmt nicht, nur die basis ist dann ein BorgWarner lader, der Umbau, das Spindeln, tarieren etc. machen alles drittfirmen.

ich habe jetzt schon 3X Boosters lader verbaut und auch gehabt, und hinggen dem argument die basis seie ein Japanlader ,kauft man Boosters mit Seriennummern und ich habe bis jetzt keinen den ich kenne der dait dann auch Probleme hatte. Allerdings mindestens 1nen Hersteller kann icha uch sagen der einen 1200€ Lader an unsere Firma verkauft hat, wo nichtmal das abgasgehäuse dicht war… !

hhhmm, dann warte ich mal ob da noch was kommt. Wenn einer was neues weiss, wo man die Bossters her bekommt, dann bitte melden !

Welcher war den besagter Hersteller?

Also zum Krümmer ausbau kann ich euch diese Rotary Ratsche von Proxxon in 1/4 Zoll empfehlen! Bei mir (TDI) ist der Turbo und Krümmer eine Einheit wies beim S3 o.ä. ist weis ich grad net glaube aber das sind 2 Teile aber die Ratsche ist einfach Klasse dafür geeignet!
grüße

@Audimeister: Was soll denn an einem "Japanlader" so schlecht sein? Im 850 T5 steckt ja ein Mitsubishi Heavy Industries TD04-HL15G und der hatte in meinem 305.000km runter (davon ein gutes Stück mit Leistungssteigerung) und war immernoch top.
Ich würde eher behaupten die sind qualitativ sogar besser als die typischen Borg-Warner, wenn ich rein mal von der Anzahl an Turboschäden ausgehen die ich im Netz finde.

Ich habe nichts gegen Japanlader… Wir reden hier aber nicht von Erstausrüsterladern, sondern die nachbaulader sind billige dinger die schon von haus aus ein wellenspiel haben, das die welle quasi im kreis gedrehet werden kann, aber nicht achsial ^^

Ich selber habe auch auf wunsch schon 2 mal so billigdinger verbaut, die laufen bis heute… reine mentalität der leute da dann immer aufzujaulen… aber du kannst eben genauso gut pech haben…

Borg Warner macht schon gute Lader, die Turboschäden die du im Netz findest sind in75% der fälle nicht auf den Lader zurück zu führen, da dieser nicht mal ein verschleissteil ist. Ich habe bestimtm am 1.8T in meniem leben 40 Lader getauscht, davon war keiner "einfach" so kaputt… Leitungen abgeknickt,Öldruck schwankt, meist immer hitzerisse weil gechippt und viel zu mager. Krümmer defekt und darum dann zu heiß, kalt getreten und und und…Falschluft und dadurch zu mager und zu heiss… —> Was ich damit sagen will, der Lader stibt nicht einfach so, er stirbt fast ausschließlich immer aufgrund eines umstandes der an der Rumpfmaschine selber nicht stimmt.

Meine lader ( 4 persönlich an der Zahl ) haben die 250tkm immer überstanden, und ich kenne auch X leute die damit keine Probleme hatten. i

Ich maul mal eben ein wenig allgemein, man verzeihe mir und werde nicht gleich wieder persönlich… :
Ich greife hier niemanden an, ist nur mal Allgemein zu der problematik zu "IM NETZ IST IMMER ZU LESEN DAS…".

Das Internet ist leider auf Deutsch gesagt einfach nur noch eine "Beschissene" (sorry) auskunftsquelle, für den Müll den viele Laien schreiben, von anderen Laien gehört haben und dann durch genug Propaganda ein "schuh" draus wird…Jeder kann vorgeben was zu wissen, die wenigsten haben aber das wirkliche wissen und das wirkliche Know How ihre Diagnose zu untermauern, bzw die Reperaturen selber durch zu führen und dann aufgrund des Feherlbildes auch eine korrekte Diagnose zu tätigen… und 10 Jahre im Netz mit zu lesen, bildet sicher, bildet aber auch viel falsch…
Leider ist das auch der Grund warum viele Profis, Zb unter anderem Ich inzwischen auch, das Netz meiden, weil es einfach nur noch nervt und man in 75% der fälle für sein wissen rechtfertigen muss, oder man dinge liest und den browser gleich wieder schließt weil man sich denkt "was nen schwachsinn, und alle applaudieren"…Und auch ich habe oft einfach mal keinen Ansatz…
( Wenn ich zb selber mal was über google suche…OMG)

—> und genau daher kommen die ganzen "Turboladerschäden, Drosselklappen die gereinigt werden müssen, Öle die so gut sind wie sie niemand bräuchte (wenn man normal auto fuhre), leitungen die getauscht werden müssen ( egal , das das Problem vom Längsmotor kommt ), Nockenwellen die X Ps bringen bei "einem" tuner, Riesen Abgasanlagen in 70mm, die nie und nimmer von der 1.8er Maschine gefüllt werden, weil das Abgasvolumen nicht machba ist ( Auch von tunern verkauft die diese anpreisen)…" und die Fachschaft beginnt das grinsen, weil zu oft keiner mehr über den Tellerrand schaut, sondern alle kollektiv in ein Horn blasen…

Sicher gibt es auch tolle diagnosen im Netz, und X hilfen, ideen, anregungen und so weiter, aber der anteil dessen wird imemr kleiner, und der anteil von "mist" steigt rapide…

kennt jemand den K04 von www.turboengineering.de der als erstes in der Liste der 1.8t Ladern steht (unter Produkte)? Kann leider keine Links mit dem Handy einfügen. Sind die 300PS realistisch? Muss dafür schon irgendwas ausser der Kupplung geändert werden,oder geht der Rest auch Serie,sodass die 300PS realisierbar sind? Der Lader heisst da K04-2280DXB 5.88

Ja die 300Ps sind realistisch! Für mehr Infos schreib die Jungs einfach mal an!

Ja, habe einen derer Lader vor 2 Wochen verbaut, 304 Ps war das Setup das nicht an die Grenzen ging, ist also gut machbar, aber unter der vorraussetzung eines guten Rohrkrümmers, der Normale ist definiv an seinen grenzen, das müsste Krypton. auch bestätigen können.

Deine Kupplung sollte das eigentlich auch stämmen , es ist ja die 240mm beim S3, unserer S3 hatte jene jedenfalls auch, und 150tkm auf der uhr und kein problem damit. Daher ich würde es erstmal so machen, tauschen kansnt dann immernoch.

Das klingt ja fast zu gut um wahr zu sein. Die Kupplung inkl. Druckplatte schlägt ja auch mit nem guten Tausender zu Buche. Aber ist die 240er Kupplung nicht nur bis max. 400nm ausgelegt? Ich mein klar, ich trete da nicht jeden Tag volles Pfund in den Karton. Aber die Kraft die ich durch besagten Lader rauskitzeln könnte, würde ich halt auch gerne standfest und wenns geht komplett nutzen. Was ich nicht ganz verstehe, ist das "Plug n Play" . Abgestimmt werden muss er doch trotzdem nochmal, oder nicht?

400 Plus die sicherheit der Bauteile, und das , sorry, das schafft der lader dann auch nicht :wink: Solltewie gesagt alles so klappen, wenn du sicherheit wills musst du verstärkt einbauen, aber du kannst ja immernoch tauschen wenn das dingen klappert oder rutscht, daher würde ich das geld vorher erstmal nicht in den gulli schmeissen, aufgrund von daten die mal immer so im netz liest… :wink:

hhmmm dein Wort in Gottes Ansaugrohr^^ Dann lege ich mal ein Bisschen Geld bei Seite hehe :slight_smile: